Wo Verbesserungsvorschläge für Apple-Produkte einreichen?

Entschuldigung für die vielen Schreibfehler. Aber ich diktiere die Sachen hier. Arbeite zur Zeit vom Handy aus.
Probiers mal mit einem Headset in eine ruhige Umgebung: das Diktieren funktioniert so VIEL besser.
 
Ich bin ja eher genervt davon, dass ich bei Benachrichtigungen nicht allgemein sagen kann, bitte keinen Ton, sondern durch alle Apps einzeln gehen und den Ton ausschalten muss. Und man kann auch nicht einmal die Klingelton abschalten, einzige Möglichkeit ist hier einen Klingelton zu nehmen die nichts enthält.
Wie meinst du das? Du kannst doch einfach den Schalter an der Seite umlegen und sowohl Benachrichtigungen als auch Klingeltöne sind komplett stumm?
 
Und was kann Apple nun dafür, wenn du vergisst, dein iPhone nach der Oper wieder einzuschalten?
Ich zahle 800 Euro, damit ein Gerät das macht, wozu ich es brauche.
Das Konzept dieses Schalters ist seit dem ersten iPhone (2007) unverändert und mit die genialste Erfindung für mich. Wie oft habe ich bei einem Android Smartphone darauf achten müssen, ob in der Software nun das Smartphone stumm ist – beim iPhone kenne ich die Schalterstellung und kann (sogar in der Tasche) das Teil stummschalten und wieder laut machen.
Die Gretchenfrage wird hier nicht diskutiert: was hindert mich daran (ich meine damit Apple), bei Stellung "Stummschaltung" und nachfolgendem Einschalten des Geräts, wozu auch immer, einen Warnbildschirm in Rot auf den Bildschirm zu zaubern, der mich daran erinnert, dass die Stummschaltung immer noch aktiv ist. Und falls ich dann das Bedürfnis habe, diese beizubehalten, weil ich gerade mit dem Papst an der Bar stehe und keine Zeit für eventuelle Anrufe meiner 3 Großmütter habe, dann lasse ich den seitlichen Schiebeschalter auf seiner AUS-Position stehen. Fertig. Und wenn der Papst dann weg ist und ich das Handy aufklappe, um zu sehen, ob ich What Apps oder Emails bekommen habe, dann sehe ich wieder die rote Warnung der Stummschaltung. Und dann schalte ich sie aus, wenn ich ins Parkhaus gehe. Da kann mich jemand ruhig anrufen. Da stört es nicht.

Also noch mal die Grundfrage: warum kann man den roten Bildschirm nicht ganz einfach programmieren. Das ist ein Klacks!!! "IF (Schalter auf AUS) AND (Gerät wird am Einschaltknopf eingeschaltet) THEN (Rote Warnmeldung auf Bildschirm). Ich kann leider nur BASIC programmieren und etwas PYTHON. Aber für 800 Euro hätte ich gerne, dass Apple das für mich erledigt. Ich schraube ja nach dem Neukauf meines Maseratis auch nicht erst die Räder dran, um aus der Fabrikhalle zu fahren. Die müssen schon längst dran sein. Dafür bleche ich doch.

Cinober
 
Es ist wirklich so, dass iOS nicht mehr nutzbar wäre, wenn jede Idee von allen Leuten eingebaut werden würde.
 
Ich zahle 800 Euro, damit ein Gerät das macht, wozu ich es brauche.
Grundsätzlich stimmt das, setzt aber die korrekte Bedienung voraus – und dazu gehört auch, das Gerät eben einzuschalten.

was hindert mich daran (ich meine damit Apple), bei Stellung "Stummschaltung" und nachfolgendem Einschalten des Geräts, wozu auch immer, einen Warnbildschirm in Rot auf den Bildschirm zu zaubern, der mich daran erinnert, dass die Stummschaltung immer noch aktiv ist.
Apple geht eben davon aus, dass du selbst auf die Schalterstellung achtest. Und wie gesagt: Schalte es doch einfach nicht stumm, bevor du es in der Oper ausschaltest. Problem gelöst!

warum kann man den roten Bildschirm nicht ganz einfach programmieren.
Kann man technisch natürlich – wird aber scheinbar nicht für nötig erachtet.

Natürlich kann man grundsätzlich immer sagen: Mach es optional für die, die es haben möchten; Apple ist aber bekannt dafür, dass Einfachheit über customizability steht. Und wenn jetzt plötzlich von den Millionen iPhone Nutzern ein großer Prozentsatz dieses Feature wünschen würde, dann könnte es auch sein, dass es kommt. Ich glaube nur nicht, dass es genug Leute gibt, die du von deinem Konzept überzeugen kannst.

Wie gesagt, hier ein paar Vorschläge, um dein Problem anzugehen (1+2 wären die Varianten, die ich bevorzugen würde):
  1. Schalte das iPhone nicht aus und nutze standortbasiert den Fokus Modus.
  2. Schalte das iPhone nicht stumm vor dem Ausschalten.
  3. Mach dir eine Erinnerung vor dem Ausschalten (bspw. in 1min oder in 60min oder 90 min), die dich daran erinnert, das iPhone wieder auf laut zu stellen – die wird dann auf dem Lockscreen angezeigt, sobald du das iPhone wieder in die Hand nimmst (nach mehr als 1min etc.).
  4. Erstelle ein Text-Widget auf dem Lockscreen mit dem Text "Stummschaltung überprüft?".
  5. Stelle als Hintergrund auf dem Lockscreen ein rotes Bild ein mit Text "Stummschaltung überprüft?". Ist zwar ästhetisch nicht ansprechend, erinnert dich aber bei jedem in die Hand nehmen daran, die Schalterstellung zu prüfen. Und vielleicht gewöhnst du dich irgendwann daran und es passiert automatisch ;)

Ich schraube ja nach dem Neukauf meines Maseratis auch nicht erst die Räder dran, um aus der Fabrikhalle zu fahren. Die müssen schon längst dran sein. Dafür bleche ich doch.
Nein, aber den Motor starten musst du selbst. Gleiches gilt für das Anschalten des iPhones.
 
Wie meinst du das? Du kannst doch einfach den Schalter an der Seite umlegen und sowohl Benachrichtigungen als auch Klingeltöne sind komplett stumm?
Stimmt aber den Schalter benutze ich, um das Vibrieren auszuschalten, das Gerät soll ruhig sein, unabhängig von der Position des Schalters.
 
Stimmt aber den Schalter benutze ich, um das Vibrieren auszuschalten, das Gerät soll ruhig sein, unabhängig von der Position des Schalters.
Kann man so machen; ich würde da aber eher vorschlagen: Schalter für Klingelton / Benachrichtigungstöne stummschalten. Fokus "nicht stören" für das Abschalten der Vibration. So ist es meines Wissens auch von Apple gedacht ;)
 
Ich hatte das iPhone auch schon aus Versehen auf „stumm“ ... wäre über einen Hinweis
auf dem Startscreen schon froh gewesen ... oder ein Symbol, eine Farbe ...
 
Kann man so machen; ich würde da aber eher vorschlagen: Schalter für Klingelton / Benachrichtigungstöne stummschalten. Fokus "nicht stören" für das Abschalten der Vibration. So ist es meines Wissens auch von Apple gedacht ;)
Naja, will es halt immer stumm haben und der Schalter ist für mich halt viel zu sehr dafür da ihn hin und her zu schalten, daher würde ich mich über entsprechende Grundeinstellungen freuen. Also ich wäre sehr für die umgedrehte Variante, grundsätzlich Ruhe mit der Möglichkeit Töne manchmal zu zulassen, wobei ich mir aktuell keine Situation dafür einfällt. Daher finde ich auch die Idee einen Fokus zu bauen sinnfrei. Da war es einfacher einen lautlosen Klington zu finden und einzurichten.
 
Ich hatte das iPhone auch schon aus Versehen auf „stumm“ ... wäre über einen Hinweis
auf dem Startscreen schon froh gewesen ... oder ein Symbol, eine Farbe ...
Da fällt mir ein Stein vom Herz. Danke für diesen Einwurf!!

Habe das Problem jetzt für mich persönlich gelöst. Mihahn hat mich drauf gebracht. Dafür herzlichen Dank.

ANLEITUNG:
Gerät ausschalten. Wieder ein. Den aktuellen (= normalen) Sperrbildschirm eine gute Sekunde anklicken (also halten). Der Bildschirm wird kleiner und ermöglicht jetzt, einen 2. (oder wahlweise auch mehreren) Sperrbildschirm einzurichten. Dazu die an Bord befindlichen Grafikprogramme wie „Fotos“ benutzen. Das Endprodukt ist bei mir jetzt ein auffälliger Sperrbildschirm in Pink mit dem Text drauf „Stummschalter AUS?“. Das ist eine Aufforderung, den seitlichen Schalter in die Normalposition zu legen, falls ich das wirklich wünsche. Also tue ich das. Ab dem Moment bin ich telefonisch erreichbar. Dann schalte ich das iPhone aus und gleich wieder ein. Den Pink Sperrschirm drücke ich eine Sekunde, dann wische ich ihn zur Seite und der Standard Sperrbildschirm rutscht in die Mitte. Kurz antippen und er füllt den Schirm ganz aus. Ende der Prozedur.

Das Ganze dauert beim späteren Umschalten etwa 5 Sekunden. Das halte ich für vetretbar.

Ist eine Notlösung aus der Steinzeit aber wirksam.

Dankeschön für alle konkreten Vorschläge.

Cinober
 
Ich habe Deine Anleitung nicht mal verstanden.
Ich vergesse auch öfter das Deaktivieren der Stummschaltung.
Ist eben so, dann verpasse ich schlimmstenfalls mal einen Anruf.
Nicht immer erreichbar sein zu müssen ist für mich inzwischen ein kostbares Privileg.
 
Ich bin ziemlich entmutigt, was Verbesserungsvorschläge bei Herstellern von Smartphones angeht.

Daran musst du dich entweder gewöhnen wenn du Apple Produkte benutzt oder du brauchst vielleicht
eine andere Hardware, die nicht verklebt, vernagelt und so glorreich sicher ist. Ein Fairphone vielleicht.

Für das das manche Hersteller sich an Kunden orientieren bist du ca. 30 Jahre zu spät.

Beschäftigt man sich ein wenig mit dem was man hat braucht man keinen einzigen deiner Vorschläge.

Wenn du willst das Apple eventuell mit der rechten Augenbraune zuckt, so in etwa wie Mr. Spock, musst du schon mit was absolut Innovativem
kommen mit dem sich in sehr kurzer Zeit sehr viel Geld verdienen lässt. Noch besser ist es wenn dessen Implementierung so gut wie nichts kostet.
 
Ich habe Deine Anleitung nicht mal verstanden.
In iOS 16 kann man mehrere Sperrbildschirme erstellen (Anleitung bei Apple). Jetzt hat @Cinober also neben seinem normalen, schönen Sperrbildschirm mit normalem Hintergrund einen neuen Sperrbildschirm erstellt, der als Hintergrundbild einfach pink ist mit dem Schriftzug "Stummschalten AUS?". Also hat er nun zwei Sperrbildschirme, zwischen denen er wechseln kann – und wenn er das Gerät stumm- oder ausschaltet, wechselt er vorher auf den pinken Sperrbildschirm, um sich daran zu erinnern.

Übrigens noch als Anregung: Sperrbildschirme lassen sich auch an einen Fokus binden. Du könntest also theoretisch das iPhone (bspw. in der Oper) doch nicht ausschalten und stattdessen einen Fokus erstellen, der alle Anrufe und Benachrichtigungen blockiert und diesen an das Hintergrundbild binden. Sobald du diesen "Alles aus" Fokus aktivierst, hast du das pinke Hintergrundbild und nichts kommt mehr durch. Jedes mal, wenn du das Gerät in die Hand nimmst, erkennst du sofort: Pinkes Hintergrundbild, mein "alles aus" Fokus ist aktiv. Sobald du ihn wieder deaktivierst, ist alles normal ;) Lässt sich auch für andere Anwendungsfälle nutzen – vielleicht möchte man privat ein anderes Hintergrundbild mit anderen Widgets als im "Arbeit"-Fokus etc.
 
Ich habe Deine Anleitung nicht mal verstanden.
Ich vergesse auch öfter das Deaktivieren der Stummschaltung.
Ist eben so, dann verpasse ich schlimmstenfalls mal einen Anruf.
Nicht immer erreichbar sein zu müssen ist für mich inzwischen ein kostbares Privileg.
Oh, das tut mir leid. Habe es wohl zu knapp und rudimentär verfasst. Ja, man ist schneller tot als lebendig. Mihahn hat es ja dann noch mal aufgegriffen.

Ich habe vorhin, als ich wach wurde, die Prozedur seit über 12 Stunden durch gespielt. Ich gehe jetzt der Einfachheit halber davon aus, dass es keine Zugangsbeschränkung durch Passwörter oder Touch-ID oder so was gibt.
1. Gerät vom Nachttisch nehmen
2. Gerät am Hauptschalter (Power-Knopf) einschalten
3. Man sieht jetzt den Sperrbildschirm, auf dem man seinen Geheimcode eingeben kann. Dieser Sperrbildschirm wurde von mir vor zwei Jahren in einer dunkelblau-grünlichen Farbgeometrie erstellt. Den kenne ich also auswendig.
4. Einen Finger für gut 1 Sekunde auf den Sperrbildschirm legen. Der Bildschirminhalt rückt ein Stück nach hinten, und gibt neben dran eine rosa Fläche frei (nur ein kleines Stück davon).
5. Jetzt mit dem Finger horizontal so über den Schirm wischen, dass diese rosa Fläche in die Mitte des Schirms kommt.
6. Die rosa Fläche kurz antippen. Sie füllt dann den ganzen Schirm aus. Auf der Fläche steht der - von mir gestern darauf geschriebene - Satz: "Stummschaltung AUS?".
7. Erster Fall: Ja, ich will diese ausschalten. Also schiebe ich den kleinen Schiebeschalter auf der linken Gehäuseseite des iPhones (oben) in die Rastposition, in der die rote Farbe verdeckt wird. - Zweiter Fall: ich will weiterhin nicht durch Anruf (Klingeln) oder Warntöne gestört werden. Dann schaue ich mir nur den Sperrbildschirm an, ob da wichtige Emailnachrichten oder WhatsApp-Nachrichten zu sehen sind. Denn ich will ja nach der Oper noch im Saal wissen, wo meine Bekannten jetzt gerate ihre Mäntel abholen oder schon mal voraus gehen in ein Restaurant oder .... oder .... -
8. Falls ich mich für Fall Nr. 2 entscheide, mache ich mein Gerät einfach wieder aus. Dann kann ich weiterhin keine Alarmtöne und kein Klingeln hören. Alles bleibt beim Wunsch: keine akustischen Signale hören zu müssen.

Nur um es noch mal klar zu sagen: meine Methode hat keinerlei Automatismus. Ich muss alle Entscheidungen selber treffen. Ich bin also als logisches Wesen gefordert. Das passt mir ohnehin. Die Sache mit dem rosa Sperrbildschirm und dem Stummschalten links am Gerät haben überhaupt keine technische Verbindung. Sie wissen nichts von einander. Ich selber ziehe die Prozedur ganz bewusst durch.

Sie hat übrigens vorhin beim Wachwerden etwa 3 - 5 Sekunden gedauert. Das ist mir die Mühe wert. Ab jetzt verpasse ich keinen Anruf mehr - ODER -werde nicht mitten in einer stillen Phase eines Theaterstücks von einem Alarmton, den ich vielleicht vor Wochen eingerichtet und vergessen habe, aufgeschreckt. Der Theatersaal dankt es mir. Wenn jeder von den 900 Leuten während der Vorstellung einen Alarmton bekäme? Damit wäre die Kulturform Theater erledigt. Kann weg.


Jedes mal, wenn du das Gerät in die Hand nimmst, erkennst du sofort: Pinkes Hintergrundbild, mein "alles aus" Fokus ist aktiv. Sobald du ihn wieder deaktivierst, ist alles normal ;) Lässt sich auch für andere Anwendungsfälle nutzen – vielleicht möchte man privat ein anderes Hintergrundbild mit anderen Widgets als im "Arbeit"-Fokus etc.

Jetzt muss ich Dummerle passen. Habe mich noch nie mit diesem Fokus beschäftigt. Aber das werde ich jetzt mal tun. - Was ich an meiner Primitivlösung schätze, ist, dass ich sie innerhalb weniger Sekunden nutzen kann, ohne weitere Dinge im Auge behalten zu müssen. Citroen hatte früher einen Blinker, den man nach dem Abbiegen von Hand zurück stellen musste. Von daher bin ich diese Denkweise gewohnt.

Aber vielen Dank Mihahn für deine Einlassungen. Das hat mein Problem zumindest gelöst. Das Problem des Fadenstarters ist m.E. nicht gelöst, aber man weiß jetzt, was die Gründe für die schwierige Kommunikation mit einem Inustrieriesen sein könnten. Ich habe vor 10 - 12 Jahren die Entwickler selber angeschrieben und ihnen gegen Zahlung von bis zu 100 Euro Veränderungen am Programm abgetrotzt. Das war es mir wert. Mein Stummschaltungsproblem hätte ich mir nicht so viel kosten lassen. Denn es stört ja "nur" meine Mitmenschen. ;) (ich weiß, das ist gehässig). Aber Apple könnte sich da wirklich mal ein einfachere Lösung einfallen lassen, so wie ich sie weiter oben beschrieben habe. Das müsste einfach automatisch geschehen, wenn man auf "stumm" schaltet.

Cinober
 
Ja, alles gut. Aber ein einfaches "Stummschaltung aktiv" wie nach dem Betätigen des Schalters auch beim Hochnehmen des iPhones für ein paar Sekunden angezeigt würde schon genügen, da muss ich Dir recht geben.
 
Ich habe den Wunsch seit PALM vor 13 Jahren. Er wurde nie erfüllt.

Cinober
 
Zurück
Oben Unten