Salut,
um auf den Heimrechner zugreifen zu können, habe ich auf diesem OpenVPN eingerichtet. Nun muss an der Hochschule aber für die Internet-Verbindung ebenfalls OpenVPN verwendet werden, sodass der Zugriff also über zwei Tunnel funktioniert.
Momentan muss ich aber in folgender Reihenfolge verbinden: Uni, Zuhause, Uni. Und auch der Aufruf von ifconfig
	
	
	
		
nährt in mir den Verdacht, dass alle Verbindungen über Zuhause getunnelt werden. In einem Ubuntu-Forum habe ich den Parameter --route-noexec, was den Aufruf von "route add" verhindern soll. Das scheint die in Tunnelblick enthaltene Version von openvpn aber nicht zu stören.
Für Ideen wäre ich dankbar,
Stefan
	
		
			
		
		
	
				
			um auf den Heimrechner zugreifen zu können, habe ich auf diesem OpenVPN eingerichtet. Nun muss an der Hochschule aber für die Internet-Verbindung ebenfalls OpenVPN verwendet werden, sodass der Zugriff also über zwei Tunnel funktioniert.
Momentan muss ich aber in folgender Reihenfolge verbinden: Uni, Zuhause, Uni. Und auch der Aufruf von ifconfig
		Code:
	
	tun1: flags=8851<UP,POINTOPOINT,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
 inet 10.8.0.6 --> 10.8.0.5 netmask 0xffffffff 
 open (pid 147)
tun0: flags=8851<UP,POINTOPOINT,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
 inet xxx.xxx.xxx.xxx --> xxx.xxx.xxx.xxx netmask 0xffffffff 
 open (pid 174)Für Ideen wäre ich dankbar,
Stefan
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		