Word - bei großen Dateien instabil ?

PatBateman

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
186
Reaktionspunkte
1
Hell-O !

Kann es sein, dass die Stabilität von Word mit der Größe der Dateien abnimmt. Also wenn ich z.B. um die hundert Seiten habe und mehrere Grafiken und die Datei so ca. 10-20 MB groß ist...Dann habe ich das gefühl, dass Word langsamer und instabiler wird.
Einbildung oder Bildung ?

Patman.
 

RC-FFM

Mitglied
Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
493
Reaktionspunkte
0
Es ist ein bekanntes Problem, dass die Stabilität von Word mit zunehmender Dateigröße - in der Win- und in der Mac-Version - abnimmt. Abhilfe kann es hier schaffen, wenn man die Grafiken erst ganz zum Schluss einsetzt, wenn der Text fertig geschrieben ist und vorher mit "Platzhaltern" in Textfrom arbeitet. Insgesamt gilt, dass man - besonders bei umfangeichen Dateien - die automatische Speicherfunktion nutzen sollte, um vor allzu bösen Überraschungen gefeit zu sein.
 

writer99

Mitglied
Dabei seit
27.10.2005
Beiträge
165
Reaktionspunkte
13
ich würde zu papyrus, nisus, mellel wechseln oder die word-datei aufteilen, ergibt sich oft logisch nach kapiteln. wenn ich schon mal mit word arbeiten muss (nie freiwillig), verwende ich immer das rtf-format. da kann man dann die daten auch mit anderen programmen retten bzw. weiter verarbeiten.
 

::nex::

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
2.055
Reaktionspunkte
47
Versuche einfach die Grafiken so spät wie möglich einzufügen, und wie mein Vorredner schon sagte mit Platzhaltern zu arbeiten. Darüber hinaus, kannst Du das Gesamtdokument Kapitelweise zerlegen und wieder ganz am Schluss zusammenfügen. So hältst Du die einzelnen Dateien alle relativ klein ;)
 
B

Badener

Richtig schön wird Word, wenn man ca. ab 10-15 Seiten Formeln erstellt mit dem Formeleditior drin hat...

Da brauche ich auf meinem PB pro Seite ca. 1 Minute zum Scrollen...
 

PatBateman

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
186
Reaktionspunkte
1
nach grafiken rausnehmen hat das ding 176 kb und word schon zweimal wieder abgeschmiert....habe ich so in der form noch nicht wirklich erlebt. habt ihr vielleicht n paar stabile alternativ-empfehlungen, vielleicht sogar freeware oder open source...
 

macmeikel

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.04.2003
Beiträge
1.301
Reaktionspunkte
43
Badener schrieb:
Richtig schön wird Word, wenn man ca. ab 10-15 Seiten Formeln erstellt mit dem Formeleditior drin hat...

Da brauche ich auf meinem PB pro Seite ca. 1 Minute zum Scrollen...

Nicht umsonst heisst MS Word - "Word" - und nicht Formula, Paragraph, Page oder Book ...
:D
 
T

trepidus

RC-FFM schrieb:
besonders bei umfangeichen Dateien - die automatische Speicherfunktion nutzen sollte, um vor allzu bösen Überraschungen gefeit zu sein.

Aber nicht zu oft automatisch speichern.
Ab einer gewissen Dateigröße und einer gewissen Anzahl von Bildern und einer gewissen Anzahl bereits erfolgter Speichervorgänge läßt sich das Dokument nämlich gar nicht mehr speichern.
 
T

trepidus

PatBateman schrieb:
nach grafiken rausnehmen hat das ding 176 kb und word schon zweimal wieder abgeschmiert....habe ich so in der form noch nicht wirklich erlebt. habt ihr vielleicht n paar stabile alternativ-empfehlungen, vielleicht sogar freeware oder open source...

LaTeX :)
 

Mystras

Mitglied
Dabei seit
09.05.2004
Beiträge
953
Reaktionspunkte
6
PatBateman schrieb:
nach grafiken rausnehmen hat das ding 176 kb und word schon zweimal wieder abgeschmiert....habe ich so in der form noch nicht wirklich erlebt. habt ihr vielleicht n paar stabile alternativ-empfehlungen, vielleicht sogar freeware oder open source...
Ähnliches Problem hatte ich auch. Mit OpenOffice unter win waren alles wieder in Ordnung. Versuch mal mit OO für den Mac unter X11.Neo Office der Java Klone von OO kenne ich nicht. Unter 50 Seiten ist auch Ragtime zu empfehlen. Über 50 Seiten ist es langsam aber es sturzt nicht ab und es verliert nichts.
 
Oben