Kaufberatung Ich benötige euren Rat

Naja, je nachdem was die "Schulanwendungen" alles umfassen könnte dann ja auch vielleicht Parallels mit dem ARM-Windows eine Möglichkeit sein. Hinweise wegen der Lizenzierung sollten jetzt dann auch mal unterbleiben, da es hier ja wahrscheinlich um rein private Nutzung geht. Und wenn es so illegal wäre, das ARM-Windows mit Parallels zu nutzen, wäre Microsoft mit Sicherheit schon direkt gegen Parallels vorgegangen.
„Könnte vielleicht auch“ trifft es, denn es gibt genug Anwendungen, die unter Windows on Arm nicht laufen. Das sollte man vorher in jedem Fall abklären, denn wenn man eine betroffene Anwendung hat, nützt es einem nichts, wenn „die meisten laufen“, wie man so häufig liest.l
Das Thema Lizenzierung siehst Du etwas einfach, es geht ja nicht nur darum, was erlaubt ist oder eben nicht. Aber das wiederholen wir hier nicht, steht oft genug im Unterforum „Windows auf dem Mac“ und in Normalfall gibt es sicher keine Probleme.
 
Die offizielle Aussage in Microsoftforen ist: "Unsupported". Also nicht "unerwünscht", sondern bloß "auf eigene Gefahr". Mittelfristig gehe ich allerdings davon aus, dass die ARM-Version von Windows 11 auch mit Apple Silicon klarkommen wird. Microsoft ist ja nicht doof, Apple war ja noch nie ihr Feind.
So war das eigentlich nicht gemeint, sondern eher wegen der hier gerne geführten Diskussionen, dass man Windows-on-ARM gegenwärtig nicht lizenzieren kann. Ist zwar korrekt, aber IMHO nur im gewerblichen Umfeld wirklich relevant.
 
Interessanterweise darf meine Tochter in der Schule (Gymnasium) keine Produkte von Microsoft für die Schuldinge benutzen, da die Apps auf die Microsoft-Cloud zugreifen. Die Apps sind vom MDM der Schule auch innerhalb des Schulnetzes ausgesperrt.
Es haben dort alle Schüler ein iPad für den Unterricht anschaffen müssen.
Interessant. Gibt auf Gymnasien schließlich auch Familien, die finanziell nicht sonderlich viel Spielraum haben. Was ist mit denen?
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Apple ist da keinen deut besser als MS. Aber unser tägliches Bashing gib uns heute.

Dass viele Schulen nur ein System nutzen wollen liegt darin begründet, dass die IT von einem Informatiklehrer übernommen wird, der das mal eben nebenbei machen soll. Wenn der Bock hat sich da reinzuarbeiten alle Systeme zu Supporten, super. Aber das ist im allgemeinen quasi unbezahlte Mehrarbeit und privatvergnügen.
 
Oder wie wäre folgender Vorschlag:

Da der Threadstarter ja bis zu 1.800€ ausgeben könnte, 150 € drauflegen und ein nagelneues MacBook Pro 14 kaufen und darauf die Software Crossover 22 installieren.

Ich nutze manchmal noch ein paar alte Windows Anwendungen und habe ein uraltes Windows Spiel unter Crossover installiert und es klappt wunderbar. Hätte zwar auch auf Parallels laufen können, aber die virtuelle Maschine zwackt zuviel Speicher ab.
 
Hört sich nicht so gut an, denn Deine Erfahrungen lassen sich nicht auf andere Software (z.B. das Microsoft Office) übertragen.
Scheitert daran eine Unterrichtseinheit, ist das mindestens schade, das kann aber auch schlechter ausgehen.
 
Ja, das ist ganz toll, sie bekommen keinerlei Hilfen! Auch Hartz4 Empfänger bekommen vom Arbeitsamt nicht dazu. Ich weiß auch nicht wie das funktionieren soll. Das einzige, was man machen kann, ist in Raten zu zahlen.
Das kannte ich bislang nur von Schulen in privater Trägerschaft.

Alle anderen Schulen, die mir bekannt sind, (egal ob Grundschule oder Gymnasium) geben auch Leihgeräte aus.
 
Kann ich mir bei einer staatlichen Schule auch nicht vorstellen.
Aber gibt ja keine Quelle
 
Ich bin was das angeht sehr vorsichtig...

Apple ist einfach von Grund auf stabil...

Dell usw. sind nicht mein Geschmack...

Außerdem hätte ich gerne ein Dualboot...
Und Hackintoshes sind zwar schön und gut (hab selbst einen) aber naja... nicht the yellow from the egg

Also grundsätzlich ist das MacBook unter allen Notebook besonders auch aufgrund der Haptik unschlagbar....
Dennoch habe ich ein DELL XPS 17 / 9700 für berufliche Zwecke, da ich auf der Arbeit mit Windows arbeiten muss...
Und den kann man durchaus sehr gut gebraucht für 1.500,00 Euro und weniger bekommen...

Ich kann nur sagen, der DELL ist ein tolles Gerät ! Mega schnell, auch der fühlt sich gut an..... und ist für mich als Windows
Rechner klar die Nr. 1..... (y)

Aber natürlich, verliebt bin ich daheim in mein MacBook ! :love: Auch wenn es noch ein Intel ist.... ( Der Wunsch nach einem
M1 oder M2 ist aber inzwischen riesengroß, da ich Windows nicht mehr auf dem Mac nutze...)
Bei Kaufinteresse gerne melden...... ;)

War damals auch so verrückt zu meinen , ich arbeite mit Bootcamp darauf... Hat sich nicht bewährt und keine Zukunft...
 
Wenn es denn unbedingt ein Apple sein soll, die Lösung steht doch schon in #8.
 
Welches denn?
Interessiert mich tatsächlich, da es das einzige mir bekannte Gymnasium wäre, welches so vorgeht.
 
Das Hölty Gymnasium Wunstorf.
Danke. :)

Basiert aber wohl tatsächlich auf der Einstellung des einzelnen Schulleitungsmitgliedes, was gerne Apple statt MS nutzen will. Daten liegen bei beiden ja nicht gerade auf einem deutchen Server. Es müssen dann natürlich auch die neusten Generationen der iPads sein, und keine alten. Aber das Landessozialgericht sieht das wohl genauso wie die Eltern etwas anders und das ist keine finale Entscheidung. Sowas kann ja später auch ordentliche Nachspiele haben für die "Entscheidungsträger".

(https://www.auepost.de/stadtgesprae...nister-tonne-bringt-geld-nach-wunstorf-56656/)
 
natürlich auch die neusten Generationen der iPads sein, und keine alten.
Ja, es mussten alle Schüler denselben Typ iPad 9. Generation (Speichergröße egal) anschaffen. Vereinzelt hatten auch schon Kinder das Vorgängermodell, die durften es dann zum Aufbringen des MDM in die Stadtverwaltung bringen.
 
Zurück
Oben Unten