Mojave nach Dosdude usw starten scheitert an Apple. Ewiges Thema Apple-ID

www.cdx.de


Der Steckkontakt enthält in der Tat keine Elektronik, die einen Akku meldet.
Das sitzt im Akku selbst.
 
Hallo @Örs
abgesehen davon, dass ich das MBP nicht ohne Batterie betreiben würde,
würde ich doch vorher bei eingebauter alter Batterie
den MojaveInstaller und Mojave nochmal neu installieren.
Zumal die MojaveInstaller-Versionen bei Dir, wie Du sagst unterschiedlich ausschauen ...
Und dann nochmal testen, ob das Trackpad dann ohne Batterie auskommt.
Mir geht das da nicht darum, einen batterielosen Betrieb des MBP zu befördern,
sondern um die Frage, ob evtl. ein Fehler bei der Installation/Ersteinrichtung vorliegt.
 
Lieber @tocotronaut,

Ja, ich hatte zu sehr analog gedacht.
Vielen Dank auch für den Link. Den habe ich erst später gesehen.

Lieber @bobesch,

Ich denke, dass es keinen Unterschied macht, ob mit oder ohne Batterie, Mojave zu installieren.
Felix hatte es mit seinen Bord Mitteln Bildlich aufgehübscht, mehr nicht. So ähnlich, wie ich früher mit ResEdit gearbeitet hatte am Mac.
Ansonsten sind alle Einstellungen und Programme gleich.

Nicht vergessen.
Bei einem MacBook Pro 5.2 geht das Trckpad gar nicht und wird als Maus betrachtet. Trotz Batterie. Das haben die von Dosdude geschrieben.
Anderswo las ich, das die früheren MBP ohne Batterie langsamer liefen. Das kann ich zwar wegen Snow Leo und El Capitan nicht bestätigen, doch Mojave soll eine schicke Batterie bekommen.

Die Batterie hier drin ist alt.
Weist du zufällig einen guten Händler?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Örs

ist jetzt deiner mit oder ohne Retina?

.... denn ohne Retina ist der Akku relativ einfach zu tauschen

Gruß yew
 
@Örs
ist jetzt deiner mit oder ohne Retina?
.... denn ohne Retina ist der Akku relativ einfach zu tauschen
Gruß yew
Kein Retina. Es geht um die 2009er MBP. Die sind noch aus der c2duo-Ära.
Retina kam erst mid2012 (parallel zu den non-retina mid2012er 15"MBP9,1 - die letzte Version mit opt.LW u. 2.5"SATA-FP)
Bis 2012 auch nur USB2. Da ist es hilfreich, z.B. den dd1-gepatchten MojaveInstaller auf eine kleine FP-Partition zu packen, weil die Installation etc. um Längen schneller geht, als über USB2/USB-Stick.
 
Hi
ich dachte, ich hätte zuvor mal was von MBP 15" von 2012 gelesen ... deswegen auch meine Frage

Gruß yew
 
Liebe Freunde,
siehe Post #41
Ich habe mir die Seite angesehen. Allerdings sah ich mehr den Server Klempner als die Seite.
Ich habe eine eMail runter geschrieben, ob ich einen Link zu einer Batterie erhalten kann, um besagte Batterie zu kaufen.

An @T-easy,
Herzlichen Dank für den Link. Wie ich sagte, war vorhin der Server mehr unter als über dem Teppich.
Ja, genau das meine ich. Ganz lieben Dank.

Lieber @bobesch.
c2duo-Ära
Genau daher denke ich, das Dosdude die Batterie wegen Mojave mit ins Boot genommen hat. Neuere MBP sind ja kräftiger, haben eine stärkere CPU und generell Hardware. Um das auszugleichen, nehme ich an, dass es gewollt ist, wegen dem Trackpad.

Herzlichen Dank an alle.
 
Das mit der Batterie war nix. Auf Trustpilot stand unter anderem dies:

Akku für Apple-Laptop taugt leider nichts.
Ein 'neuer' Akku für einen alten Laptop bestellt, der auch noch mit 'high quality'-Zellen beworben wird. Stellte sich leider als untauglich heraus: Laufzeit bleibt genau so schlecht wie vorher mit dem uralten Originalakku von Apple (7000 mAh ergeben 3-4 Stunden Laufzeit).
Kundendienst wirkt bemüht, hilft aber letztlich auch nicht weiter - und natürlich sind die Produkte dieser Firma ohne Fehl und Tadel!
Ich rate ab.

Update: Nun will cdx auch noch meine Bewertung löschen lassen, bezichtigt mich indirekt der Lüge - daher senke ich die Bewertung auf einen Stern. Ich rate dringend von diesem Unternehmen ab!


Ein anderer Käufer schrieb, das genau mit Ablauf der Garantie von drei Jahren sich die Batterie aufgeplustert hat.

Ich bin mir nicht sicher, ob 72,00 Euro dafür gerechtfertigt sind.
Natürlich kann man mit einer Batterie auch mal drauf herein fallen, doch dann muss es nicht als high quality beworben werden.

Die Green Cell überzeugen mich ebenfalls nicht.

Ich bin bereit, mehr Geld für eine gute Batterie auszugeben, doch muss dann auch sicher sein, das der Kunde im Schadensfall Hilfe erhält.
 
c2duo-Ära
Genau daher denke ich, das Dosdude die Batterie wegen Mojave mit ins Boot genommen hat. Neuere MBP sind ja kräftiger, haben eine stärkere CPU und generell Hardware. Um das auszugleichen, nehme ich an, dass es gewollt ist, wegen dem Trackpad.
Hallo Örs,
habe immer die Batterie drin und habe bei den core2duo nie ein Problem mit Mojave und dem Touchpad gehabt.
(early 2008erMBP4,1 ; late2008er MB5,1; late2008er MBP5,1; 2009er MBP5,4)
Wenn ich eins (MBP5,3) hätte, brächtest Du mich wohl am Ende auch noch dazu, da die Batterie auszubauen ...

Zu Austausch-Batterien:
bei allem, was nicht original von Apple kommt, ist man, wie auf hoher See, "in Gottes Hand" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber @bobesch,

Deine Batterie.
Das funktioniert mit MBP 2009 nicht. Bei 2008 macht das wohl keinen Unterschied.

Apple Batterie.
Ich habe ja Schwierigkeiten, auf dem App Store zu kommen.
Wie soll ich dort eine Batterie finden?
Ich werde schon was finden. Mag sein, dass es dauert, doch wenn, dann finde ich auch etwas, was okay ist.

Achtung.
Ich befinde mich auf der Mojave Insel.

Tja.
Erstmal läuft dieses Safari. Ich mag Safari nicht. Keine Ahnung wie lange das laufen würde, bis Apple das einstellt.
Die Passwörter sind natürlich auch nicht vorhanden. Gut, das ich eine Textdatei davon erstellt habe. Dort steht alles drin.
Apple Mail gestartet. Erst wollte der, das ich irgendeinen Account anklicke. Ich habe "Anderes" angewählt.
Dann meine eMail Adresse im ersten Feld und das Passwort im zweiten, und Mail startete.
Natürlich unübersichtlich. Ich bin ein Überschriften-Leser und nicht alles links in diesen Kästchen-Leser. Neeeeee.

Dann dieser vermaledeite Schlagschatten.
Ich habe über Terminal ganz zu Anfang heute erst einmal kurzerhand den Schlagschatten ausgeschaltet und Neustart. Ob der weg ist, keine Ahnung. Das sehe ich nachher unter dem Ell Capitan.

Tinkertool.
Dieses Mojave machte keinen Kreis durch das Programmsymbol, dachte ich, Juhu, und was ist? Der weigerte sich jedoch, es zu öffnen.
Also auf der Tinkertool Seite gegangen. Tinkertool 6 würde wohl funktionieren, doch das kostet. Keine Ahnung, wie viel.
Um Bilder in einem selbst angelegten Ordner im jpg Format zu bekommen, mag ich Tinkertool keine Lizenz erwerben wollen.

Das muss doch eine Freeware geben, wegen diesen beiden Funktionen.
Geht das mit Onyx?

Der Safari scheint ja ein Online Wörterbuch zu haben. Tinkertool ist rot unterstrichen.

Ich muss auch das andere Inselbild noch anlegen.
Natürlich weis ich nicht, wo der Ordner mit diesen Schreibtisch Bildern ist. Ich hatte diese Insel hier in den Bilder Home Ordner gesteckt.

Nanu?
Sag mal. Fängt dieser Safari an, hier alles selber zu korrigieren? Da hat sich gerade ein Wort geändert.

Batterie soll ja gewartet werden.
Trackpad geht. Ach, und das Bild. Ich habe davon ein Bildschirmfoto gemacht, damit ich weis, was ich schon gemacht habe.
Ich probiere es aus.
Trackpad Mojave.png


Sieht so aus, das kein Schatten ist.
Fehlt nur noch, wie ich Mojave schmackhaft machen kann, Bilder in meinem Bilderordner zu legen. Natürlich als jpg.

Hm.
Das Trackpad und ctrl Taste funktioniert nicht. Es wird kein Kontextmenü angezeigt.
Ja, wo finde ich denn das? Irgendwo muss das vorhanden sein. Jedenfalls nicht unter Maus, weil ich keine Maus habe.
Mit Computer-Mäusen kam ich noch nie zurecht. Beim Atari war es der Trackball. Am G5 mit Tiger ein Wacom Tablett. Nur dieses Trackpad, da geht das inzwischen mehr oder weniger.

Kontextmenü schreibt die Apple Hilfe nur über Safari.
Ich dachte, die ctrl Taste ist dafür, das die rechte Taste der Maus damit ersetzt wird.

Unter Tastatur werde ich auch nicht fündig.
Vielleicht sollte ich ein Vulkan Bild mit viel Magma für Mojave nehmen?

Jedenfalls wird das noch Monate dauern, bis Mojave halbwegs verwendet werden kann. Da lob ich mir den El Capitan, der mich bisher nie im Stich gelassen hat. Irgendwie hat es immer geklappt. El Capitan hatte das mit dem Kontextmenü, oder, wie ich sage, Zettel von dich aus gemacht. Das war einfach vorhanden. Mojave scheint nichts darüber zu wissen.

So, und nun gehe ich erst einmal wieder auf dem El Capitan, eMails beantworten.
Schluss für heute mit der Insel. Morgen ist auch noch ein Tag.

Als nächstes werde ich erst einmal den Firefox anlegen. Und die Passwörter einbringen.
Meine Lesezeichen in der Firefox Menüleiste als html speichern und probieren, um der Mojave Firefox das annimmt. Hoffentlich.

Ganz liebe Grüße von Örs
 
Fehlt nur noch, wie ich Mojave schmackhaft machen kann, Bilder in meinem Bilderordner zu legen. Natürlich als jpg.
Hi
was stört dich an png?? ..... und wenn, dann sollte dies mit Onyx gehen, daß Bildschirmfotos als jpg angelegt werden

... aber den Ort von den Bildschirmfotos ....
cmd Umschalttaste 5 > Optionen
.... und dort kannst du den Ablageort einstellen

Gruß yew
 
Apple Batterie.
Ich habe ja Schwierigkeiten, auf dem App Store zu kommen.
Wie soll ich dort eine Batterie finden?
Dort kriegst du schon lange keine Batterie mehr zu kaufen. Für Geräte, für die Support besteht, im Apple Store (nicht zu verwechseln mit Apple Online Store)

Gruß yew
 
Lieber @yew,

Herzlichen Dank für deine Informationen.
Erst einmal bin ich wieder auf meinem El Capitan. Es iist doch meine Internet Heimat. Endlich Zuhause.

Also das png und jpg.
El Capitan hat immer als png mit Alpha-Kanal gesichert. Ich brauche keinen Alpha-Kanal und jpg reicht für die meisten Bilder.
png nur für die Bilder, die im Painter 5 riff Format sind. Dort habe ich Bilder vom Atari STE 1040 von 1994. Das waren damals Fraktale. Diese Bilder können nur Punkt für Punkt gespeichert werden. Unter jpg würden sie verfremdet werden. Damals gab es nur schwarz und weiß.

90 % aller anderen Bilder kann ohne Sorge als jpg vorliegen.

Bisher hatte der El Capitan die Bilder im png Format gespeichert. Bei 50 Bildern durfte ich 50 mal mit dem GraphicConverter "Alpha Kanal ins Bild einrechnen" anwählen. Speichert man das als jpg, ohne diesen Alpha-Kanal zu bearbeiten, kommt mitunter ein dicker unsichtbarer Rand dazu, der nicht mehr entfernt werden kann.

Ich bin also froh, das der Tinkertool mir dabei hilft, das ins jpg zu speichern an dem Ort, wo es hin soll. Und zwar in meinen eigenen Download Bilder Ordner.
Nur mag ich dafür kein Geld bezahlen, weil es nur diese beiden Funktionen wären.
Man kauft ja auch nicht die ganze Brotfabrik, wenn man nur ein Brot kaufen möchte. :)

cmd Umschalttaste 5 > Optionen
Unter El Capitan scheint das nicht zu funktionieren. Da passiert nichts. Mal schauen, wie das unter dem Mojave ist. Das gucke ich aber erst morgen nach.

Ich habe auch noch etwas übersehen.
Also dieses Kontext-Menü kommt nur, wenn ich den Firefox an habe.

Schade.
Das wäre auch toll, wenn das in anderen Programmen, oder überhaupt so funktionieren könnte.
Die ctrl Taste als rechte Maus sozusagen. Ich habe keine Maus und kam damit noch nie klar.

Ganz liebe Grüße von Örs
 
cmd Umschalttaste 5 > Optionen
Unter El Capitan scheint das nicht zu funktionieren. Da passiert nichts.
Du hast ja auch von Mojave geredet .... und nicht von EC

.... und auch der Ablageort von den Bildschirmfotos ändern geht mit Onyx

Man kauft ja auch nicht die ganze Brotfabrik, wenn man nur ein Brot kaufen möchte
selber backen ;)

Gruß yew
 
Ich rate dringend von diesem Unternehmen ab!
Verstehe ich das richtig, Du hast eine schlechte Bewertung abgegeben ohne einen Akku gekauft und getestet zu haben, weil irgend jemand auf Trustpilot eine schlechte Bewertung abgegebn hatte? :kopfkratz:
 
Natürlich gebe ich keine Bewertung ab, wenn ich noch nichts gekauft habe.
Ich las das über zwei andere Kunden. Leider ist es so, das auch schlechte Bewertungen gezinkt sein können, um den Kunden zu erschrecken.

Selber backen. Natürlich. Hier.

Mojave steige ich morgen auf das Dach. Ich bin bewaffnet.

Erster Schritt. Dauerhafter Ordner anwählen.
[Cmd] + [Umschalt] + [5].
Auf „Optionen“ klicken und vorgeschlagenen Speicherorte auswählen.
Individuelle Ordner festlegen, „Anderer Speicherort" wählen.“.


Zweiter Schritt. Bildformat.
Terminal starten.
defaults write com.apple.ScreenCapture type JPG; killAll SystemUIServer
Enter.
Neustart.
Alternativ kann man auch PDF, GIF oder TIF anstelle JPG eintragen.

Dritter Schritt. Schlagschatten.
Terminal. Schlagschatten ausschalten.
defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool true; killall SystemUIServer

Terminal. Schlagschatten wieder einschalten.
defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool false; killall SystemUIServer

Das hatte ich schon gemacht. Funktioniert.
Ich nehme an, das Tinkertool auch nichts anderes macht, als den entsprechenden Befehl an Terminal zu geben, weil man ja hinterher einen Neustart machen muss.

Jedenfalls wird Moave auf diese Weise geschont.
Extra Programme benötigen Extra-Bytes. Das kann ich Mojave damit ersparen. Und mein MBP auch.

Selbstverständlich habe ich den Text in meinem Panik Ordner im Terminal Text Ordner gesetzt.

Liebe Grüße und noch schöne Pfingsten.
 
Das mit der Batterie war nix. Auf Trustpilot stand unter anderem dies:

Akku für Apple-Laptop taugt leider nichts.
Ein 'neuer' Akku für einen alten Laptop bestellt, der auch noch mit 'high quality'-Zellen beworben wird. Stellte sich leider als untauglich heraus: Laufzeit bleibt genau so schlecht wie vorher mit dem uralten Originalakku von Apple (7000 mAh ergeben 3-4 Stunden Laufzeit).
Kundendienst wirkt bemüht, hilft aber letztlich auch nicht weiter - und natürlich sind die Produkte dieser Firma ohne Fehl und Tadel!
Ich rate ab.

Update: Nun will cdx auch noch meine Bewertung löschen lassen, bezichtigt mich indirekt der Lüge - daher senke ich die Bewertung auf einen Stern. Ich rate dringend von diesem Unternehmen ab!


Ein anderer Käufer schrieb, das genau mit Ablauf der Garantie von drei Jahren sich die Batterie aufgeplustert hat.

Ich bin mir nicht sicher, ob 72,00 Euro dafür gerechtfertigt sind.
Natürlich kann man mit einer Batterie auch mal drauf herein fallen, doch dann muss es nicht als high quality beworben werden.

Die Green Cell überzeugen mich ebenfalls nicht.

Ich bin bereit, mehr Geld für eine gute Batterie auszugeben, doch muss dann auch sicher sein, das der Kunde im Schadensfall Hilfe erhält.
Ich habe mit CDX immer sehr gute Erfahrungen gemacht und im Gegensatz zu manch anderen Herstellern/Verkäufern keine überlagerten oder defekten oder schwachen Akkus bekommen.

Ich bin mir bei deinen Formulierungen auch nicht sicher ob du wirklich einen gekauft hast ?

Für mein 2008er MBP den 3ten Akku zu bekommen nach 6 Jahren war ein echtes Abenteuer und der hatte Standard mit Glück eine Laufzeit von 1,5-2 STD beim Arbeiten.

Nach 3-4 Jahren ist in der Regel jeder Akku defekt oder lasch auch der Original Apple wenn nicht ist das eher Glück oder seltener Nutzung zu verdanken.
Alles ausser M1-M3 also Apple Silikon hatte auch wegen Intel nie eine längere Laufzeit. An mehr als 4 Stunden mit Glück und kniffen kann ich mich nicht erinnern ?
Auch nicht bei PC Laptops.

Evtl. ein Handy chip basiertes Chromebook.

So ganz überzeugend und wirklich glaubwürdig finde ich deine Kritik nun wirklich nicht.
 
Zurück
Oben Unten