Kaufberatung Macbook Air M2 Basismodell Ende 2022 ausreichend?

Agha701

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
11
Hallo liebe Community,

ich möchte mir zwecks Arbeit und Studium ein Macbook zulegen. Das ganze soll, die üblichen Office Tätigkeiten abdecken + ein wenig Streaming von Serien/Filmen. Ganz selten mal ein Handyvideo bearbeiten.
Nun begab ich mich auf der Suche nach dem Macbook M2. Dabei gab es massenweise Artikel, welche einem von der Basisversion abraten aufgrund der 8-Core statt der 10-Core GPU, sowie der langsameren SSD.

Habe mir auch tatsächlich einige Benchmarks angeschaut.

Eher meckern auf hohem Niveau, oder doch später mal tatsächliche Einschränkungen?

Ich stehe jetzt vor der Kaufentscheidung:

1. Macbook M2 (256 SSD, 8-Core GPU) – bei einigen Anbietern bereits ab 1190 EUR)
2. Macbook M2 (512 SSD, 10-Core GPU) – bei einigen Anbietern bereits ab 1630 EUR)

Sind also knappe 300 EUR - 400 EUR Aufpreis legitim, für ein wenig bessere Grafikleistung, sowie eine schnellere SSD?

LG
 
Für dein Profil würde ein MacBook Air M1 super locker ausreichen.
Der Vorteil: Für ca. 1.400 EUR gibt es Modelle mit 512GB SSD und 16GB RAM.

Das sind tolle Maschinen. Ich habe nur das BASIS Modell davon und das Ding rennt im Vergleich zu auf dem Papier potenteren Windows-Maschinen deutlich performanter im Hinblick auf Akku, Schnelligkeit und Display.

LG und einen schönen Start in den Tag.
Gregor
 
Moin @Agha701 erstmal willkommen bei Macuser, deine Frage finde ich berechtigt. Aber du wirst dich wohl selbst entscheiden müssen welches du nehmen wirst.
Du schreibst: die üblichen Office Tätigkeiten abdecken + ein wenig Streaming von Serien/Filmen und selten mal ein Handyvideo bearbeiten.
Dafür würde nach meinem Ermessen die Version aus Punkt eins reichen. Bedenke wenn du mal auf den Geschmack gekommen bist, wirst du bestimmt mehr damit machen wollen.Da könnte es dann sein das du mit 256GB SSD bald an deine Grenzen kommst.
Ich würde die Version aus Punkz zwei empfehlen damit bist du auf der sicheren Seite aber 16 GB an Arbeistspeicher solltest du dir schon gönnen.
Es wird jetzt jede Menge an Empfehlungen auf dich zukommen. Aber entscheiden musst du wohl am Ende selbst.
 
Das Macbook M2 ist ein wunderbares Gerät, das für die von dir skizzierten Anwendungen
(office, streaming, ganz selten mal ein Handyvideo bearbeiten, studium)
ideal geeignet ist.

Die 10-Core GPU kannst Du Dir komplett sparen, die bringt Dir bei den Anwendungen rein gar nichts.

Die Nachteile der 256GB Version merkst Du in der praxis nicht-> Mit einer Ausnahme.
Wenn Du professionell Videoschnitt von grösseren 4K oder sogar 8K Projekten machen möchtest,
dann geht das Gerät in die Knie.

Ein M1 Macbook Air erfüllt Dein Anforderungsprofil genauso und ist etwas preiswerter.
Ich würde trotzdem das M2 nehmen, wenn möglich, das hat ein besseres grösseres Display,
es hat Magsafe und dadurch auch immer eine freien USB-C/TB4 Buche extra, es hat das modernere
Design,und es ist leichter und schneller.

Pass nur bei der Farbe auf, die schwarze und space greye Variante ist Fingerabdruck- und Kratzempfindlich.
 
was erheblich schade bei den tollen MacBooks ist, dass es keine Möglichkeit der späteren Auf- oder Nachrüstung gibt.

Das ist auch so ziemlich das einzig negative dass ich Apple entgegenhalten möchte... Nachhaltigkeit findet hier leider keine Anwendung....
Und hier rede ich einfach mal von einer banalen Fesplatte , wo ich eines Tages merke , dass 256 GB nicht mehr reichen..... und ich kann keine
größere verbauen...... *kopfschüttel*

Du musst heute schon wissen, was Du in 3 Jahren benötigst oder in 3 Jahren neu kaufen...... finde ich traurig...:cry:
 
Bei deinem Anwendungsbereich: das Basismodell.
Wenn es mehr sein soll, überlege dir lieber, ob du nicht das 14" MBP nimmst, denn es ist nur ganz wenig teurer.
Ansonsten, was Plattenplatz angeht: ich habe das 14" seit einem Jahr und genau 57GB auf der SSD belegt - meine Daten sind (fast) alle auf dem NAS. Und wenn ich unterwegs was wirklich brauche, dann kopiere ich es mir runter oder nutze VPN, um auf mein Netz von außen zuzugreifen. So nutze ich MacBooks (Pro) seit ca. 12 Jahren und habe noch nie mehr als 120GB Plattenplatz gebraucht.
 
Vielen Dank an die Willkommens-Heissungen, sowie Ratschläge. Ich werde aller wahrscheinlich nach mir dann als erstes Macbook mir die Basisversion zulegen. Vielen Dank :)
 
Wenn man mit Blender rendert, dann bringen die beiden Extra Kerne etwa 20-25% mehr Performance
und bei einigen Spielen erreicht man ca. 20% höhere Frameraten.

Alles natürlich gepaart mit einem um 25% höheren Energieverbrauch in der Grafikengine unter Volllast.
Bei nahezu allen normalen Tasks - selbst beim Videoschnitt -spielt es keine Rolle ob 8 oder 10 GPU kerne verbaut sind.
 
Vielen Dank an die Willkommens-Heissungen, sowie Ratschläge. Ich werde aller wahrscheinlich nach mir dann als erstes Macbook mir die Basisversion zulegen. Vielen Dank :)
Gute Entscheidung. Lass Dich von den vielen negativen Darstellungen bezgl. des Basismodells nicht beirren. Real world liegen die Dinge anders. Ich hatte schon zwei M1 Air (16GB/512 SSD und 8GB/256 SSD) und habe jetzt ein M2 Basismodell mit der 256 GB SDD, traue mir also den direkten Vergleich zu. Ich stelle im Alltag (hauptsächlich surfen, Office und Bildbearbeitung) keinen Unterschied zum M1 mit der „schnellen“ SSD fest. Im Gegenteil: Safari ist noch mal einen Tick schneller und vor allem das Display ist brillanter und hat einen besseren Schwarzwert, als das beim Air M1. Das sprang mir direkt ins Auge. Wenn das nicht so wichtig ist, kann man aber auch getrost zum M1 Air in der Basisversion greifen, das es neulich für unglaubliche 909 Euro incl. Versand neu zu kaufen gab…
 
Ach so, das Video kenne ich auch. Geht halt mit dem Windows Computer doch schneller, ist leider zur Zeit noch so.
 
Darum geht es nicht. Es gibt für Windows Computer sehr performante Grafikkarte, deren Energeiebedarf
ungefähr so hoch liegt, wie bei einem kompletten Haus.
Diese Grafikkarten sind im Bezug auf Grafikperformance lesitungsfähiger als die GPU Einheiten
der M1Pro/Max oder Ultra, verbraucht aber auch 10 mal soviel Energie.
 
Zurück
Oben Unten