wlan - Rauswurf

C

csarch

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.12.2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie behält ein Laptop konstant Verbindung zur Wlan-Station ?

Der Rechner meldet sich, scheinbar automatisch, nach einer gewissen Zeit aus dem Funknetzwerk ab, wenn kein Übertragung über das Neztwerk stattfindet.
Mit Netzwerk-Diagnose müssen alle Eintragungen neu gemacht werden, dann klappt es wieder.
Behelfsmässig lasse ich Radio aus dem Internet laufen, damit die Verbindung aufrechterhalten bleibt.

Wie kann ich dem Abhilfe schaffen ?
Mit einem anderen Laptop funktioniert es übrigens.

Rechner: Powerbook, OS 10.4
Funkstation: Netgear
Netzwerk: unsichtbar, verschlüsslet

Danke für jede Hilfe - c.
 
Itekei

Itekei

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
5.078
Reaktionspunkte
112
Hm also auf dem Router kannst Du normalerweise einen Timeout eintragen wann die Verbindung gekappt werden soll wenn kein Transfer besteht. Schau mal in Deinem Router Setup nach und änder das.
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    64 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
C

csarch

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.12.2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Danke für den Tip:
ich habe die Einstellung des Routers auf 180min hochgesetzt, allerdings hat es, glaube ich, eher mit meinem Rechner zu tun, da es bei einem anderen ohne die neue Einstellung ging.
Abgesehen davon behält der Rechner das Passwort nicht und auch den Namen des Netzwerks muss ich immer wieder neu eingeben.
Hat das mit den Einstellungen von "Schlüsselbund" zu tun, oder doch eher mit den Netzwerkeinstellungen ?

Idealfall: Rechner anstellen; automatische Erkennung des (geschlossenen) Netzwerks.

c.
 
C

csarch

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.12.2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Itekei,
bei mir sieht die Benuteroberfläche für die Einstellungen am Router übrigens ganz anders aus (s.Anhang). Liegt das daran, dass ich einen anderen Anbeiter habe oder gibt es da ein Update ?
c.
 

Anhänge

  • screenshot1.jpeg
    screenshot1.jpeg
    36,2 KB · Aufrufe: 35
Itekei

Itekei

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
5.078
Reaktionspunkte
112
Mit unsichtbaren Netzen habe ich keine Erfahrung, normalerweise sollte das aber genauso funktionieren wie mit Netzen, deren SSID angezeigt wird. D.h. Du gibst einmal den Schlüssel ein, speicherst das im Schlüsselbund und gut ist, wirst nie wieder damit belästigt.

Mit den anderen Rechnern... evtl. läuft auf denen ja irgendein Programm, das in regelmässigen Abständen Daten transferiert (AIM, ICQ usw.)?
 
Itekei

Itekei

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
5.078
Reaktionspunkte
112
csarch schrieb:
Itekei,
bei mir sieht die Benuteroberfläche für die Einstellungen am Router übrigens ganz anders aus (s.Anhang). Liegt das daran, dass ich einen anderen Anbeiter habe oder gibt es da ein Update ?
c.
Nein. Mein Screenshot ist vom Interface eines Netgear Routers. Du hast oben geschrieben Du hättest einen Netgear. Dein Screenshot zeigt aber einen DLink Router :) Die Interfaces eines jeden Routerherstellers sind natürlich verschieden, kein Grund zur Panik :)
 
snoop69

snoop69

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.01.2005
Beiträge
9.614
Reaktionspunkte
329
csarch schrieb:
Itekei,
bei mir sieht die Benuteroberfläche für die Einstellungen am Router übrigens ganz anders aus (s.Anhang). Liegt das daran, dass ich einen anderen Anbeiter habe oder gibt es da ein Update ?
c.
Nö, das liegt daran, dass Du einen anderen Hersteller hast! D-Link != Netgear.

edit: Mist, zu spät ;)

Snoop
 
eintausendstel

eintausendstel

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
1.532
Reaktionspunkte
36
csarch schrieb:
Itekei,
bei mir sieht die Benuteroberfläche für die Einstellungen am Router übrigens ganz anders aus (s.Anhang). Liegt das daran, dass ich einen anderen Anbeiter habe oder gibt es da ein Update ?
c.

naja, du hattest oben ja auch geschrieben, dass du einen netgearrouter hast, auf deinem bild sieht man aber das konfigurationsmenü eines D-Link ...

vielleicht daher die unterschiede ;)
 
C

csarch

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.12.2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Das Routerproblem wäre also gelöst,
- geht auf meine Kappe.

Umso erstaunlicher, dass trotz der Einstellung auf 180min der Rechner
wieder die Verbindung unterbrochen hat.
Wenn ich, bei der Auswahl des Netzwerks -zum Schlüsselbund hinzufügen- wähle, scheint er diese Einstellung zu ignorieren.
Es handelt sich also wohl eher um ein Schlüsselbundproblem ?

c.
 
snoop69

snoop69

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.01.2005
Beiträge
9.614
Reaktionspunkte
329
csarch schrieb:
Umso erstaunlicher, dass trotz der Einstellung auf 180min der Rechner
wieder die Verbindung unterbrochen hat.
Das ist auch höchstwahrscheinlich der Idle-Timeout, nach dem die Verbindung zum Internet gekappt wird (bildlich gesprochen legt der Router nach 180 min. den Hörer auf). Bei Dir wird aber die Verbindung Router-Client gekappt.
csarch schrieb:
Wenn ich, bei der Auswahl des Netzwerks -zum Schlüsselbund hinzufügen- wähle, scheint er diese Einstellung zu ignorieren.
Es handelt sich also wohl eher um ein Schlüsselbundproblem ?
Es könnte noch (obwohl ich das nicht glaube) eine zu kurze Einstellung der Dauer für den DHCP-Lease sein. Das wäre dann routerseitig. Wahrscheinlich liegt das Problem aber auf der Client-Seite....

Snoop
 
C

csarch

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.12.2004
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Eben, das vermute ich auch und komme nicht weiter.
 
Oben Unten