Kaufberatung iMac 2020 - Fehlkauf? :(

Ein jeder wie er mag und die Corona-Milliarden wollen ja unters Volk geworfen werden, da ist es Apple geben nicht die schlechteste Variante.

Ich schaue mir die Versuchskarnickel-Stampede diesmal jedenfalls entspannt von meinem neuen iMac 2020 aus an und überlege mir dann in 2 oder 3 Jahren nachzukommen. Geht ihr schon mal vor.
 
Schade das der Kollege nicht mehr angemeldet ist, hätte mich wirklich interessiert was er im Verkauf bekommen hat. Ich habe aufgrund des 16" AS-MBP am Horizont gestern auch meinen 2020er verkauft und da tränt schon ein Auge, wenn man den Neukaufpreis bedenkt.
Was hat Dich das gute Ding (mit Bezug auf Wertverlust) im Monat gekostet ?
 
Oha. Bei mir rattert (Festplatte) noch immer ein 10 Jahre alter 27er iMac und er verrichtet seine Dinge nach wie vor. (auch Videos und Musikproduktion.
 
Da würdig aber wirklich mal über ein upgrade Machdenken ...10 Jahre ist ja beinahe Vorkriegszeit 0-O
 
Ich hatte einen iMac aus 2008, das ding hätte ich nicht mal meinem Feind geschenkt.

Aber naja, die leidensfähigkeit muss jeder für sich selbst austarieren.
 
Mit SSD und 6G Arbeitsspeicher tut es ein 2008er iMac noch für Web und Office, wenn man das mit einem nicht aktuellen OS tun will.
 
Ich hatte einen iMac aus 2008, das ding hätte ich nicht mal meinem Feind geschenkt.

Aber naja, die leidensfähigkeit muss jeder für sich selbst austarieren.
Das kommt darauf an für was du den Rechner brauchst.
Mit ein wenig aufpäppeln und entsprechenden Programmen kann man mit so einem Rechner noch locker ins Internet oder Briefe schreiben.
Ich z.B. bin benutze meine Rechner zu 90% für Internet, der Rest ist Mail, Office und Musik hören.
Warum soll das mit einem Rechner von 2008 nicht mehr gehen??
 
Naja, irgendwann bekommst du halt Probleme ohne einen aktuellen Browser oder bei zum Beispiel 4K oder sowas.
 
Mit 4K hat man ja mit aktuellen Technik schon Probleme. Das ist ja klar.
So ein Chrome Browser sollte aber schon laufen.
Aber klar irgendwann geht es halt nimmer so doll.
Das kommt halt auf die jeweilige Verwendung an.
 
Ganz genau. jedem das was er meint bzw. was für ihn ausreicht.

Ich mahne nur gerne zur Weitsicht. Ich habe oft genug erlebt dass sich Leute mit ihren Rechnern in Sackgassen manövrieren, weil sie ewig ihre Ausrüstung nicht aktualisieren. Irgendwann geht dann der Anschluss verloren, und ein Umstieg wird sehr schwer. Außerdem ist es extrem naiv davon auszugehen, dass man einen Computer für 10 oder 15 Jahre zeitgemäß Nutzen kann. Klar, die alte Software läuft noch. Aber aktuelle Anforderungen kann man nicht mehr erwarten.
 
Da würdig aber wirklich mal über ein upgrade Machdenken ...10 Jahre ist ja beinahe Vorkriegszeit 0-O
Naja, soo extrem sind die Unterschiede heute nicht mehr zwingend.
Naja, irgendwann bekommst du halt Probleme ohne einen aktuellen Browser oder bei zum Beispiel 4K oder sowas.
Öhm...schaust du auf einem Full-HD-Monitor tatsächlich Video auf 4K? Welchen Sinn macht denn das? Ich selbst schaue selbst auf meinem 4K-Monitor nur Videos auf Full-HD aber auf nem Full-HD-Monitor machen 4K Videos/Bilder mal gar keinen Sinn ;)
 
Nenne mir mal eine Internetanwendung die mit meinem ehemaligen iMac 2010, i7 4Kern CPU, 24GB Speicher ein normal Sterblicher nicht nutzen konnte.
Selbst Photoshop, Lightroom, Office, als installierte Anwendungen oder über Internet, usw. alles genauso wie wie nun mit meinem neuen iMac 2020, i7 32GB Speicher. Ok, der hat halt ein 5K Display.
Das Teil war 10 Jahre alt mit SSD uns 24GB Speicher.
Ich habe den iMac 2020 nur ausgetauscht weil ich Geld übrig hatte und noch einen Intel Mac wollte.
Wenn man keine aufwendigen Programme oder Spiele benutzt dann geht sowas noch locker ohne Probleme.
Die meisten Anwender schauen halt ins Internet, Mail und schreiben ab und zu mal einen Brief.
Im Internet kenne ich keine Webseite oder Anwendung die ich nicht nutzen konnte. Meist lief nicht mal ein Lüfter an.
Außer Spiele hatte ich nie Probleme. Und wer spielen will ist bei Apple an der falschen Adresse.

Das ist ein Irrglaube, dass man immer die neuesten Rechner braucht.
Das will die Industrie so und wird einem über die Medien so eingetrichtert dass alle ins selbe Horn blasen.
Die verdienen alle daran, ob an Hardware, Software oder den ganzem Test- und Technikmedien.
 
Natürlich findet sich immer einer, der eine andere Meinung hat. Ich will doch gar nicht sagen, dass jeder Rechner nach 10 Jahren nicht mehr nutzbar ist. Nur irgendwann bekommst du schlicht kein aktuelles System mehr, und somit keinen aktuellen Browser, und irgendwann funktionieren dann bestimmte Internetseiten nicht mehr. Das ist Fakt. Es mag sein, dass du bei deinem 2010 noch keine Einschränkung merkst. Aber sie wird kommen. Und das vergessen halt einige, gerade deshalb, weil die Rechner noch immer recht performant sind. Die Hardware ist auch nicht unbedingt das Problem.

Ich will einfach nur zur Weitsicht mahnen. Mehr nicht.
 
Ich finde das ganze Thema leider auch echt verwirrend denn eigentlich hätte ich jetzt echt Lust mir den 2020 iMac zu holen.
Aktuell arbeite ich, wenn man das denn so sagen kann, mit einem iMac2011, 16GBRAM, einer nachgerüsteten 1TB SSD und 512MB Graka aber jetzt geht es los das die neuen Photoshop, Lightroom Versionen und DaVinci Resolve17 nicht mehr kompatible sind. Eigentlich super das ich mit dem 2011 noch alles bedienen kann.

Beim meinen Wünschen für den iMac 2020 mit 16GB Grafikkarte, i7 Prozessor, 1TB SSD usw. komme ich auf 3500€ + zusätzlichen RAM
Es würde mich schon sehr ärgern wenn ich 2023 da keine aktuelle Software mehr installieren kann und es zumindestens keine Sicherheitsupdate mehr geben würde.

Eigentlich wäre mal ein offizielles Statement von Appel gut was den Support dieses Gerätes angeht.
 
Zurück
Oben Unten