Das neue iPad Pro (2024)

geWAPpnet

geWAPpnet

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
17.466
Reaktionspunkte
7.634
Bisher wird das neue iPad Pro 13" und 11" nur im Thread zum Apple-Event und das auch noch im falschen Forum "Gerüchteküche" besprochen. Nachdem nun gestern der Erscheinungstag war, sollte es auch einen richtigen Thread dazu im richtigen Forum mit Erfahrungen, Fragen und Reviews geben.

Mein Bestellung mit dem iPad Pro 13" mit 1 TB und Mobilfunk in Space Black, sowie das Magic Keyboard und Pencil Pro kam gestern an. Obwohl es merklich leichter und dünner (mit und ohne Magic Keyboard) als das alte ist, stellt sich bei mir nicht der gleiche Wow-Effekt ein, denn man häufig liest. Gleiches gilt für den Bildschirm: Deutlich besser, aber kein völlig überwältigendes Erlebnis im Vergleich zum vorherigen. Trotzdem natürlich eine tolle Hardware.
 

Anhänge

  • IMG_1196.jpeg
    IMG_1196.jpeg
    303 KB · Aufrufe: 241
Du bist vom M1 iPad Pro 12,9 (gemäß deiner Signatur) also zum neuen mit M4 gewechselt? Mich würde mal interessieren, in wie weit sich das Mini LED Display vom OLED unterscheidet. Bisher konnte ich dazu nicht sonderlich viel finden. Das Blooming habe ich unter Alltagsbedingungen nie feststellen können und finde gerade HDR Fotos und Videos genauso gut wie auf dem iPhone mit OLED. Da ich das iPad so gut wie nie draußen nutze, wüsste ich auch nicht, ob ich die 400 Nits mehr an Helligkeit im SDR Bereich benötigen würde. Vielleicht kannst du da mal einen kleinen Vergleich machen?
 
Du bist vom M1 iPad Pro 12,9 (gemäß deiner Signatur) also zum neuen mit M4 gewechselt? Mich würde mal interessieren, in wie weit sich das Mini LED Display vom OLED unterscheidet. Bisher konnte ich dazu nicht sonderlich viel finden. Das Blooming habe ich unter Alltagsbedingungen nie feststellen können und finde gerade HDR Fotos und Videos genauso gut wie auf dem iPhone mit OLED. Da ich das iPad so gut wie nie draußen nutze, wüsste ich auch nicht, ob ich die 400 Nits mehr an Helligkeit im SDR Bereich benötigen würde. Vielleicht kannst du da mal einen kleinen Vergleich machen?
Ich kann das nur subjektiv sagen. Der Bildschirm wirkt kontrastreicher und Schwarz schwärzer. Aber die Helligkeit habe ich auch bisher immer stark runtergedreht, so dass ich da keinen Extremvergleich habe. Wie gesagt, der Unterschied ist sichtbar, aber für mich nicht phänomenal.
 
Mein 11" Pro M4 inkl. Pencil Pro kam gestern an. Beides tolle Teile.
 
Ich kann das nur subjektiv sagen. Der Bildschirm wirkt kontrastreicher und Schwarz schwärzer. Aber die Helligkeit habe ich auch bisher immer stark runtergedreht, so dass ich da keinen Extremvergleich habe. Wie gesagt, der Unterschied ist sichtbar, aber für mich nicht phänomenal.
Wobei beim MiniLED Display beim schauen eines Films die Balken ob und unten ja auch schon komplett schwarz waren, da hier die Pixel ausgeschaltet wurden. Das hat mich bei den normalen Displays immer am meisten gestört gehabt. Ich denke mal mit den knapp 100 g weniger, kann man das iPad auch etwas besser in der Hand halten als den Vorgänger, oder?
 
Bisher wird das neue iPad Pro 13" und 11" nur im Thread zum Apple-Event und das auch noch im falschen Forum "Gerüchteküche" besprochen. Nachdem nun gestern der Erscheinungstag war, sollte es auch einen richtigen Thread dazu im richtigen Forum mit Erfahrungen, Fragen und Reviews geben.

Mein Bestellung mit dem iPad Pro 13" mit 1 TB und Mobilfunk in Space Black, sowie das Magic Keyboard und Pencil Pro kam gestern an. Obwohl es merklich leichter und dünner (mit und ohne Magic Keyboard) als das alte ist, stellt sich bei mir nicht der gleiche Wow-Effekt ein, denn man häufig liest. Gleiches gilt für den Bildschirm: Deutlich besser, aber kein völlig überwältigendes Erlebnis im Vergleich zum vorherigen. Trotzdem natürlich eine tolle Hardware.
Geht mir ganz genauso. Komme noch von einem iPad Pro 2018 und bin völlig glücklich mit meinem Kauf, kann diese Review-Stimmen "Es ist ABSURD dünn! Fühlt sich völlig verrückt an!" aber nicht wirklich nachvollziehen. Beim Display auch wie bei dir: Klar sehe ich eine deutliche Verbesserung, hätte es mir aber noch krasser vorgestellt (und ich komme ja sogar noch von der LCD-Variante). Aber gut, dafür müsste ich vielleicht einfach mal ein spezielles HDR-/Dolby-Atmos-Video schauen. Trotzdem wie gesagt unterm Strich ein sehr guter Kauf, den ich nicht bereue. Das neue Magic Keyboard insbesondere ist eine klare Verbesserung.
 
Beim normalen Arbeiten sehe ich nicht einmal einen Unterschied zwischen dem Display
meines Ipad Pro 11 M1 und dem neuen mit OLED. Bei Videos fällt der Unterschied dagegen deutlich auf.

(Links Ipad Pro 11 M4, Rechts Ipad Pro 11 M1)

ipad.jpg
 
Man sieht es, ja. Ich empfinde die Fliesen unnatürlich. Fast einen Stich lila drin.

Irgendwie sieht es für mich so aus, als käme der Hintergrund nach vorne. Dabei sind doch die Personen die wichtige Szene.. Rechts nimmt man es zwar wahr, es ist aber gefühlt im Hintergrund.

Läuft das in unterschiedlicher Auflösung?
 
Der Vergleich zeigt schon gut, wie am Modell mit statischer Beleuchtung ein grauer Schleier über dem gesamten Bildschirminhalt liegt. Es hängt aber auch vom HDR-Material ab, zwar hat TV+ überall HDR drin, aber in der hier verwendeten Szene kann man davon nicht viel bemerken, was soll ein düsterer Innenraum schon hergeben. Der bessere Kontrast ist schon sichtbar.

Besser es zB mit expliziten Youtube-HDR-Beispielvideos zu zeigen, wo kontrastreiche Outdoorszenen gespielt werden. Besonders schön sieht es auch aus, wenn man mit HDR am iPhone gefilmte Videos abspielt.

Aber immer nur im Vergleich zum 11"-Pro mit statischer Beleuchtung, zum größeren Pro mit miniLED-Beleuchtung wird sich kein Unterschied erkennen lassen, außer in bestimmten Szenen wo eine besonders helle Lichtquelle direkt neben einem besonders dunklen Bildschirminhalt liegt, weil beim miniLED dann die Beleuchtung ein bisschen in den dunklen Bereich abstrahlt.
 
Bin umgestiegen von einem 11" iPad Pro aus 2018, also dem ersten Pro ohne Button, auf ein neues 13". Die Unterschiede sind definitiv da aber halt nur für Nerds wie mich. Der Otto Normal Benutzer wird da nicht viel merken, meine Frau hat, beide nebeneinander betrachtend, gemeint: "Ganz schön viel Geld für 2 cm mehr" Mit Maße schätzen hat sie's nicht so ;)

Ich werde das 11" trotzdem behalten, es ist zum in der Hand halten und Zeitschrift lesen schon noch angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das 11" trotzdem behalten, es ist zum in der Hand halten und Zeitschrift lesen schon noch angenehmer.
Und deine Frau nutzt es um cm Schätzen zu lernen. So haben alle was davon 😂
 
@geWAPpnet

hoffentlich ist der pencil auch schwarz 😉
 
@lulesi

das neue sieht etwas größer aus, trotz vermeintlich gleicher größe 😊
dagegen wirkt mein olles 11er pro (A1980) womöglich putzig 😀
 
@lulesi

das neue sieht etwas größer aus, trotz vermeintlich gleicher größe 😊
dagegen wirkt mein olles 11er pro (A1980) womöglich putzig 😀
Gutes Auge, allerdings hatte ich die nur mal schräg auf dem Schreibtisch hingestellt um einen Schnappschuss zu machen.

Das neue ist tatsächlich länger.
 
Beim normalen Arbeiten sehe ich nicht einmal einen Unterschied zwischen dem Display
meines Ipad Pro 11 M1 und dem neuen mit OLED. Bei Videos fällt der Unterschied dagegen deutlich auf.

(Links Ipad Pro 11 M4, Rechts Ipad Pro 11 M1)
Danke für den Vergleich. Ähnliches würde ich gern auch mal im Vergleich M1/M2 12,9 und dem M4 13 sehen.
 
Ich habe hier die Version mit der Nanotextur, bin mir allerdings nicht sicher, ob dies daran oder am OLED-Display liegt: Die Sichtbarkeit von der Seite geht deutlich über die meines Vorgängers (iPad Pro 12,9" 2018) hinaus. Man hat fast das Gefühl, auf ein gedrucktes Foto zu schauen, zumal wegen der Nanotextur jegliche Spiegelung fehlt. Was ich überraschend fand: dass die Nanotexturierung genau dort endet, wo auch das Display endet - um das Display herum ist der Rahmen spiegelnd. Ich hätte eine vollflächige Mattierung schöner gefunden.
 
Ich habe hier die Version mit der Nanotextur, bin mir allerdings nicht sicher, ob dies daran oder am OLED-Display liegt: Die Sichtbarkeit von der Seite geht deutlich über die meines Vorgängers (iPad Pro 12,9" 2018) hinaus. Man hat fast das Gefühl, auf ein gedrucktes Foto zu schauen, zumal wegen der Nanotextur jegliche Spiegelung fehlt. Was ich überraschend fand: dass die Nanotexturierung genau dort endet, wo auch das Display endet - um das Display herum ist der Rahmen spiegelnd. Ich hätte eine vollflächige Mattierung schöner gefunden.
Letzteres wird allerdings in allen Reviews erwähnt, bei denen die Tester ein Gerät mit Nanotextur hatten.

Apropos Reviews, hier sind ein paar, die ich ganz lesenswert fand:
https://www.theverge.com/24155440/apple-ipad-pro-2024-review
https://sixcolors.com/post/2024/05/m4_ipad_pro_review/
https://daringfireball.net/2024/05/the_m4_ipad_pros
 
Das neue iPad Pro ist bestimmt ein tolles Gerät. Aber mal ehrlich, mindestens 90% aller Nutzer können nicht mal das Alte mit dem M1 ausreizen. Dünner - super. Entscheidend? Nö. Besserer Bildschirm - super. Würde ich den Unterschied merken? Kaum. Was mich stört ist, dass es nur noch eSim gibt. Wir sind viel im Ausland unterwegs, eine Karte kaufen geht einfach und schnell. Nur eSim, da hätten wir Probleme.
Mein Fazit: Ich bleibe bei meinen Pro M1 und bin weiterhin glücklich damit. Bräuchte ich jetzt ein neues dann würde ich das M4 kaufen. Allen damit viel Spaß 😀
 

Ähnliche Themen

thebuddha
Antworten
22
Aufrufe
2.373
davedevil-reloaded
D
D
Antworten
18
Aufrufe
555
Inspector
Inspector
SeeEmAge95
Antworten
4
Aufrufe
385
BEASTIEPENDENT
BEASTIEPENDENT
Zurück
Oben Unten