maxi.d.
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 26.02.2004
- Beiträge
- 6.462
- Reaktionspunkte
- 15
eigentlich wollte ich mir sofort nachdem ich einen neuen Mac habe, world of warcraft kaufen, aber was ich eben entdeckt habe, ist ne absolute frechheit von blizzard.
Warum ich mich so aufrege?
Blizzard begründet dieses Vorgehen um Schummler vorzubeugen, die sich mit unfairen mitteln vorteile beim spielen verschaffen könnten
danke!
dann eben nicht
Warum ich mich so aufrege?
Aus der Einverständniserklärung von Warden schrieb:16 C. Blizzard Entertainment hat das Recht, bestimmte Identifizierungsinformationen bezüglich Ihrer Computer-Hardware und Ihres Betriebssystems, einschließlich der Identifikationsnummern Ihrer Festplatten, CPU, IP-Adressen und Betriebssysteme zu Identifizierungszwecken zu erhalten, ohne dass Sie darüber eigens informiert werden.
Blizzard begründet dieses Vorgehen um Schummler vorzubeugen, die sich mit unfairen mitteln vorteile beim spielen verschaffen könnten
GIGA.de schrieb:Die Jury des jährlich erscheinenden BigBrother Awards, die sich zum Großteil aus Juristen und Datenschützern zusammensetzt, wählte "World of Warcraft" aus sechs Nominierten der Kategorie "Kommunikation" zum schlechtesten der Kandidaten.
BigBrother Awards schrieb:Gewinner in der Kategorie Kommunikation: Die Hersteller des beliebten Online-Strategie-Spiels "World of Warcraft"
Wer so mit seinen Kunden umgeht, wie Blizzard Entertainment mit den Gamern von "World of Warcraft", soll sich nicht wundern, wenn das mit einem Big Brother Award gewürdigt wird. Wenn Spyware auf dem Rechner Pflicht für Teilnahme an einem Strategiespiel ist, um Schwindler zu erwischen, dann ist das ebenso rigoros wie die Kontrolle der Armee-Laptops in den moderneren Militäreinheiten dieser Welt. Die User stimmen in Paragraf 16 der Nutzungsbedingungen zu, daß das Programm „den Random Access Memory (RAM) und/oder CPU-Prozesse auf die Benutzung von unauthorisierten (sic!) Drittanbieter-Programmen überwachen, die gleichzeitig mit World of Warcraft ausgeführt werden.“ und „bestimmte Identifizierungsinformationen bezüglich Ihrer Computer-Hardware und Ihres Betriebssystems, einschließlich der Identifikationsnummern Ihrer Festplatten, CPU, IP-Adressen und Betriebssysteme zu Identifizierungszwecken zu erhalten, ohne dass Sie darüber eigens informiert werden.“
GIGA.de schrieb:heißt im Klartext:
"Warden" nimmt sich jede einzelne Datei auf der Festplatte vor, scannt diese und - falls es sich um ein Programm handelt, öffnet es ohne Kenntnis, geschweige denn Erlaubis des Besitzers.
Die gesammelten Informationen werden heimlich, still und leise an Blizzard gesendet.
Dass sich die Firma ihrerseits ausdrücklich gegen Datamining in ihrem Revier verwehrt, klingt dabei wie blanker Hohn.
danke!
dann eben nicht
Zuletzt bearbeitet: