Zeilenabstand in Word und Indesign nicht gleich??! Bitte Hilfe!

Sven Markert

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich hätte mal ne Frage, wäre toll wenn ihr helfen könntet!

Ich hab nen Briefbogen in Indesign aufgebaut, dort beträgt der Zeilenabstand 9,5pt. Das gleiche habe ich nun auch in Word aufgebaut. Dort soll natürlich alles ziemlich identisch aussehen. Wenn ich nun aber einen Zeilenabstand (in word heisst es ja Absatzabstand) von 9,5pt einstelle, macht Word den nun wesentlich größer! Punkt ist doch Punkt und müßte in beiden Programmen gleich gemacht werden, oder nicht?

Woran kann das liegen? Ich hab nun versucht den Zeilenabstand optisch an Indesign anzugleichen. Ist das die einzige Möglichkeit den ZAB gleich hinzubekommen oder geht das auch anderes/BESSER ?

Über Hilfe würd ich mich sehr freuen

Gruß
Sven
 
...Wenn ich nun aber einen Zeilenabstand (in word heisst es ja Absatzabstand)...

Absatz- und Zeilenabstand sind in Word separat einstellbare Größen: Format > Absatz... > Einzüge und Abstand --> Abstand vor/nach != Zeilenabstand

Abstand vor/nach ist zwischen Absätzen =[Enter]; Zeilenabstand ist innerhalb eines Absatzes (=[Umschalt]+[Enter])

von 9,5pt einstelle, macht Word den nun wesentlich größer! Punkt ist doch Punkt ...

Ja und Nein: Sollte zwar (1/72"), ist leider faktisch immer noch abhängig mindestens von der Schriftart: Eine 11pt Arial wirkt immer noch größer als eine 11pt Times.
 
Hallo,

ein Punkt ist eben nicht ein Punkt: es gibt z.B. das französische Punktsystem (Didot), das amerikanische Punktsystem (Pica-Punkt) oder DIN 16507-2. Nachzulesen bei Wikipedia (= Schriftgröße).

Völlig anders das Punktesystem bei Bildern und noch eine Spezialität ist die Umrechnung der absoluten Maße auf relative Punkte (je nach Auflösung des Ausgabegerätes wie Bildschirm oder Drucker).

Weitere Verwirrung: wenn Du z.B. bei Excel unter Windows die Spaltenbreite angibst, dann wird eine Angabe in Punkten erwartet. Die tatsächliche Breite von 9 Punkten Spaltenbreite ergibt sich aus der Breite für durchschnittlich 9 Zeichen der Standardschriftart für das Arbeitsblatt...

Peter
 
:eek:
Danke Leute!

Das sind ja einige Infos. Muss ich allerdings leider noch 3mal lesen, bis ichs richtig kapiert habe!:)

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben Unten