Was tun mit veralteten Mac-Geräten? Erfahrungen und Tipps gesucht!

Ähm, doch, das geht auch mit SSDs, das verbraucht halt einen oder sieben Schreibzyklus/zyklen. Aber das geht sehr wohl auch mit SSDs.
Boah echt jetzt, schon wieder?! Nein, es geht nicht mit dem FPDP mit SSDs: https://www.macuser.de/threads/daten-von-externer-ssd-fuer-verkauf-sicher-loeschen.937231/post-12206891
Immer wieder dieselben fruchtlosen Diskussionen.

Wenn die SSD mit APFS formatiert war, war sie verschlüsselt und deshalb leicht zu löschen (siehe Lisas Post #30 im verlinkten Thread), aber das FPDP kann SSDs nicht „Sicher löschen“!
 
So, dann noch mal detailliert:

Mein Mac Pro 3.1 erwähnte ich ja bereits. Der wird, ob des hohen Strombedarfs nur am Wochenende eingeschaltet und dient mir dann als Bastel- und Spaßmaschine. Ab und an spiele ich auch darauf. Meist so Sachen wie "Pillars of Eternity", "Homeworld (2) Remaster" oder auch mal "Master of Orion 2". Und natürlich "Football Manager 2018", aber wenn ich das starte ist das WE ruckzuck um. Ansonsten dilettiere ich mich hier und da durch alte Grafiksoftware, aber nichts, was einer weiteren Erwähnung wert wäre.

Mein mac mini 3,1 liegt derzeit auseinandergenommen in der Ecke und so rechte Lust habe ich nicht, ihn gerade wieder zusammenzusetzen. Der Lüfter macht einen nicht unbedeutenden Krach und ich vermute, diesen zu ersetzen lohnt sich nicht. Habe bisher jedenfalls nur Ersatzlüfter gefunden die mehr kosten, als wie ich für den Mac komplett bezahlt habe. Eigentlich wollte ich ihn mir im Wohnzimmer als Entertainment System einrichten, aber nee, derzeit wird das wohl eher nix. Stattdessen wird er wohl der erste Mac sein, der tatsächlich dem Wertstoffhof zum Opfer fällt. Vorher eventuell noch Ersatzteile rausreißen. Das DVD Laufwerk beispielsweise könnte mit Adapter in den G4 mini wandern.

Zu Guter Letzt ist da noch der mac mini G4, welcher ab und an angeschaltet wird, wenn mir der Sinn nach OS9 oder Tiger steht. Wenn mich mal ganz übel die Langeweile erwischt, entpacke ich große SIT Dateien unter OS9. Nein, das ist nicht langsam, es ist kontemplativ.
 
Was ich damit mache? Habe nur noch einen Klassiker das PowerBook 2400…und das werde ich gewiss nicht hergeben…ab und zu mal einschalten und in Nostalgie schwelgen als die Welt noch in Ordnung war…schönes Wochenende euch
 
Doch, es ist genau so einfach. In nicht verwendeten Zellen stehen übrigens keine Daten, die werden vorher gelöscht ;). Achja, und eine SSD muss man auch nicht 7 Mal überschreiben, da ist kein Restmagnetismus, aus dem man noch was rekonstruieren könnte ;)
Kann es sein, dass Du gar keine SSDs benutzt?
Sonst probiere es gerne einmal und mach Screenshots. 😉
 
Ich habe hier noch ein MacBook Air Mid 2012:

Intel Core i5 1,8 GHz, 256 GB SSD, 4 GB RAM, Catalina und alle Updates.
Das war mein erstes MBA und ich finde das Teil immer noch gut.

Das MBA läuft hier noch einwandfrei mit WLAN. Der Akku hält aber leider maximal eine halbe Stunde. Will ich länger damit Arbeiten stecke ich das MBA an die Steckdose. Damit kann ich dann auch den Akku laden.

Am Batteriesymbol in der Statusleiste steht "Service empfohlen". Das lohnt aber nicht mehr, da ein neuer Akku mindestens 150 Euro kostet und vom Einbau will ich gar nicht erst anfangen.

Bis auf die Sache mit dem Akku ist das MBA noch gut brauchbar.

Gruß coolboys
 
Ich habe hier noch ein MacBook Air Mid 2012:

Intel Core i5 1,8 GHz, 256 GB SSD, 4 GB RAM, Catalina und alle Updates.
Das war mein erstes MBA und ich finde das Teil immer noch gut.

Das MBA läuft hier noch einwandfrei mit WLAN. Der Akku hält aber leider maximal eine halbe Stunde. Will ich länger damit Arbeiten stecke ich das MBA an die Steckdose. Damit kann ich dann auch den Akku laden.

Am Batteriesymbol in der Statusleiste steht "Service empfohlen". Das lohnt aber nicht mehr, da ein neuer Akku mindestens 150 Euro kostet und vom Einbau will ich gar nicht erst anfangen.

Bis auf die Sache mit dem Akku ist das MBA noch gut brauchbar.

Gruß coolboys
Hier eins von 2014 mit Big SUR und läuft einwandfrei. Der Akku ist auch noch sehr gut. Der hält noch circa 3-4 Stunden durch. Also was will man mehr? War auch am überlegen ob ich mir das neue Air mit M3 kaufe..aber für sporadischen Einsatz wird sich das nicht lohnen..hab schon das iPad Pro als Ersatz für mein altes Air.
 
Hab mal spasshalber nachgeschaut was Apple für Altgeräte gutschreibt wenn man einen neuen Mac kauft.

Für einen iMac 24" M1 (8/256), gekauft 06/2023 gibts satte 245.-€ - also verscheissern kann ich mich selber.
Das Teil ist absolut fehlerfrei und steht da wie neu.
Der kommt dann bestimmt ins Refurb-Programm und wird für 1400.- € wieder verkauft.
Jetzt klar warum Apple so viel Kohle hat?
Kommt demnächst zum Verkauf. Hat noch über 3 Jahre Garantie (06/2028).
Wird ausgetauscht gegen neuen Mac Mini. Der 24" Monitor ist zu klein. Sieht auch irgendwie blöde aus wenn der Zweitmonitor daneben mit 27" oder unser 43"er steht....

Das wäre mal ein Konzept für einen iMac..... dann wäre er auch sein Geld wert.
1711259008499.png
 
Ich bin ja nu mit grad mal gut einem Jahr im Apple Kosmos noch Neuling.

Aber ich war 40 Jahre Windows Nutzer und würde mit Apple Geräten an meinem gefühlten Punkt des end-of-life nichts anderes machen, als ich es immer gemacht habe. Platte raus, Platte physisch zerstören, Rest in den Elektroschrott.:alt:
 
es gibt doch nichts Schlimmeres als elektronisches Zeug, was nutzlos herumliegt. Also entweder verkaufen oder verwerten oder "vernichten", so sehe ich das. Sich damit irgendwelche Schubladen oder Schränke voll zu stopfen, das ist nach meiner Ansicht unsinnig.
 
es gibt doch nichts Schlimmeres als elektronisches Zeug, was nutzlos herumliegt.

Wieso? Wenn es niemanden stört? Ist doch eher eine persönliche Sache des eigenen Platzangebots.

Sich damit irgendwelche Schubladen oder Schränke voll zu stopfen, das ist nach meiner Ansicht unsinnig.

Mein Power Mac G4 nimmt weniger als 10% meines Kellerabteils ein.
Er ist ein Sammler- und Liebhaberstück, an dem andere oder möglicherweise gar ich selbst in mittlerer Zukunft vielleicht viel Freude haben werden.

Bei normalen Windows-PCs verstehe ich deine Argumentation. Aber Macs sind für mich etwas völlig Anderes.
 
und wo genau ist der Unterschied zwischen einem normalen Windows-PC und einem Mac-PC? beide sind einfach irgendwann am Lebensende angekommen, weil es keine Teile mehr gibt oder kein lauffähiges System oder oder....

aus nostalgischen Gründen bewahre ich mir sowas auf keinen Fall auf, auch keines meiner Thinkpads habe ich aufbewahrt. die sind alle weitergegeben worden.
 
und wo genau ist der Unterschied zwischen einem normalen Windows-PC und einem Mac-PC?

Das muss ich dir jetzt nicht ernsthaft erklären?

beide sind einfach irgendwann am Lebensende angekommen, weil es keine Teile mehr gibt oder kein lauffähiges System oder oder....

Stimmt. Es gibt aber noch viel mehr „Charaktereigenschaften“ eines Computers als diese.

aus nostalgischen Gründen bewahre ich mir sowas auf keinen Fall auf,

Ist dein gutes Recht.
 
Habe noch ein MacBook Pro 3.1, das berüchtigte mit der NVIDIA Graphik. Das läuft wegen Rosetta mit dem Snow-Leo und einer ganzen Sammlung älterer Software, z.B. Photoshop, Illustrator, MS- Office Mac oder FileMaker. Besonders letzteres brauche ich öfters mal. Der Akku ist natürlich tot aber ansonsten ist das Book OK. Und mit einer SSD auch recht flott unterwegs (für seine Verhältnisse...)
 
Zurück
Oben Unten