Wlan für Mac per USB?

Dr. Thodt

Aktives Mitglied
Registriert
04.10.2003
Beiträge
1.748
Reaktionspunkte
8
Meines Wissens gibt es keine wirkliche Alternative zu den Airportkarten. Der einzige bekannte USB-Stick der funktioniert ist der Dlink DWL-122 (oder so ähnlich), wobei auch die Meinungen stark auseinander gehen von "geht gut mit dem richtigen Treiber" bis hin zu "totaler Müll". Selbst wenn der genannte Stick funktioniert ist nicht sicher gestellt das es nach dem nächsten Betriebssystemupdate immer noch so ist. Ich würde nicht an der falschen Stelle sparen.
Gruß DT
 

arne1900

Aktives Mitglied
Registriert
28.09.2004
Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
14
Gegenüber solchen Angeboten bin ich sehr kritisch eingestellt. Lass lieber die Finger davon und kauf etwas, das Hand und Fuß hat.
 

robb

Mitglied
Registriert
14.01.2005
Beiträge
496
Reaktionspunkte
0
ich geh mit meinem ibook über den mini mit 2 dwl 122'er ins inet. reichweite ist mehr als bescheiden. max 5 meter bei mir, dann schwankt es wie sau. dafür sind die dinger günstig. wenn du fragen hast, frag ;)

ps: aber 44 euro fürn son markenlosen rammsch? lass da lieber die finger von!
 
Zuletzt bearbeitet:

BalkonSurfer

Mitglied
Registriert
27.07.2003
Beiträge
5.252
Reaktionspunkte
2
Für den DWLer ist ein 10.4 Treiber in Vorbereitung - allerdings "angeblich".
Ich glaub dem Typ vom Support kein Wort :/
 

robb

Mitglied
Registriert
14.01.2005
Beiträge
496
Reaktionspunkte
0
der alte treiber klappt aber auch schon untern 10.4
 

Abnoba-ds

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.06.2005
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank,
wahrscheinlich such ich eine gebrauchte Airportkarte.
 

2nd

Aktives Mitglied
Registriert
25.07.2004
Beiträge
9.019
Reaktionspunkte
243
Hatte auch mal kurz DLink -> Kernschrott, nur Kernelpanics.

Frank
 

Magicq99

Aktives Mitglied
Registriert
18.05.2003
Beiträge
7.034
Reaktionspunkte
277
WLAN Karten und Adapter von Drittherstellern sind beim Mac so eine Sache. Da inzwischen jedes iBook und PowerBook (und ich glaube auch der iMac) serienmässig mit integriertem Airport geliefert werden, gibt es einfach kaum einen Markt mehr für so etwas.

Deshalb gibt es da immer Schwierigkeiten mit den Treibern. Selbst wenn man jetzt einen findet könnte es sein das dieser bei irgendeinem 10.4.x Update plötzlich nicht mehr funktioniert und es dann auch keinen neuen mehr gibt.
 

StDt

Aktives Mitglied
Registriert
24.04.2005
Beiträge
1.223
Reaktionspunkte
39
Was tun dann mit einem Mini, der kein WLAN hat?

Da muss man wohl auf eine USB-Lösung umsteigen, wenns drahtlos sein soll.

Wie sehen dann die Empfehlungen aus?

Grüße,
StDt
 

Dr. Thodt

Aktives Mitglied
Registriert
04.10.2003
Beiträge
1.748
Reaktionspunkte
8
Airport Extreme nachrüsten bzw. nachrüsten lassen, oder eine Billig USB Wlan Lösung nehmen und ärgern, ärgern, ärgern :D
 

StDt

Aktives Mitglied
Registriert
24.04.2005
Beiträge
1.223
Reaktionspunkte
39
Dr. Thodt schrieb:
Airport Extreme nachrüsten bzw. nachrüsten lassen, ...

Was das wieder kostet! :)

Außerdem kann ich im Moment auf den Mini nicht verzichten.
 

JokeyJ

Mitglied
Registriert
22.06.2005
Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
ich habe nur schlechtes über usb-wlans gehört. (disconnects ständig, kann die volle Bandbreite praktisch nicht nutzen und z.B. zum gaming im internet absolut ungeignet)
Kanns nicht wirklch empfelen, habe aber selbst noch keine Erfahrung damit gemacht.
 

StDt

Aktives Mitglied
Registriert
24.04.2005
Beiträge
1.223
Reaktionspunkte
39
Welche Wireless/Airport Express Karte passt in den Mini?

Link?

Danke!
 

enemy

Mitglied
Registriert
15.10.2004
Beiträge
726
Reaktionspunkte
2
StDt schrieb:
Welche Wireless/Airport Express Karte passt in den Mini?

Link?

Danke!

es passt nur die org. airport von apple in den mini, oder halt jeder usb wlan kram, wobei von usb abzuraten ist.
 

ichmalwieder

Mitglied
Registriert
19.10.2005
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
USB Adapter der einwandfrei funktioniert - Garantiert!

Hallo,

ich surfe hier gerade (seit 4 Wochen übrigens absolut ohne Probleme) mit 54G WLAN (Airport Extreme) mit einem Mac Mini ohne Airport karte, dafür mit einem USB WLAN-Adapter für EUR 28,49 !!!

Dies ist er:Canyon CN-WF518 54Mbps/802.11g Wireless USB

habe ich bei KM-Elektronik online gekauft (wegen Rückgaberecht). Wollte mir die 140,- Euro für die Nachrüstung des Airport/BT-Kits bei Gravis sparen und muss sagen: Super: Die Einrichtung war kein Problem, wirklich einfach. Die Mac-Treiber gibt es HIER (das ist der hersteller des Sticks), funktioniert nur mit Tiger und Panther !!! Habe gleich noch einen Bluetooth stick für 15,- Euro mitgenommen, macht zusammen weniger als 44,- Eur = 100,- gespart!!!

Es funktioniert wirklich einwandfrei und ohne probleme. im übrigen auch der Datenautausch mit dem G5 und dem Powerbook, die beide eine AP-karte eingebaut haben!

PS: funktioniert übrigens auch bei älteren macs mit USB 1.1 (ausprobiert am iBook g3 - 600mhz), dann aber nur mit normaler Airport Geschwindigkeit, was ja immer noch schneller ist als DSL
 
Zuletzt bearbeitet:

GN.Apple

unregistriert
Registriert
14.05.2005
Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
ich habe mal bei avm(fritzbox hersteller) gefragt welchen usb stick sie empfehlen(vermutlich ihren eigenen). bis jetzt habe ich noch keine antwort aber ich halte euch auf dem laufenden
 

ichmalwieder

Mitglied
Registriert
19.10.2005
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Du kannst den Canyon nehmen...

... er funktioniert wirklich einwandfrei mit jedem WLAN (egal ob Fritz, Airport, belkin, etc).

Einzige Systemvoraussetzungen:

USB und Mac OS 10.3 oder 10.4
 

Mr. D

Aktives Mitglied
Registriert
24.10.2003
Beiträge
3.397
Reaktionspunkte
125
Und wie bist Du darauf gekommen den zu nehmen? Auf der Webseite von KM steht ja nichts über Mac-Support. Du hast doch wohl nicht einfach irgendeinen genommen und dann geforscht, ob es Mac-Treiber gibt.
 
Oben