@Bildschirmarbeiter: Wie platziert ihr euer Macbook am Monitor?

MacChap

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
67
Reaktionspunkte
71
Hi,

ich habe eine externe Tastatur und habe mein Macbook offen auf einem Ständer links vor einem 4K-Monitor (28 Zoll). Dazu habei ich eine MX Keys Mini for Mac und eine MX Master 3. So arbeite ich die meiste Zeit. Manchmal stelle ich auch das Macbook vor den Monitor, lass die Tastatur weg und tippe auf dem Macbook.

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Ich kann mich nicht wirklich entscheiden, was mir besser gefällt. Wie macht ihr das?
 
Bei mir gibt’s eine Regel wenn das MacBook an einem Monitor ist benutze ich immer ein externes Trackpad das von Apple und die externe Tastatur , ergo steht das MacBook irgendwo an der Seite
 
Das wird wohl die Mehrheit so machen, auch die meisten Kollegen von mir. Dabei ist das Macbook auch vor meinem immensen Kaffeekonsum und meiner Tollpatschigkeit geschützt ;)
 
Ich arbeite mit einer externen Maus sowie Tastatur im Clamshell-Modus.
 
34" Ultra-Wide, per USB-C angeschlossen.
Bei dem Bildschirm kann ich mir kleine 13" extra daneben nämlich auch sparen.

Macbook also geschlossen, Magic Keyboard mit Num-Block (Schwarz :love:) und MX Master 3S von Logitech.
 
…ich setze auf Minimalismus: Es gibt nur eine USB-C Strippe zwischen MB und Anker-Dock, dieses klebt hinter dem 32“ Monitor. Darüber laufen Bildsignal (144 Hz), Netzwerk, Stromversorgung, Daten usw.
Von anderer Peripherie habe ich mich getrennt (ausser vom Audiointerface und den Boxen), es gibt weder externe Tastatur noch Maus. Ich tippe auf dem MB und nutze dessen Trackpad, fertig. Bei Videokonferenzen ziehe ich deren Bild auf den MB-Bildschirm und nutze die eingebaute Kamera, so schaut man sich direkt an.
Wozu der Minimalismus? Ich will einen aufgeräumten Schreibtisch und die Gestensteuerung des Trackpads nutzen, die wirklich ausgezeichnet funktioniert. Weil ich das MB auch dauernd unterwegs nutze, habe ich mich so an eine einheitliche Bedienung und Tastatur gewöhnt.
Mein Motto: Wenn ich etwas nutze dann richtig, bei den Preisen die Apple aufruft gibts fortan nur noch ein Gerät, das dann für alles genutzt wird. Vom iPad und MacMini habe ich mich daher konsequenterweise getrennt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir werden zwei monitore angeschlossen und ich habe das book rechts daneben als dritten monitor für chatdienste und Statusbildschirme.
Tastatur und maus sind billig und kabelgebunden.

Bei Apple mit dem favorisierten Macbook Air leider aktuell schlecht machbar.

Ich wünschte man könnte mit dm Air zwei externe und das interne Display bedienen.
ggf. auch gegen Aufpreis.
 
15" MBP auf mStand neben 24" Monitor. Display vom Macbook ist ca mittig zum ext.Display.
Meistens ist der Deckel vom MBP aber geschlossen ...

Dazu kleine Apple-USB-Tastatur (ohne Num-Block) mit TPU-Folie (Corona-Massnahme)
und USB-MightyMouse.
Spart nerviges Batterie-Aufladen/Wechseln.

Die mStands sind praktisch unkaputtbar. Deshalb gibt's davon auch eine Menge in der Bucht oder Kleinanzeigen.

Die MBP sind mit Klett-Band auf den mStands fixiert:
Schutz vor Flüssigkeits-Schaden und wegen des grösseren Gewichts auch Schutz vor'm vom Schreibtisch fallen
(stehen in einem Halb-öffentlichen Bereich, wo Kinder rumwuseln ...)
 
Manchmal stelle ich auch das Macbook vor den Monitor, lass die Tastatur weg und tippe auf dem Macbook.
Für den Zweck würde ich (nehme ich) ein iLap Stand nehmen ...
Kühlt von unten und erlaubt das Verschwinden-lassen von diversem Zeugs (Kabel, Sicherungs-FP, Hubs etc ...)

Verwendung natürlich ohne das dicke Polster ...
Die Dinger sind ebenfalls unkaputtbar und dementsprechend 2nd-hand zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Ganze, vor ein paar Tagen, kurz abgelichtet. Das Book steht auf einem mStand von Rain Design. Auf dem Book laufen die Mails über den Bildschirm. Auf der unteren Fläche des mStand steht ein Caldigit TB4, der seine Wärme über das Metall des mStand abgibt. Der Bildschirm in der Mitte ist der "Arbeitsbildschirm". Auf dem linken Bildschirm lasse ich mir Info- oder Vergleichsmaterial anzeigen.
An der linken Bildkante steht ein APC Back UPS Pro 1500. Damit versorge ich, bei Stromausfall, das NAS und die Fritz!-Box. Als Tastatur verwende ich eine Keyoo GK75. Ich mag halt "echte" mechanische Tasten. Liegt wohl auch daran, dass ich mit dem Geklapper alt geworden bin.

Schreibtisch 3.png
 
Ich habe drei 4k Monitore, an die das MBA per DisplayLink-Docking Station angeschlossen ist. Das MBA steht in einem Vertikalständer hinter dem rechten Monitor. Zur Eingabe verwende ich eine MX-Keys Tastatur und eine MX Anywhere 2S Maus.
 
Danke für eure Antworten, das ist sehr interessant für mich 🙂

Ich werde weiter beide Varianten ausprobieren, aber die Tendenz geht wohl zur externen Tastatur. Ich hab ja schon ne gute.
 
Entweder das MBP allein oder LG4K dazu der drüber hängt... Maus für Sachen wo sie sinnvoll ist ansonsten fürs OS eigentlich nur das Trackpad vom MBP da hier mit den Fingern einfach viel mehr schnell zu erledigen ist.
 
Ich arbeite mit einer externen Maus sowie Tastatur im Clamshell-Modus.
Ich auch. Die Tastatur hat einen Touch-ID-Button, damit ich bequem reinkomme.

Habe immer mal wieder überlegt, ob das zusätzlich MB-Display für irgendwas wirklich nützlich wäre, aber so richtig ist mir nix eingefallen. Aber wer weiß, vielleicht ist das auch unklug und mir entgeht was.

Das geschlossene MB liegt beim Arbeiten an der Hinterkante des Schreibtisches, hinter dem Display, welches an einem Wandarm befestigt ist. Würde ich den Platz hinten am Schreibtisch benötigen oder würde ich oft Getränke umkippen, könnte man das MB in einer Art Tasche hintem am Display senkrecht platzieren.

Verbunden ist das MB mit einem Thunderbolt-Kabel mit dem Display, wird also darüber auch mit Energie versorgt. Das Display hat einen LAN-Anschluss. Darüber läuft die Netzverbindung des MB.

Bin mit der gesamten "Konstruktion" total happy. Die beste, die ich je hatte.

Sobald mal ein gebogenes 6K oder 8K 30/32"-Display bezahlbar wird, steige ich vielleicht um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe immer mal wieder überlegt, ob das zusätzlich Macbook-Display für irgendwas wirklich nützlich wäre, aber so richtig ist mir nix eingefallen. Aber wer weiß, vielleicht ist das auch unklug und mir entgeht was.

Ich nutze das Macbook-Dislpay für Kommunikation wie MS-Teams und Mail. Alles andere geschieht auf dem 4K-Monitor. Ist aber natürlich nicht klug/unklug sondern Gewohnheitssache.
 
Immer MBP-Tastatur, wenn immer möglich mit externem Bildschirm zusätzlich. Magic Mouse, manchmal auch Trackpad (aber eh ganz viel mit Tastenkürzeln).

Ich wüsste nicht, warum ich auf die Bildschirmfläche vom MBP verzichten solle (zumal dessen Bildschirm ja weit besser als der externe ist). Ich könnte noch mehrere Displays anschließen und würde sicher immer noch über zu wenig Platz klagen. Wobei klagen übertrieben ist, aber brauchen könnte ich den Platz schon.
 

Anhänge

  • Groß (IMG_9425).jpeg
    Groß (IMG_9425).jpeg
    204,9 KB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben Unten