Xbox bzw. PS2 Controller in Mac-Spielen nutzbar?

T

TomD

Hallo,

hier liegen noch ein paar ältere Xbox bzw. PS2 Controller rum und da es ja Adapter gibt mit denen man diese Controller via USB anschließen kann, würde es mich sehr interessieren, ob die am Mac (in meinem Fall der neue Alu Mac, OS X 10.4.10) erkannt werden und in Mac-Spielen genutzt werden können? Sind die unter Windows (Fusion/Bootcamp) auch nutzbar?

Wichtig wäre die Unterstützung unter OS X denn sonst würde ich einen neues Gamepad (z. B. Logitech Rumblepad) holen bevor ich das Geld sinnlos in die Adapter investiere.
 
Interessiert mich auch. Hier gibt es einen der angeblich MacOS kompatibel ist.
 
Ich habe auch noch einen PS1 Analog Controller zuhause rumliegen und würde mir auch nen Adapter zulegen. Brauch man da noch irgendwelche Treiber? Funktionieren da alle Adapter oder kann mir jemand einen speziellen empfehlen?
 
Ich spiel' seit Monaten FINAL FANTASY XI (Windows/Bootcamp) mit einem DualShock3 von der PS3 (per USB) - und ab und zu mit einem alten, normalen PS2 Controller (per USB-Adapter)

Geht einwandfrei, alle Tasten, Sticks usw. werden erkannt.

Wie das unter OS X ist, weiß ich nicht. Ich habe kein Spiel, das man mit einem Controller spielen könnte. Gibt es irgendwie in den Systemeinstellungen sowas wie ein Gamecontroller-Tool zum Kalibrieren wie unter Windows ? Dann probier' ich das für Euch nachher mal aus.
 
Hi

soweit ich weiß gibt es von OSX aus kein Gamecontrolling Tool in den Systemeinstellungen. Vielleicht kennt jemand ein Tool für OSX mit dem man Gamepads konfigurieren kann.
 
defekter Link wurde entfernt
 
Alles klar, ich erstatte dann heute Abend bericht ;)
 
3 Monate her und kein Bericht? :rolleyes:

Ich habe mir vorgestern einen XBOX 360 Controller zugelegt und lasse ihn momentan mit dem Treiber von Tattiebogle laufen, jedoch hab ich diverse Probleme. In JamminRacer funktioniert z.B. alles wunderbar, jedoch spinnt es in anderen Games.

Bei Tomb Raider Anniversary z.B. dreht sich Lara permanent im Kreis, ein spielen ist dadurch unmöglich. Bei Colin McRae Rally lässt sich der Controller nciht rictig konfigurieren (ich komme bis zum Vibrieren, doch danach crasht das Spiel) und ohne konfigurieren lässt sich der Controller zwar im Menu benutzen, jedoch reagiert er im Rennen anschliessend nicht.

Find es im allgemeinen schade das es kaum kompatible Controller für den Mac gibt. Die Logitech Teile kann man teilweise vergessen, so ist der Rumbling 2 nicht voll Mac kompatibel (keine Vibrationen) und hat auch keine analogen LT und RT Tasten (die für den Zeigefinger).

Alles in allem wäre eine volle Unterstützung des XBOX 360 Controllers die optimalste Lösung, aber obs das jemals geben wird? Ich jedenfalls schliesse jetzt für Lara wieder meine Maus ans MacBook Pro an ...
 
moin,

habe in voller erwartung den xbox360 controller (kabegebunden) gekauft und bin jetzt auch sehr enttäuscht.

Doc
 
Xbox 360 Controller

Ohje,das heisst keine Chance?

Ich wollte mir,obwohl ich es eigentlich nicht vorhatte,vielleicht auch mal ein Spiel für mein macbook kaufen,allerdings nur wenn es mit dem 360 Gamepad laufen sollte!
Keiner bei dem es geht?
 
der controller (xbox360) läuft schon in fast allen Dingen gut, nur halt in TR Anniversary dreht sich Lara ohn erkannbaren Grund, man muss das die x-y Steuerung Deaktivieren, dann ist Ruhe, aber die Steuerung dann leider auch für die Füsse.

Wenn da jemand Ahnung hat, warum das bei TR so ein Problem ist, immer raus damit !


Doc
 
3 Monate her und kein Bericht? :rolleyes:

Ich habe mir vorgestern einen XBOX 360 Controller zugelegt und lasse ihn momentan mit dem Treiber von Tattiebogle laufen, jedoch hab ich diverse Probleme. In JamminRacer funktioniert z.B. alles wunderbar, jedoch spinnt es in anderen Games.

Bei Tomb Raider Anniversary z.B. dreht sich Lara permanent im Kreis, ein spielen ist dadurch unmöglich. Bei Colin McRae Rally lässt sich der Controller nciht rictig konfigurieren (ich komme bis zum Vibrieren, doch danach crasht das Spiel) und ohne konfigurieren lässt sich der Controller zwar im Menu benutzen, jedoch reagiert er im Rennen anschliessend nicht.

Find es im allgemeinen schade das es kaum kompatible Controller für den Mac gibt. Die Logitech Teile kann man teilweise vergessen, so ist der Rumbling 2 nicht voll Mac kompatibel (keine Vibrationen) und hat auch keine analogen LT und RT Tasten (die für den Zeigefinger).

Alles in allem wäre eine volle Unterstützung des XBOX 360 Controllers die optimalste Lösung, aber obs das jemals geben wird? Ich jedenfalls schliesse jetzt für Lara wieder meine Maus ans MacBook Pro an ...

ich hab die sache mit dem permanenten drehen mal angeleiert
http://www.insidemacgames.com/forum/index.php?showtopic=32126&pid=373150&st=80&#entry373150

ich bin guter dinge, dass da was rauskommt.

Doc
 
Muss es kabelgebunden sein ?
Ich habe einen Wireless mit play&charge Kabel und XBox 360 Controllers findet ihn nicht.
 
eigentlich wird auch der wireless mit dem charge kabel als USB gerät erkannt...
hattest du mal neu gestartet nach dem installieren?
die kext muss ja erst geladen werden...
 
Das Play&Charge-Kabel lädt nur den Akku und ersetzt nicht die Funkverbindung! Das Gamepad funkt trotzdem weiter, d.h. für einen Wireless Controller braucht man zwingend den Wireless Receiver! Der ist aber vollkommen kompatibel mit dem oben genannten Treiber. Ich habe es bisher nur nicht geschafft, den Controller wie bei der Xbox abmelden zu können, aber alles andere geht.
 
ich hab meinem mal über das play&charge dran gehängt, da wurde eine device erkannt.
nur zum laden schient es mir also nicht zu sein...
hatte allerdings keine lust extra die kext zu installieren...
 
Klar, das Gamepad braucht halt mehr als 100mA zum Laden des Akkus, deswegen muss sich das Play&Charge-Kabel beim Host anmelden, um mehr Strom zu bekommen. Daten werden trotzdem keine fließen.
 
Hallo!
Ich weiß der Thread ist schon sehr alt, aber ich habe eine Frage dazu:
Ich nutze eine Emulator in XBMC, welcher mir ein Games Startet. Das Spiel lässt sich super mit dem Xbox 360 Controller und
dem Treiber von hier steuern. Nun
muss ich auf der Tastatur nur ESC drücken, der Emulator wird beendet und ich bin wieder in XBMC.
Ich möchte nun die ESC Taste auf eine Controllertaste legen. Gibt es dazu eine Möglichkeit?
Eine andere Idee wäre es auf der Fernbedienung eine Taste mit ESC belegen, nur fällt mir dazu leider nicht ein. Mit Remode Buddy
bin ich nicht ans Ziel gekommen. Hat da jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben Unten