
warnochfrei
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 02.03.2019
- Beiträge
- 2.341
- Reaktionspunkte
- 1.157
Nein. Intern verwendet macOS den POSIX-Schrägstrich. Der Doppelpunkt wird aus Kompatibilitätsgründen noch akzeptiert, hat aber keine relevante Bedeutung mehr.
Dateien mit dem Präfix ~ werden auf Windows Rechner nicht angezeigt und sind meist Temp- oder Lockdateien. Beim Windowsrechner musst du, um diese anzeigen zu lassen, dies in den Einstellungen vom Explorer erst einschalten. Andersherum tauchen auf Windowsrechner beim anschließen einer Platte mit Appledaten immer Dateien mit einem Punkt als ersten Charakter auf.Der absolute Großteil ist auf jeden Fall nun auf dem Mac. Herzlichen Dank dafür! Nur manche Dateinamen hat es zerschossen. Zum Beispiel wurde "_Themen.docx" zu "~$Themen.docx"
Wobei ich gerade feststelle: Es existierte nur eine Datei namens _Themen.docx. Die ist auch sauber rüberkopiert. Und die zweite, mit kaputtem Namen, ist hinzugekommen und lässt sich nicht öffnen.
Du hast noch nie Applescript oder Automator benutzt.Der Doppelpunkt wird aus Kompatibilitätsgründen noch akzeptiert, hat aber keine relevante Bedeutung mehr.
Du hast noch nie Applescript oder Automator benutzt.
Das ist immer noch in der API und wird im Kontext ausgetauscht:Die Darstellung eines Pfades im benutzerseitigen GUI ist irrelevant für die interne Repräsentation.
Es bleibt aber relevant für die Benutzbarkeit in Dateinamen.irrelevant für die interne Repräsentation.
Es bleibt aber relevant für die Benutzbarkeit in Dateinamen.
Das Terminal sollte dir im gleichen Fenster für jede nicht kopierbare Datei eine Fehlermeldung ausgegeben haben, das kann zB so ausschauen:So, Terminal ist nun fertig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo ich nun die Fehlermeldungen finde?
rsync: opendir "Pictures" failed: Permission denied (13)
rsync: opendir "Desktop" failed: Permission denied (13)
rsync: opendir "Library" failed: Permission denied (13)
Die war wie schon gesagt wurde bereits vorher vorhanden, unter Windows aber ausgeblendet. Da ist irgendwann mal Word abgestürzt während du das Dokument offen hattest und diese Datei blieb zurück. Die hat keinen kaputten Namen, die wurde von Word damals absichtlich so angelegt. Die kann man auch nicht öffnen. Das ist einfach ein Platzhalter der anzeigt, dass das Dokument gerade in Word offen ist. Du kannst die Datei löschen. Aber das wurde schon richtig kopiert, da handelt es sich nicht um einen Fehler.Und die zweite, mit kaputtem Namen, ist hinzugekommen und lässt sich nicht öffnen.
»Umlaut« ist nicht gleich »Umlaut«:Ich habe fast den Eindruck, dass es einfach ein Problem mit Umlauten ist. Was seltsam ist, weil auch viele Dateien mit Umlauten im Namen problemlos rüberkopiert wurden.
Da wird dann das <ä> oder das <ü> vom Dateisystem maskiert, um es zu erhalten."Immatrikulationsbesta?\#210tigung.pdf" statt "Immatrikulationsbestätigung"
"Auch_mal_Gemu?\#210se.jpg" statt "(...) Gemüse"
Und Linux.Mei Favorit: FreeFileSync, gibt es kostenlos für Windows und macOS.
Und Linux.
Und als Source Code für die die es selber kompilieren möchten.