Macschrauber
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 08.02.2014
- Beiträge
- 11.191
- Reaktionspunkte
- 7.414
Ohne ist Handarbeit, mit ist bequemer während des Installs.
Die zwei wesentlichen Unterschiede beim Neuaufbau sind:
1.) das NVRAM ist komplett leer, so leer wie beim ersten Anlaufen nach der Produktion. Es gibt viele Variablen die nie gelöscht werden und davon einige Historische. Vor allem auch UEFI Mist wie Zertifikate. Hier haben wir aber keins drin.
2.) Der Bootlader wird aktualisiert. Sonst nie. Vermutlich um einen Failback zu haben für die Firmware Restoration CD (die bei mir noch nie funktionierte).
Das neu Aufbauen ist nicht dokumentiert, ich werde es auch nicht dokumentieren weil eine kleine Unachtsamkeit den Rechner nicht mehr starten lässt. Da hilft dann auch kein Reset etc. wenn die Firmware nicht aus dem Schuh kommt. Daran will ich nicht schuld sein. Da mach ich das dann lieber selber und kann das durch meine Tools und Signaturen nochmal prüfen lassen.
Beim kleinsten Zweifel flash ich das auf meinen offenen Aufbau wo ich ohne große Mühe das Flash auslöten kann. War bis jetzt noch nie notwendig *kopf*auf*Holz*. Aber besser bei mir wie einen fremden Rechner fernzerstören