wozu "immer öffnen mit"?

reach

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.10.2005
Beiträge
105
Reaktionspunkte
26
Ich bin auf diese Option gestoßen, weil man sinngemäß genau so auch in Windows die Default-Anwendung für einen Dateitypen ändert:
rechte Maustaste auf eine Datei - "Öffnen mit" - Andere - "Immer öffnen mit"

Wie Ihr sicher wisst, geht das aber über die Datei-Info und nicht so wie vermutet. Was mich nun wundert: wozu ist dieses "Immer öffnen mit" dann?
 
@reach Das habe ich auch noch nie verstanden.
Klicke ich zum Beispiel an, ich möchte eine bestimmte PDF-Datei "immer öffnen mit" z.B. Safari, dann kommt eine Sicherheitsmeldung "macOS kann den Entwickler von „AGB.PDF“ nicht verifizieren. Möchtest du die App wirklich öffnen? Durch Öffnen dieser App übergehst du die Systemsicherheit.... usw.". Der Hinweis kommt auch bei Fotos oder anderen Dateitypen.
 
rechte Maustaste auf eine Datei - "Öffnen mit" - Andere - "Immer öffnen mit"
In der Regel erscheint bei einem Rechts-Klick oder control-Klick auf eine Datei der Kontext-Menüpunkt „Immer öffnen mit“ nur
bei gedrückter alt-Taste oder option-Taste, damit man ggf. dieser Datei-Endung (Datei-Suffix) so ein Programm zuweisen kann,
mit welchem man zukünftig via Doppel-Klick auf eben diese Datei-Endung (Datei-Suffix) mit dem zugewiesenen Programm diese Dateien
gleich automatisch öffnen kann.

Bei einem möglichen anderen Verhalten im Kontext-Menü gäbe es kein bisher alternativ vorhandenes Programm für eine Datei-Endung (Datei-Suffix).
 
damit man ggf. dieser Datei-Endung (Datei-Suffix) so ein Programm zuweisen kann,
Das kenne ich anders.
Sowohl mit dem Kontextmenü wie über die Infobox betrifft „immer öffnen mit“ lediglich diese eine Datei und nicht alle mit diesem Suffix.
Will man die Zuordnung für eine Dateiform komplett ändern, muß man in der Infobox den entsprechenden Haken setzen („Für alle Dateien dieser Art“).

Die von Dervierte angeführte Sicherheitsabfrage hat mit dieser Funktion eigentlich nichts zu tun, die gibt es auch nur bei den neuesten Systemen (natürlich nur zu unserer Sicherheit). Aber auch da kenne ich es bisher nur bei ausführbaren Dateien, also Programmen.
 
@Schiffversenker
Ah, klar – da haste recht.
Man müsste bei meinem Text dann lesen: „… damit man ggf. dieser Datei mit dieser Endung (Datei-Suffix) so ein Programm zuweisen kann“ …

Mein Beispiel wäre da, wenn ich bsw. bestimmte .txt-Dateien nicht mit TextEdit, sondern mit BBEdit öffnen will.
 
So ganz schlüssig funktioniert das nicht, oder besser gesagt, ist die Meldung in MacOS, dass der Entwickler nicht verifiziert werden konnte (bei einer PDF oder Foto), etwas verwirrend.
Hintergrund ist, dass ich diese o.g. Meldung bei so ziemlich jedem Foto erhalten hatte, die ich beim Umzug auf den Apple-Rechner Anfang des Jahres mit rübergenommen hatte. Aber vielleicht behandelt das System diese importierten Fotos auch als "Downloads".
Wenn man die Datei nach der Meldung "Möchtest du die App wirklich öffnen?" bestätigt und öffnet, kommt die Meldung ja auch nicht mehr, sondern nur einmal.

Ich hatte im Mai diesen Jahres hier im Forum schon mal ein Thema dazu eröffnet. Gerade als Mac-Neuling beschäftigen einen solche Meldungen bei Dateien, die man immer mit dem Standard-Programm öffnen konnte und nun, wo man zum Öffnen ein anderes Programm wählt, eine Sicherheitsabfrage kommt, in der Begriffe wie Malware, verletzte Privatsphäre, Systemsicherheit, "Entwickler von Foto XY nicht verifiziert" enthalten sind. Wie gesagt, gerade wenn man seinen ersten Mac hat, wie in meinem Fall, dann ist so eine Meldung verunsichernd, geht mir jedenfalls so.
 
Nein, Foto aufgenommen, SD-Karte in den Mac und dann aus dem Finder auf dem Schreibtisch gezogen. Dann direkt "Öffnen mit ... > Andere > Immer öffnen mit".
 
Zurück
Oben Unten