mac book Air 13 wiederherstellen

Wulfgardodin

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.07.2023
Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Apple Gemeinde.
Nachdem ich den frustrierend den ganzen Tag die SuFu von Google bemüht habe sowie mehrere Anleitungen von Apple und Technikseiten befolgt habe nun meine letzte Hoffnung hier:
Ein bekannter fragte mich ob ich versuchen könnte sein Mac Book Air wiederherzustellen. Er wollte es verkaufen und hat es nach einer Anleitung von YouTube gelöscht nachdem er seine Apple ID entfernt hat. Er hat die gesamte Festplatte formatiert. Keine der im Netz vorgeschlagenen Methoden funktionieren. Weder Power on und Funktion plus R oder Power on Plus alt. Ich komme nicht in den dort erwähnten 3instellungen. Nur die Internet wiederherstellung wird angeboten was dann auch funktioniert. Aber dann kommt es muss von Apple verifiziert werden was dann mit no bag beendet wird. Wenn ich in die Festplattenwartungsprogramm wechsle werden mir 3 Dinge angezeigt: erste Festplatte die formatiert wurde und mit No Disk benannt wurde. Sie bemisst 121 GB.
Mein USB Stick auf dem ich ich high Sierra als image usb start stick erstellt habe. Aber von dem wird nicht gestartet es gibt bei mac book start unter keiner Tastenkombination einen Auswahlbildschirm von wo das book starten soll, wieder den bei Apple beschriebenen Anleitungen. Und dann habe ich als letztes eine wiederherstellungspartition die nicht gelöscht wurde. Nun ich freute mich zu früh denn die partition 1 lässt sich davon nicht wiederherstellen. Partition 1 lässt sich löschen und formatieren über das Tool. Ich kann nun high Sierra von Auswahl Image vom stick zwar auf partition 1 herstellen aber da book sagt mir nach erfolgreicher wiederherstellung ich soll ein Startpartition auswählen. Aber die Liste ist leer. Bei Neustart wieder gleiches Problem, Apple Symbol danach Ordne mit Fragezeichen. Ich besitze kein Apple und bin Windowsanwender. Apple selbst sagt das Gerät ist zu alt die machen nix
 
Willkommen bei MacUser!

Welches MacBook Air ist es genau? Wieso lässt du nicht die Internet-Recovery durchlaufen und was bedeutet "es muss von Apple verifiziert werden"?

Ich würde so vorgehen:
  1. MacBook ausschalten
  2. [cmd]+[alt]+[r] gedrückt halten und damit starten
  3. Die Festplatte löschen wie hier beschrieben (Anleitung langsam und genau befolgen; Festplatte auf der obersten Ebene löschen – die heißt dann bspw. APPLE SSD XYZ)
  4. macOS neu installieren
Wenn irgendwo ein Fehler auftritt, dann bitte genau beschreiben, was das Problem ist, welche Fehlermeldung ausgegeben wird etc.
 
Es ist ein Mac Book Air 13.
Die Internet Recovery läuft auch. Wenn ich auf fortsetzen klicke kommt die Meldung das Gerät muss zuerst von Apple verifiziert werden. Ich klicke auf weiter und es kommt Wiederherstellung abgebrochen. NO BAG
 
Bist du sicher, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist? Starte als Alternative mal mit [cmd]+[r], also:

  1. MacBook ausschalten
  2. [cmd]+[r] gedrückt halten und damit starten
  3. Die Festplatte löschen wie hier beschrieben (Anleitung langsam und genau befolgen; Festplatte auf der obersten Ebene löschen – die heißt dann bspw. APPLE SSD XYZ)
  4. macOS neu installieren
 
Bist du sicher, dass das Gerät mit dem Internet verbunden ist? Starte als Alternative mal mit [cmd]+[r], also:

  1. MacBook ausschalten
  2. [cmd]+[r] gedrückt halten und damit starten
  3. Die Festplatte löschen wie hier beschrieben (Anleitung langsam und genau befolgen; Festplatte auf der obersten Ebene löschen – die heißt dann bspw. APPLE SSD XYZ)
  4. macOS neu installieren
Ja denn es lädt erstmal irgend welche Dinge herunter. Aber es bricht dann mit no bag ab.
 
Ja denn es lädt erstmal irgend welche Dinge herunter. Aber es bricht dann mit no bag ab.
Bei [cmd]+[r] kann er eigentlich normalerweise nichts herunterladen, weil es die lokale Recovery ist.

Du kannst auch Folgendes versuchen:
  1. [cmd]+[alt]+[r] gedrückt halten und damit starten und mit dem Internet verbinden
  2. Die Festplatte löschen wie hier beschrieben (Anleitung langsam und genau befolgen; Festplatte auf der obersten Ebene löschen – die heißt dann bspw. APPLE SSD XYZ)
  3. Utilities/Dienstprogramme --> Terminal öffnen
  4. Im Terminal gibst du ein: "ntpdate -u time.apple.com" (ohne Anführungszeichen) und drückst die Entertaste (das aktualisiert die Uhrzeit aus dem Netz)
  5. Dann versuchen macOS neu zu installieren
 
Ich kenne es von Windows so: recovery Wiederherstellung starten fertig. Wenn das nicht geht Windows ISO auf nem usb stick drauf der mit gpt oder mbr formatiert wurde und von da aus starten, durchlaufen lassen fertig. startpartition und alle einstellungen werden automatisch erstellt.
 
Bei [cmd]+[r] kann er eigentlich normalerweise nichts herunterladen, weil es die lokale Recovery ist.

Du kannst auch Folgendes versuchen:
  1. [cmd]+[alt]+[r] gedrückt halten und damit starten und mit dem Internet verbinden
  2. Die Festplatte löschen wie hier beschrieben (Anleitung langsam und genau befolgen; Festplatte auf der obersten Ebene löschen – die heißt dann bspw. APPLE SSD XYZ)
  3. Utilities/Dienstprogramme --> Terminal öffnen
  4. Im Terminal gibst du ein: "ntpdate -u time.apple.com" (ohne Anführungszeichen) und drückst die Entertaste (das aktualisiert die Uhrzeit aus dem Netz)
  5. Dann versuchen macOS neu zu installieren
Bei cmd + r kommt Netzwerk auswählen. Bei Power + r kommt Netzwerk auswählen. Bei Power + alt kommt Netzwerk auswählen. Bei nur Power kommt der Ordner mit Fragezeichen
 
Die Fehlermeldung scheint "no bag entry" zu sein und ein Indiz, dass die Server nicht erreichbar sind.
Hier ist ein Beispiel: https://discussions.apple.com/thread/8001236
Falls der Mac trotz der Anleitung von @Mihahn weiter rummuckt, würde ich einen bootbaren Stick mit dem aktuellsten auf dieses MacBook installierbare macOS erstellen und von da installieren.
 
... wenn du dann das Netzwerk, am besten LAN-Kabel, verbunden hast, gehst du in das Festplattendienstprogram und löschst die Zielfestplatte mit HFS+ und GUID, danach solltest du neu installieren können.
 
Ich kann die Internet wiederherstellung auswählen. Das dauert dann eine Weile. Da erscheint ein weisser Ladevalken der sich langsam blau füllt. Darüber ist eine Zeitangabe. Wenn dies beendet ist kommt das das Gerät von Apple verifiziert werden muss. Dies bestätige ich und darauf wird die Wiederherstellung abgebrochen mit der Info No Bag entry. Aber nur so komme ich auch in die Wartungsmaske. Ich kann auch auf Partition 1 Mac OS high Sierra vom USB Stick aus installieren. Das Problem ist nur das nach angeblich erfolgreicher Wiederherstellung die Meldung kommt das ich eine Startpartition auswählen solle. Das bestätige ich und es kommt ein Fenster wo normalerweise Partitionen zum auswählen angezeigt werden müssten, aber die ist leer. Ich kann nix auswählen nur Neustarten oder ausschalten. Dann wieder alles von vorn.
 
... wenn du dann das Netzwerk, am besten LAN-Kabel, verbunden hast, gehst du in das Festplattendienstprogram und löschst die Zielfestplatte mit HFS+ und GUID, danach solltest du neu installieren können.
hfs und guid sind nicht verfügbar. Nur was mit journal, journal entcrypted
 
nicht "Wiederherstellung". , im Festplattendienstprogramm das Ziellaufwerk löschen und danach über MacOS Installieren neu installieren.

"jounaled" ist OK

Bildschirmfoto 2023-07-26 um 15.55.28.png
als Name z.B. "MacFestplatte"
 
Zurück
Oben Unten