Windows Treiber für MacBook ohne Leopard/Bootcamp

C

criminis

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.03.2007
Beiträge
49
Reaktionspunkte
6
Hallo MacUser.

Ich möchte mir demnächst eine 320GB Festplatte für mein C2D 2GHz MacBook holen um sie intern einzubauen. Mit dem zusätzlichen Plattenplatz soll auch Windows wieder Einzug halten, da es halt doch das ein oder andere Programm gibt welches nur unter Windows läuft und keine ernst zunehmende Alternative für den Mac gibt (wobei persönliche Präferenzen natürlich auch eine Rolle spielen). Ich habe sowohl die beim MacBook mitgelieferte Lizenz für 10.4 und eine ältere Lizenz von Windows XP Professional.

Nun bin ich gerade dabei schonmal alles vorzubereiten, damit ich nach dem Kauf gleich loslegen kann. Nur: Woher bekomm ich die notwendigen Treiber ? Muss ich mir jetzt wirklich jedes MacBook Bauteil welches Treiber benötigt raussuchen, auf die Hersteller Website gehen und nach dem jeweiligen Treiber suchen ? Es muss doch irgendwen geben der das nicht nur bereits getan hat (davon dürfte es ne Menge geben), sondern auch jemanden der das online stellt. Zumindest Direktlinks oder ähnliches, damit ich mir sicher sein kann die aktuellste Treiberversion zu installieren.

Kennt da jemand zufällig was ?

Dank und Gruß
Criminis
 
guck halt, wo man noch die boot camp beta runter laden kann und nimm die treiber cd von dort...
manche treiber kannst du ja nicht runter laden...
 
Na, aber die BootCamp Treiber dürften doch zum größten Teil veraltet sein, wär mir schon wichtig auf dem aktuellsten Stand zu sein.
 
Grundsätzlich unterliegt Bootcamp und die Treiber, die Apple zur Verfügung stellt, dem Copyright. Daher dürfte es schwierig sein, die aktuellen Treiber der Leo-DVD online zu finden, da Bootcamp nun integrativer Bestandteil von Leo ist und die Treiber damit geschützt sind.

Für die Standardkomponenten (Grafik, Chipsatz, Netzwerk, Blauzahn) wirst Du mit Sicherheit aktuellere Treiber bei den jeweiligen Herstellern bekommen, für die Apple-spezifischen Komponenten (iSight, Keyboard, Trackpad) musst Du wohl oder übel auf die Treiber der letzten Beta (1.4) zurückgreifen.
 
Hallo MacUser.
....... und eine ältere Lizenz von Windows XP Professional.


Hmmm - auf der einen Seite schreibst du, dass du nur die allerneuesten Treiber verwenden möchtest, aber dass du unter Umständen eine nicht funktionierende XP-Version installieren willst, ist dir egal?!?! :confused:

Ich möchte damit nur sagen: Du brauchst XP mit integriertem SP2! Du kannst nicht nachträglich auf SP2 upgraden!


möma
 
Gerade habe ich das gemacht, was du vorhast. Also 320er rein, Parallels/XP installiert.

Funktioniert alles bisher ohne weitere Treiberinstallation. Wobei sich "alles" bei mir auf die BT Mighty Mouse und die Apple BT Tastatur beschränkt. Ich brauche Windows nur für MS Access, deshalb werde ich auch keine weiteren Treiber-Fieseleien anfangen müssen. Für die Windows Basis braucht es imho auch keine.
 
Na, aber die BootCamp Treiber dürften doch zum größten Teil veraltet sein, wär mir schon wichtig auf dem aktuellsten Stand zu sein.

welche treiber braucht man denn da auch neuesten stand ausser die grafik treiber? die GMA bzw X3100 treiber (welche hast denn?) kriegst bei intel wie die dazu gehörigen sonstigen chipsatz treiber...
aber ansonsten?
was bringt dir das treiber zwanghaft auf den neuesten stand haben, wenn dich die bugs meistens nicht betreffen...
 
Gerade habe ich das gemacht, was du vorhast. Also 320er rein, Parallels/XP installiert.

Funktioniert alles bisher ohne weitere Treiberinstallation. Wobei sich "alles" bei mir auf die BT Mighty Mouse und die Apple BT Tastatur beschränkt. Ich brauche Windows nur für MS Access, deshalb werde ich auch keine weiteren Treiber-Fieseleien anfangen müssen. Für die Windows Basis braucht es imho auch keine.

Ähm, Dir ist der Unterschied zw. einer Windowsinstallation in einer virtuellen Maschine (dafür "emuliert" Parallels die Treiber, keine Hardwaretreiber notwendig) und einer nativen Installation (dafür werden die Treiber des jeweiligen Komponentenherstellers benötigt) klar?

Sprich, Dein Post hat nix mit der Fragestellung zu tun. ;)
 
Ähm, Dir ist der Unterschied zw. einer Windowsinstallation in einer virtuellen Maschine (dafür "emuliert" Parallels die Treiber, keine Hardwaretreiber notwendig) und einer nativen Installation (dafür werden die Treiber des jeweiligen Komponentenherstellers benötigt) klar?

Sprich, Dein Post hat nix mit der Fragestellung zu tun. ;)

hrmm :eek:
 
Also, das aktuelle Service Pack in eine ältere Windows-XP CD zu integrieren ist ja nun nicht so das Problem, das hab ich schon längst getan. Ich find es nur schade dass ich BootCamp anscheinend nicht einzeln erwerben kann, ich bin doch mit dem Betriebssystem (10.4) sehr zufrieden, will mir nicht das neue kaufen müssen.

Und da ich das MacBook zum Arbeiten (Audio) verwenden möchte kann ich mir eine Virtualisierungslösung nicht leisten, zuviele Leistungseinbußen.

Mal schauen wie ich das hinbekomme, wenn jemand eine gute Idee hat - nur her damit.
 
Nun ja, irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht so ganz.

BC 1.4 Beta besorgen, Datum zurückstellen, Assistent starten, Treiber-CD brennen, HD einrichten, XP installieren. Nach XP-Setup Treiber von BC1.4 installieren.

Die einzigen AKTUELLEN Treiber, die Dich für Audio-Bearbeitung wirklich interessieren müssen, sind die Chipsatz-Treiber (ich gehe davon aus, dass Du ein externes Interface nutzt), für den Rest der Treiber ist es für Deinen Anwendungszweck irrelevant, ob sie nun die aktuellsten sind. Chipsatztreiber sind direkt bei Intel herunterladbar.
 
Nun ja, irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht so ganz.

BC 1.4 Beta besorgen, Datum zurückstellen, Assistent starten, Treiber-CD brennen, HD einrichten, XP installieren. Nach XP-Setup Treiber von BC1.4 installieren.

Die einzigen AKTUELLEN Treiber, die Dich für Audio-Bearbeitung wirklich interessieren müssen, sind die Chipsatz-Treiber (ich gehe davon aus, dass Du ein externes Interface nutzt), für den Rest der Treiber ist es für Deinen Anwendungszweck irrelevant, ob sie nun die aktuellsten sind. Chipsatztreiber sind direkt bei Intel herunterladbar.

Hallo,

ja das ist auch genau mein problem..benutze 10.4.11 mit windows xp über bootcamp..hab die bootcamp treiber installiert,aber windows erkennt weder die onboard soundkarte noch den firewire port oder das dvd rom laufwerk(wird nur als cd-rom erkannt)

konnte auf der intel seite nur chipsatztreiber finden,die sich irgendwie auf wireless bezihen..weißt du da nen rat bzw. richtigen treiber?

mfg mark
 
Also die 1.4er hat definitiv alle Treiber für das 2 Ghz C2D MB dabei. Wenn's nicht klappt, liegt's nicht an Bootcamp.

Im Übrigen wirst du bei Intel keine Notebook Chipsatz Treiber finden. Die erstellt der jeweilige Mainboard Hersteller.
 
INF Dateien zur Erkennung der Komponenten.
intel schrieb:
**Wichtig** Die Intel® Chipsatz-Software stellt die _Funktionalität_ für AGP und USB bereit, _nicht_ die Treiber für AGP oder USB.
Die Treiber sind entweder beim Betriebssystem dabei oder werden vom Notebookhersteller angeboten.

In vielen Fällen reicht das INF Update aus. Aber nicht in allen, weil der Hersteller bei der Implementierung des Chipsatzes viel Spielraum hat.
 
Soo, habe gestern alles installiert bekommen (alte Bootcamp-Treiber), allerdings ohne die Hilfe von Bootcamp. Per Diskutil Platte nach der OSX Installation partitioniert und dann einfach Windows aufgespielt, upgedatet, alte BootCamp Treiber und fertig. Konnte noch nicht ausgiebig testen (allein die Logic Installation hat über 2 Stunden in Anspruch genommen, saß bis 4 am Rechner), werde dann aber ggfs nochmal hier Probleme besprechen.

Und natürlich einen kleinen Testbericht zur neuen Festplatte schreiben, bin gerade nicht auf dem aktuellsten Stand, aber vor einigen Tagen gab es noch keinen Erfahrungsbericht zur neuen Toshiba 320 GB.

Dank und Gruß
 
Na bitte. Ein Erfahrungsbericht ist ne gute Idee. Mach das mal. Meine 250er wird nämlich auch schon wieder zu klein. :D
 
Zurück
Oben Unten