Mac Studio Lüfter … wieso dauerhaft an ?

Hallo Leute,
Wie versprochen mein weiteres Feedback.

Die neue Maschine ist heute eingetroffen.
Bestellt = Alternate
Version:
(M1 Max - 32 - 64 - 2TB)

Vor dem öffnen erst einmal auf das Etikett geschaut. Omg wieder ein Chinese …
Ich ahne Böses ……

Egal-
Ausgepackt - angeschlossen und erst einmal in Betrieb genommen.
Erster Eindruck …
Verdammt - der ist echt leise! 😳
Gegen das erste Gerät was ich hier hatte absolut kein Vergleich. Also wirklich 0,0

Bei absoluter Ruhe hört man ihn schon irgendwie im Hintergrund aber es ist einfach ein leichtes Rauschen.
kein fiepen - surren - Pfeifen. 🙏
Man muss sich tatsächlich schon darauf konzentrieren um ihn wirklich wahrzunehmen.
Das Gerät steht auf dem Tisch ca. 70 cm von mir entfernt.
Ich höre mehr irgendwelche dumpfen Nachbargeräusche als das Gerät selbst.

Ich kann euch gar nicht sagen wie erleichtert und froh ich bin das erste Gerät doch wieder direkt zurückgeschickt zu haben.

Hoffe sehr es bleibt auch so ..
aber ich bin sehr guter Dinge 👍
Viele Grüße
 
Das ist eine sehr gute Nachricht! Ich freue mich mit dir, dass du jetzt ein der allgemeinen Qualität des Geräts entsprechendes Exemplar geliefert bekommen hast! Und Apple wird sich hoffentlich durch die Rückläufer bei der Endkontrolle künftig ein bisschen mehr auch um die akustischen Ausreißer kümmern.
 
Absolut !
Nun kann ich deine Reaktionen auch sehr gut nachvollziehen.
Wenn man so ein Gerät vor sich stehen hat wo tadellos läuft.

Ich hatte echt schon richtig Bammel nochmals so ein Gerät zu erwischen.
Den auf der Alternate Seite war ebenfalls schon eine Bewertung mit der selben Beschwerde (hochfrequentes Fiepen)

Wünsche wirklich jedem das er erst gar nicht so eine Erfahrung machen muss.
Hatte echt auch schon ein wenig an mir gezweifelt…
 

Anhänge

  • 058EE4FC-94F3-4B24-A04A-9B84F6873CCA.jpeg
    058EE4FC-94F3-4B24-A04A-9B84F6873CCA.jpeg
    114,6 KB · Aufrufe: 164
Das ist eine sehr gute Nachricht! Ich freue mich mit dir, dass du jetzt ein der allgemeinen Qualität des Geräts entsprechendes Exemplar geliefert bekommen hast! Und Apple wird sich hoffentlich durch die Rückläufer bei der Endkontrolle künftig ein bisschen mehr auch um die akustischen Ausreißer kümmern.
Denke ich auch. Meinen hör ich gar nicht.....:)
 
Ich habe mal eine Frage zum Bluetooth des Mac Studio, da hier ja auch noch mehr Anwender sind, die es besitzen:
Wenn ich das Gerät einschalte und der Login-Screen erscheint, kann ich nie sofort mein Kennwort eingeben, sondern muss immer erst geschätzte 10-15 Sekunden warten, bis mein Magic Keyboard erkannt wird. Ist das bei euch auch so? Wenn das Keyboard einmal verbunden ist, bleibt es auch zuverlässig verbunden. Bei meinem alten iMac (2015) gab es diese Wartezeit nicht, deswegen bin ich darüber auch etwas überrascht.
 
@rudluc - Ist bei meinem Mac mini und dem Touch-ID Keyboard auch so - also scheint es ein Feature zu sein ;)
 
Vielleicht liegt es ja am Touch-ID! Obwohl dieser ja erst nach der ersten Anmeldung funktioniert. :noplan:
 
Ich habe mal eine Frage zum Bluetooth des Mac Studio, da hier ja auch noch mehr Anwender sind, die es besitzen:
Wenn ich das Gerät einschalte und der Login-Screen erscheint, kann ich nie sofort mein Kennwort eingeben, sondern muss immer erst geschätzte 10-15 Sekunden warten, bis mein Magic Keyboard erkannt wird. Ist das bei euch auch so? Wenn das Keyboard einmal verbunden ist, bleibt es auch zuverlässig verbunden. Bei meinem alten iMac (2015) gab es diese Wartezeit nicht, deswegen bin ich darüber auch etwas überrascht.
nach 2 Sekunden.......;)
 
Nachdem mein Mac Studio am Donnerstag nach mehreren Monaten endlich geliefert wurde, kann ich mit Erleichterung vermelden, dass er zumindest für mich nahezu geräuschlos arbeitet. :giggle:(y)
Da sich ein noch vorhandener PC und der Mac einen Monitor teilen, konnte ich die Verzögerung vom Magic Keyboard mit Touch ID, bedingt durch die Umschaltverzögerung beim Signalwechsel am Monitor, noch nicht beobachten. Ich werde es aber sicher noch nachholen und berichten, obwohl ich mich gerade mit dem Ruhezustand anfreunde.
 
Hab meinen Mac Studio Max 32 gestern bekommen und bis jetzt kein Fiepen bemerkt. Lüfter hab ich auf 1100 runter geregelt und ist für mich bei 80cm Abstand unhörbar. So weit, so gut!
 
Ich habe mal eine Frage zum Bluetooth des Mac Studio, da hier ja auch noch mehr Anwender sind, die es besitzen:
Wenn ich das Gerät einschalte und der Login-Screen erscheint, kann ich nie sofort mein Kennwort eingeben, sondern muss immer erst geschätzte 10-15 Sekunden warten, bis mein Magic Keyboard erkannt wird. Ist das bei euch auch so?
Eine Verzögerung kann ich inzwischen bestätigen. Es sind hier aber lediglich 3 bis 6 Sekunden. Da die Verzögerung auch bei der Magic Mouse vorhanden ist, wird im Mac Studio nach einem Neustart Bluetooth wohl erst verzögert aktiv.

Zum eigentlichen Thema kann ich sagen, dass nach einer Woche immer noch alles ohne störende Geräusche arbeitet. :unterschreibe:
 
Ich habe mir heute nun ebenfalls den Mac Studio gegönnt. Als Student für knapp über 2000 EUR ist das noch i.O., mehr sollte es nicht sein. Deshalb wollte ich auch nicht auf den Nachfolger warten. Aufgrund des schwachen Euros wird der wieder gute 300 EUR über momentan liegen, wenn überhaupt so schnell ein Nachfolger kommt.

Meiner fiept nicht, der Lüfter ist aber hörbar. Für mich absolut unerklärlich, wieso Apple die Lüfter bei 1300 UPM drehen lässt im Idle - bei traumhaften Temperaturen. Mit Macs Fan Control (als alter iMac 2011 SSD-Wechsler kannte ich die App natürlich) runter auf 1100 und die soll erst mit drastisch steigender CPU-Last mit steigen.

Jetzt die Frage: Im Grunde wäre eine einfache Anpassung von Seiten Apples absolut ausreichend und schon ist das Ding leise. Bei 1100 UPM ist das Teil so unaufdringlich leise - absolut cool. Ist bekannt, ob da was kommen wird?
 
Ist unbekannt, ob da was kommen wird, wohl eher nicht. Ich nutze auch Fan Control und bin zufrieden.
 
Habe meinen Mac Studio (Standardmodell) auch heute eingerichtet. Lüfter ist schon hörbar, habe jetzt mal via Fan Control auf 1150 runter geregelt ist ein enormer Unterschied und Ich bin zufrieden.
 
Bei 1150 fiept hier nix.
Bei welcher Umdrehung sollen die denn fiepen ? Ich kann ja mal probieren.
 
Zurück
Oben Unten