maccoX
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 15.637
- Reaktionspunkte
- 5.665
Hi, hier kennen sich sicher Einige etwas damit aus, vielleicht habt ihr Tipps / Vorschläge für mich.
Ich überlege ob ich mir eine Wohnung kaufen sollte als Kapitalanlage, sprich erst mal vermieten und Miete kassieren. Später möchte ich dann vermutlich mal per Eigenbedarf selbst rein. Weil derzeit bin ich mit meiner kleinen Mietwohnung sehr zufrieden, sie ist auch sehr günstig, meine Mieteinnahmen wären höher.
An sich doch eine gute Idee oder?
Die Frage ist auf was ich achten sollte und was es da zu bedenken / berücksichtigen gibt.
z.B. ist das Hausgeld manchmal gar nicht so viel obwohl es von der Energieeffizienz KW 150 oder noch schlechter ist. Allgemein ist man da meist in mindestens dem Bereich wenn man z.B. ab Baujahr 1980 sucht. Neubau ist aber manchmal kaum teurer und man hört doch oft was von kw55, das klingt schon nach einem enormen Unterschied. Hab hier in der Gegend aber leider kaum Neubau, das ist das Problem. Meine derzeitige Mietwohnung ist auch aus den 80ern aber liegt so schön mitten drin und die Sonne scheint so schön rein, ich brauch selbst im Winter keine Heizung, das ist schon verrückt - aber halt spitze in den heutigen Zeiten!
Achja, wie findet man raus wie hellhörig ein Haus ist? Kenne es von einigen das denen die Leute auf dem Kopf rum tanzen, laute Badsessions nachts etc mit rauschenden Leitungen etc. So was will ich so gut wie möglich versuchen zu vermeiden.
Die Wohnung sollte halt später auch günstig für mich im Unterhalt sein, auch bei geringer Rente oder schon vorher wenn ich halt kein Bock hab mehr viel zu arbeiten oder schon mal vorzeitig in Rente will 😁
Ich überlege ob ich mir eine Wohnung kaufen sollte als Kapitalanlage, sprich erst mal vermieten und Miete kassieren. Später möchte ich dann vermutlich mal per Eigenbedarf selbst rein. Weil derzeit bin ich mit meiner kleinen Mietwohnung sehr zufrieden, sie ist auch sehr günstig, meine Mieteinnahmen wären höher.
An sich doch eine gute Idee oder?
Die Frage ist auf was ich achten sollte und was es da zu bedenken / berücksichtigen gibt.
z.B. ist das Hausgeld manchmal gar nicht so viel obwohl es von der Energieeffizienz KW 150 oder noch schlechter ist. Allgemein ist man da meist in mindestens dem Bereich wenn man z.B. ab Baujahr 1980 sucht. Neubau ist aber manchmal kaum teurer und man hört doch oft was von kw55, das klingt schon nach einem enormen Unterschied. Hab hier in der Gegend aber leider kaum Neubau, das ist das Problem. Meine derzeitige Mietwohnung ist auch aus den 80ern aber liegt so schön mitten drin und die Sonne scheint so schön rein, ich brauch selbst im Winter keine Heizung, das ist schon verrückt - aber halt spitze in den heutigen Zeiten!
Achja, wie findet man raus wie hellhörig ein Haus ist? Kenne es von einigen das denen die Leute auf dem Kopf rum tanzen, laute Badsessions nachts etc mit rauschenden Leitungen etc. So was will ich so gut wie möglich versuchen zu vermeiden.
Die Wohnung sollte halt später auch günstig für mich im Unterhalt sein, auch bei geringer Rente oder schon vorher wenn ich halt kein Bock hab mehr viel zu arbeiten oder schon mal vorzeitig in Rente will 😁
Zuletzt bearbeitet: