Sichert ihr eure Daten ausschließlich mit TimeMachine?

@ TE : Da es dir in der Hauptsache um deine Fotos geht: niemals nicht würde ich mich hier auf die iCloud oder die photosmediathek verlassen - das wäre mir alles zu intransparent, da die Verwaltung der Fotos in dieser Mediathek echt kompliziert ist
Sehe ich genauso. Meine wichtigen Daten werden täglich einmal gesichert, dann Samstags nochmals extern und das System auch auf eine externe SSD. Die Samstags-Sicherungen kommen dann außer Haus, könnte ja mal brennen etc.
 
Ich nutze Borg und TimeMachine.
Borg täglich auf eine VM bei Hetzner und auf den Backupserver im Büro.
TimeMachine nur auf eine NVMe die an meinem TB-Dock hängt.
 
Hallo liebe User,

seit einigen Monaten bin ich Besitzer eines MacBooks. Mit viel Mühe habe ich meine gesamte Google-Fotos Bibliothek in die iCloud transferiert.
Meine Fotogalerie beinhaltet rd. 20.000 Fotos und ca. 1000 Videos. Außerdem sind meine gesamten Dokumente ausschließlich in der iCloud. Ich setze privat auf ausschließlich digitale Papierverwaltung. Außer Urkunden und Reisepässe sowie Versicherungsscheine besteht bei mir nichts mehr analog.

...
Wow, alles digital und kein Backup....das ist sehr gewagt wenn nicht gar fahrlässig.
iCloud ist ein Synchronisationsdienst und kein Backup. Klar kann man den auch nutzen zum Backup, aber wenn die Daten weg, dann weg.

Du solltest definitiv ein Backup der Daten machen. Am besten nach der 3-2-1 Strategie, dann bist du vor Datenverlust sehr gut geschützt.
Ein NAS bietet sich hier u.a. an, aber du solltest das NAS natürlich noch irgendwo ausserhalb deiner 4 Wände sichern (anderes NAS bei Bekannten stehen haben, Backblaze oder was auch immer).
Wenn du dir kein NAS zulegen willst, würde ich mein Backup wenigstens noch einem Cloudanbieter anvertrauen.
Entweder direkt einem Backupspezialisten, oder wenn du es supergünstig haben willst kannst du dir selber auch was bauen mit z.B. M365 und dem darin enthaltenen Speicherplatz in Onedrive. Zwar nicht das optimale, aber besser als nichts. Vor allem kriegt man dort für wenig Geld viel Speicherplatz. Um Verschlüsselung, das regelmässige Backup darauf etc. musst du dich dann aber selber kümmern. Auch hier, ist eigentlich kein Backup-Dienst, aber wenn man iCloud und Onedrive parallel nutzt ist man schon etwas sicherer unterwegs.

PS: Restic ist recht gut für die "selbstgebauten" Backups, da verschlüsselt und alles
 
Da würde ich erst einmal mit den Naheliegensten anfangen: Timemachine extern
 
Zurück
Oben Unten