WLAN Einloggen ohne Passwort trotz Passwort-Sicherung

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.645
Reaktionspunkte
11.095
Bei Windows wäre WPS noch eine Erklärung. Da muss man nur einmal kurz den wlan Knopf auf der Fritzbox drücken. Fertig.
 

Mihahn

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.10.2017
Beiträge
1.496
Reaktionspunkte
1.423
Eine Bekannte hat ein Xiaomi Smartphone und da kann man zu jedem Wifi Netzwerk, mit dem das Smartphone verbunden ist, einen QR Code anzeigen lassen, der das Passwort enthält und mit dem jedes andere Gerät, das den Code scannt, sich direkt im Netzwerk anmelden kann. Das ist sogar noch einfacher, als im PC manuell das Passwort auszulesen und weiterzugeben.

Da hilft nur, nachdem alle eigenen Geräte im Netzwerk sind, in der Fritzbox standardmäßig keine neuen Geräte zuzulassen und für Gäste auch wirklich das vorgesehene Gast-Netzwerk zu nutzen. Außerdem nicht das Passwort auf der Rückseite der Fritzbox verwenden und ein sicheres Passwort für die Fritzbox Oberfläche einrichten.

Bei dir gehe ich einfach davon aus, dass dein Freund entweder den iCloud Schlüsselbund oder den Migrationsassistenten nutzt/genutzt hat (du sagst ja du warst bei der Einrichtung nicht dabei), das Passwort von seinem iPhone/Smartphone geteilt hat oder das Passwort manuell auf dem alten Mac/PC ausgelesen hat. Ohne Passwort kein Zugang zu einem WPA2 Netzwerk...
 

Atalantia

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.11.2009
Beiträge
1.767
Reaktionspunkte
404
Ändere mal das Passwort. Wenn's dann immer noch geht ist etwas faul.
 

professortiki

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.02.2005
Beiträge
588
Reaktionspunkte
40
Hat der Kumpel neben dem Rechner auch ein iPhone oder iPad? Dann hat sich der neue Rechner die WLANphrase über Passwort-Sharing aus dem iPhone/iPad gezogen. Seit einiger Zeit braucht es dazu keine iCloud mehr, die ziehen sich das gegenseitig wenn sie nur nah genug beieinander sind.
Das scheint mir die beste Erklärung zu sein. Danke! Und natürlich auch danke an alle Anderen!
 

Tom2109

Mitglied
Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
806
Reaktionspunkte
469
Hat der Kumpel neben dem Rechner auch ein iPhone oder iPad? Dann hat sich der neue Rechner die WLANphrase über Passwort-Sharing aus dem iPhone/iPad gezogen. Seit einiger Zeit braucht es dazu keine iCloud mehr, die ziehen sich das gegenseitig wenn sie nur nah genug beieinander sind.
Dies setzt dennoch voraus, dass das Passwort mindestens einmal "bewusst" geteilt wurde. Nur so nebeneinander halten funktioniert nicht. Der "PW Geber" muss der PW-Teilung zustimmen.
 
Oben