Zweit-Monitor für 24" iMac? Oder größerer "Hauptmonitor"?

macuestics

macuestics

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
146
Reaktionspunkte
2
Hallo Community. Ja ich weiss, man wird jetzt bestimmt steinigen das ich dafür extra einen Thread aufmache, ich riskiere es trotzdem mal... ;-)

Folgende Situation: Ich habe einen iMac 24 aus der 2021er Serie. Ich merke aber doch das ich etwas mehr Displaygröße gebrauchen könnte. (Ich warte also schon auf einen neuen 31er der angeblich irgendwann 2022 kommt?) Bis dahin brauch ich aber dennoch eine Zwischenlösung.

Ich arbeite als Texter & Webdesigner und muss somit viel in zwei Browserfenstern zeitgleich arbeiten. Häufig sind mir dann die zweit aufgeteilten Browserfenster auf dem Display zu klein.

Gerne hätte ich also entweder einen (in etwa) gleich großen zweiten Monitor, oder einen größeren Monitor welchen ich als "Hauptbildschirm" betreibe und der iMac daneben als "Ablage" dient.

1. Ist das überhaupt möglich? Oder geht das zu sehr in die Rechenleistung?
2. Falls es möglich ist, welche Empfehlungen hättet ihr?

Ich bin da leider komplett ratlos und weiss nicht mal wie ich einen externen Monitor bei den zwei USB/Thunderbolt Anschlüssen anschließen könnte....
 
bruderlos

bruderlos

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
548
Das geht und kann dann unter Anzeige in Mac OS eingestellt werden.

Du brauchst entweder einen Monitor mit Thunderbolt Anschluss oder kannst einen Adapter thunderbolt auf hdmi nutzen
 
macuestics

macuestics

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
146
Reaktionspunkte
2
Das geht und kann dann unter Anzeige in Mac OS eingestellt werden.

Du brauchst entweder einen Monitor mit Thunderbolt Anschluss oder kannst einen Adapter thunderbolt auf hdmi nutzen

Danke, das klingt schonmal einfacher als gedacht.

Gibt es bestimmte Empfehlungen? Läuft dann alles "Ruckelfrei" und ist die Auflösung so gut wie beim iMac selbst?

Fand jetzt auf die schnelle in Amazon folgendes:

+ HUAWEI MateView 28" (71,63 cm)
+ Dell U2720Q, 27 Zoll, 4K UHD 3840 x 2160

Es ist einerseits eine Frage, welche "passender zum iMac" ist und anderseits auch welcher die Auflösung und Farben perfekt wiedergibt?

Die Auflösung ist ja scheinbar oft niedriger als die hier beim iMac, was ja schlecht wäre. Also muss ich gezielt nach 5k suchen oder? Da finde ich dann meist nur irgendwelche übertriebenen 49 Zoll curved. Daneben sieht der iMac dann ja total verloren aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
bruderlos

bruderlos

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
548
Man kann unterschiedliche Auflösungen an unterschiedlichen Monitoren verwenden. Ist Geschmacksache. Ich verwende zb einen zweit Monitor nur in Fullhd für Spiele.
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Kauf dir einen Bildaschim mit mindestens 4K und auf jedem Fall einem IPS-Panel. Beim Design schaust du nach deinem persönlichen Geschmack.
 
Franken

Franken

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2005
Beiträge
3.684
Reaktionspunkte
544
Ich habe zwei Arbeitsplätze.
Einen mit 2 Monitoren und einen mit einem großen Monitor.

Ich finde 2 Monitore sind für mich besser, weil ich hier die Fenster auf eben 2 Displays aufteilen kann.
Da hab ich mehr Ordnung - und faktisch mehr Platz.
 
Ken Guru

Ken Guru

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2021
Beiträge
3.297
Reaktionspunkte
1.768
Ich wollte noch anmerken: Wenn du immer mit 2 Fenstern parallel arbeitest, dann wäre doch ein 21:9-Monitor (guck vielleicht mal bei LG oder Samsung) doch eine Überlegung wert? Bei 16:9 und vor allem den 3:2 beim MateView wird's doch da in der Breite echt eng...

Falls das was für dich wäre, würde ich darauf achten, dass der Monitor mindestens 3440x1440 hat, sonst wird's bei der Größe unschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cherusker

unregistriert
Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
376
Reaktionspunkte
401
Bei einem 4K-Monitor ohne Retina-Auflösung rate ich dringend zu mindestens 32 Zoll Display-Diagonale. Auf 27 Zoll ist die Schrift sehr klein oder Du kannst die native Auflösung nicht nutzen. Oder Du hast Adleraugen.
 
C

Cherusker

unregistriert
Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
376
Reaktionspunkte
401
Nicht wirklich. Man kann geringere Auflösungen einstellen, aber dann ist es preiswerter, gleich einen Monitor mit einer native geringenen Auflösung zu kaufen. Interpolation ist nie wirklich gut.

Bedenkt, die Schrift ist so groß wie FHD auf einem 13,5 Zoll Display. Das hat man bei Notebooks, aber an denen sitzt man näher dran.

Ich rate nicht ohne Grund zu mindestens 32 Zoll. Ich habe den Fehler selbst gemacht und letztlich zweimal gekauft und damit zu teuer. Und dabei war mein 4K 28 Zoll groß.
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Was ein Unsinn. Kauf die Größe die dir gefällt. Die Oberfläche kannst du dann nach Wunsch skalieren. Nein, das ist nicht besser, einfach weniger Auflösung zu nehmen.
 
C

Cherusker

unregistriert
Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
376
Reaktionspunkte
401
Kauft was ihr wollt. Wenn gut gemeinte Ratschläge als Unsinn bezeichnet werden, deren Inhalt auch an anderer Stelle nachgelesen werden kann, für den soll es Unnsinn bleiben.
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.936
Es ist eben Unsinn. Gerade durch die Skalierung kannst du einen HiRES-Bildschirm der Größe deiner Wahl nehmen. Das Bild ist immer gestochen scharf. Nimmst du einen Bildschirm mit weniger Auflösung, wird es halt grobkörnig und matschig.
 
C

Cherusker

unregistriert
Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
376
Reaktionspunkte
401
Das ist physikalisch schon gar nicht möglich! Das wird interpoliert.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.635
Reaktionspunkte
2.387
Wieso ist es physikalisch nicht möglich, einfach die Elemente größer zu machen?
 
C

Cherusker

unregistriert
Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
376
Reaktionspunkte
401
Weil bei einem Nicht-Retina-Display nicht alle Elemente skaliert werden, wenn man die Auflösung ändert. Es wird interpoliert. Leider verwendet selbst Apple den falschen Begriff in den Einstellungen - Monitor.

Stellt man auf einem 4k-Monitor (3840 x 2160 Pixel) die Auflösung auf 2560 x 1400 Pixel, wird alles größer und es wird weniger Information dargestellt. Aber wenn Du die Spalten udn Zeilen teilst, bekommst Du eine ungerade Zahl:

3840 / 2560 = 1,5
2160 /1440 = 1,5

Also wird auf einem Display mit 3840 Pixelx * 2160 Pixeln, das auf eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel eingestellt ist, ein Pixel in einem Pixel und ein anderes Pixel in zwei Pixeln dargestellt. Daraus resultiert eine Unschärfe. Erst bei 1980 x 1080 Pixeln hast Du einen Teiler ohne Nachkommastellen.

Warum soll man aber einen teuren Monitor mit 3840 x 2160 Oixeln kaufen, wenn man am Ende doch nur 2560 x 1440 Pixel nutzt? Ein Monitor gleicher Größe mit nativen 2560 x 1440 OPixel ist bei ansonsten gleicher Qualität billiger. Im übrigen kostet diese Interpolation auch Zeit beim Bildschirmaufbau. Den merkt man aber beim coden und texten nicht.

Einen Monitor sollte man immer in seiner nativen Auflösung betreiben. Nur dann lohnt sich das ausgegebene Geld und nur dann hat man die beste Darstellungsqualität.

Ein Webdesigner und Texter bekommt einen Vogel, wenn er stundenlang mit kleiner Schrift zu tun hat. Je nach Alter und Sehstärke, wird ihn das früher oder später nerven. Bei Bewegtbildern wie beim Gaming oder Filme schauen, merkt man das nicht so schnell.

Es gibt auch 5K-Monitore zum Beispiel von LG in 27 Zoll. Bei denen skaliert macOS wirklich alle Elemente. Dann sind wir aber bei 1400 Euro und damit bei rund dem doppelten, was 32-Zöller der mittleren Preisklasse kosten. Retina habe ich deshalb ausgeklammert. Außerdem hat @macuestics ja bereits ein Retina-Display. Da muss das zweite nicht unbedingt auch eines sein.

Für @macuestics lohnt sich entweder ein 27-Zöller mit 2560 x 1440 Pixeln oder ein 32-Zöller mit 3840 x 2160 Pixeln (4k). natürlich wäre auch ein Breitbildschriem denkbar, aber die haben meistens auch nur 1440 Zeilen oder werden sehr teuer. Und bei einem iMac hat er bereits einen sehr guten Monitor dabei, der durch eien Breitbildschirm eher unnötig wird, sofern dafür überhaupt Platz vorhanden ist.
 
Oben Unten