Dell U2723QE Möglichkeiten

Hebi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
79
Hallo, ich habe mir aufgrund von Bewertungen und auch von Empfehlungen HIER in MacUser oben genannten Monitor geordert, ohne eigentlich zu wissen, was man damit alles Schönes machen kann. Zum Anschluss soll er an einen Mac Studio Desktop Rechner kommen. Und da geht es auch schon los. Zwar habe ich mir die Bedienungsanleitung des Monitors schon durchgelesen, bin da aber weiterhin etwas hilflos. Wie schliesse ich ihn an? An welchen Anschluss mit welchen Kabel? Natürlich möchte ich alle Möglichkeiten ausschöpfen, heißt, er soll bestmögliches Bild liefern. Ich bin kein Filme- am Rechner-schauen-Typ und auch kein Gamer. Normale Office Anwendung und im Hobbybereich ein paar Fotos oder auch kleine Filmchen bearbeiten. Was ist mit den anderen Anschlüssen? Soweit ich das verstehe, könnte man da externe Platten, Drucker, Scanner usw. anschliessen? Oder wäre es am Ende besser, wenn solche Sachen direkt am Rechner hängen?
Ich hoffe mal auf eure Hilfe, eventuell hat jemand selben Monitor in Betrieb und kann seine Erfahrungen und seine Einstellungen teilen.
 
Drucker und Scanner brauchen normal nicht viel an Bandbreite.
Da ist es an sich egal, ob du die an den Monitor Hub hängst oder direkt an den Rechner.
Platten brauchen da schon mehr, speziell SSDs.
Der Studio hat doch diverse USB/TB Ports, da musst jetzt nicht mit knausern.
 
Okay, danke. Mir fällt gerade ein, der Drucker hängt ja eh im Netzwerk. Bliebe also "nur" der Dokumentenscanner (falls der überhaupt mit Ventura läuft), der Reinert Chipkartenleser und eventuell SSD.
Wie sieht es denn mit dem Anschluss des Monitors aus? HDMI oder auch USB?
 
Nimm einfach das USB-C Kabel, dürfte ja dabei sein.
 
hab den auch vor kurzem gekauft.
Sind ja alle Kabel dabei, DP, HDMI und USB-C. Um die USB Anschlüsse an den Monitor zu nutzen habe ich den Mini und Monitor mit einen zusätzlichen USB Kabel verbunden. Mindestens habe ich das so mit meinen Mini gemacht über DP, über USB-C ist ein Windows Laptop angeschlossen der auch geladen wird und somit kann ich die Tastatur, Maus,Scanner und Kamera in beiden Welten nutzen über den Monitor.

Bin zufrieden …
 
Dann werde ich das so machen. Mir ging es darum, das ich am Ende das bestmögliche Bild habe, was ich vom Mac kriegen kann.:)
 
Zurück
Oben Unten