MacBook Pro 2019 15 Zoll (A1990) - Internet Recovery Problem (1008F

bartek11

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.12.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

es ist mein erster Beitrag und auch das erste Mal „Forum“. Ich bin verzweifelt...

Hab ein MacBook von einem Kumpel übernommen. Er hat vor der Übergabe die Daten und den iCloud Account entfernt. Jetzt startet das MacBook mit dem Fragezeichen. Soweit so gut... ich habe darauf die Internet Recovery durchgeführt, leider ohne Erfolg.

Ich habe alles Mögliche zurücksetzen lassen, VRAM, SMC, etc...
Ein Start über einen bootfähigen USB-Stick funktioniert ebenfalls nicht, da nur das Internet Recovery angezeigt wird.

Ich bin nun etwas weiter, denn durch den reset des VRAMs und der Installation des neuesten MacOS (Cmd + Option + R) hat sich wohl ein MacOs geladen. Es erscheint das Apple Logo und bleibt direkt bei ca. 5% stehen (Touch Bar zeigt nur "ESC") an. Ich habe es über die Nacht so gelassen, die Anzeige hat sich kein Stück bewegt..

Ansonsten zeigt sich oft der Fehler 1008F. (Beim normalen Recovery). Ich habe das MacBook auf per LAN angeschlossen, jedoch zeigt er mir dennoch nur eine WLAN Verbindung an...

Ich bin am Ende und dies ist mein ersten MacBook! Würde mich über jegliche Hilfe freuen... der nächste Schritt wäre, das Macbook über einen zweiten Mac zu "reparieren". Was denkt Ihr?


Danke und viele Grüße
Bartek
 
Hat der Verkäufer es aus Finde meinen Mac raus genommen?
 
Ich gehe mal davon aus das du beim Starten oben auf das WLAN Symbol geklickt hast und den Mac auch mit deinem WLAN verbunden hast.
Da der wenn ich das richtig sehe keinen eigenen Lan/ETH Anschluss hast, verwendest du einen Adapter, hier funktioniert nicht jeder.

Starten von USB Stick muss bei einem T2 Mac erlaubt werden und wenn die Recovery nicht mehr installiert ist kannst du das evtl. nicht mehr erlauben.

Dann hilft dann nur noch der Apple Configurator
https://support.apple.com/de-de/guide/apple-configurator-mac/apdebea5be51/mac

Hat dein "Kumpel" noch einen Mac ?

https://support.apple.com/de-de/HT213662
https://support.apple.com/de-de/HT213662#reviveorrestore

Dein "Kumpel" hätte dir ja auch den Mac mit funktionierendem MacOS im Einrichtungsmodus verkaufen können......
 
Ich gehe mal davon aus das du beim Starten oben auf das WLAN Symbol geklickt hast und den Mac auch mit deinem WLAN verbunden hast.
Da der wenn ich das richtig sehe keinen eigenen Lan/ETH Anschluss hast, verwendest du einen Adapter, hier funktioniert nicht jeder.

Starten von USB Stick muss bei einem T2 Mac erlaubt werden und wenn die Recovery nicht mehr installiert ist kannst du das evtl. nicht mehr erlauben.

Dann hilft dann nur noch der Apple Configurator
https://support.apple.com/de-de/guide/apple-configurator-mac/apdebea5be51/mac

Hat dein "Kumpel" noch einen Mac ?

https://support.apple.com/de-de/HT213662
https://support.apple.com/de-de/HT213662#reviveorrestore

Dein "Kumpel" hätte dir ja auch den Mac mit funktionierendem MacOS im Einrichtungsmodus verkaufen können......
Genau, habe den Mac mit dem WLAN verbunden (auch einmal per iPhone 5G) und leider ohne Erfolg. Habe mir eben auch ein USB-C Hub von ISY gekauft, auch keine Verbindung per LAN.

Der nächste Schritt wäre es heute per Apple Configurator mit dem zweiten Mac wiederherzustellen... ich bin gespannt, ob es klappt. Ich bin langsam echt verzweifelt.

Der Kumpel hat das tatsächlich machen lassen mit dem zurücksetzen und somit bin ich da nicht böse... Ich hoffe, dass wir den zum laufen bekommen...

Könnte es evtl. irgendwie am Logicboard liegen?
 
Normalerweise muss der Nutzer vorher wenn das Betriebssystem noch läuft auf dem Rechner die AppleID abmelden.

Es sollte aber auch kein Problem sein beim Installieren wenn das noch nicht umgesetzt wurde, den Rechner unter eingabe der Apple ID Daten wieder zu installieren und sich dann eben abzumelden.

Mit dem Apple Configurator kannst du auch das Betriebssystem aufspielen und die Firmware sofern die eine Chacke hat.

Das ist schnell und funktioniert.
Wer hat ihm denn den Mac so bescheiden gelöscht ?

Du brauchst dafür halt einen anderen Mac oder du gehst mal in einen Apple Store und fragst freundlich nach.
Wo wohnst du denn ?
Hat dein Kumpel noch einen anderen Mac........

Aktivierungssperre im Internet entfernen, wenn ein Gerät offline ist​

  1. Gehe zu www.iCloud.com/find.
  2. Melde dich mit deiner Apple-ID, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, und gib dein Passwort ein.
  3. Das Gerät auswählen, das aus iCloud entfernt werden soll.
  4. Klicke auf „Aus dem Account entfernen“.
 
Normalerweise muss der Nutzer vorher wenn das Betriebssystem noch läuft auf dem Rechner die AppleID abmelden.

Es sollte aber auch kein Problem sein beim Installieren wenn das noch nicht umgesetzt wurde, den Rechner unter eingabe der Apple ID Daten wieder zu installieren und sich dann eben abzumelden.

Mit dem Apple Configurator kannst du auch das Betriebssystem aufspielen und die Firmware sofern die eine Chacke hat.

Das ist schnell und funktioniert.
Wer hat ihm denn den Mac so bescheiden gelöscht ?

Du brauchst dafür halt einen anderen Mac oder du gehst mal in einen Apple Store und fragst freundlich nach.
Wo wohnst du denn ?
Hat dein Kumpel noch einen anderen Mac........

Aktivierungssperre im Internet entfernen, wenn ein Gerät offline ist​

  1. Gehe zu www.iCloud.com/find.
  2. Melde dich mit deiner Apple-ID, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, und gib dein Passwort ein.
  3. Das Gerät auswählen, das aus iCloud entfernt werden soll.
  4. Klicke auf „Aus dem Account entfernen“.
Das Löschen hat wohl ein Reparaturshop für ihn übernommen... naja, lassen wir das mal so stehen. Dadurch, dass er aber über 150km weit weg wohnt, würde ich jetzt ungern zu diesem Shop fahren wollen.

Grundsätzlich ist es wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, mit dem Apple Configurator den Mac zum Laufen zu bekommen... Meinst Du, dass es so einfach möglich ist im Apple Store? Ich wohne in Düsseldorf.
 
Vielen Dank. Der Kollege hat die Anleitung befolgt und tatsächlich das MacBook überall entfernt, wo es geht ... kann es sein, dass es nun verbuggt ist?

Hast du den verlinkten Artikel gelesen?

Es gibt 2 mögliche Gründe:
- keine Verbindung zum Server von Apple, meist wegen schlechtem WLAN
- Aktiviereungssperre

Nix davon ist "verbugged". Wenn der Kollege behauptet er hätte das Gerät sauber abgemeldet, dann stimmt das nur dann, wenn der Fehler wegen schlechtem WLAN auftritt.

Bei der Aktivierungssperre muss der Kollege das halt nochmals nachholen und sie deaktiveren. Tut er das nicht oder kann er das nicht, tja, dann hast du ein nutzloses Gerät gekauft und er freut sich, das gefundene Gerät los geworden zu sein.
 
Hast du den verlinkten Artikel gelesen?

Es gibt 2 mögliche Gründe:
- keine Verbindung zum Server von Apple, meist wegen schlechtem WLAN
- Aktiviereungssperre

Nix davon ist "verbugged". Wenn der Kollege behauptet er hätte das Gerät sauber abgemeldet, dann stimmt das nur dann, wenn der Fehler wegen schlechtem WLAN auftritt.

Bei der Aktivierungssperre muss der Kollege das halt nochmals nachholen und sie deaktiveren. Tut er das nicht oder kann er das nicht, tja, dann hast du ein nutzloses Gerät gekauft und er freut sich, das gefundene Gerät los geworden zu sein.
Das Gerät wurde zu 100% von iCloud entfernt. Habe eben noch mit ihm gequatscht und er hat noch einmal geschaut, ob es noch irgendwo verlinkt ist. Ich habe auch alles weitere vorliegen (Original-Rechnung etc). Ich hatte zweimal auch den Fehlercode 2003F, scheint wegen der schlechten Verbindung zu sein... aber mein USB-C Hub mit LAN-Anschluss erkennt den LAN-Anschluss nicht...
 
Zurück
Oben Unten