windows auf dem mac, virenfrei? was ist die günstigste lösung für windows auf dem mac

barti2000

unregistriert
Thread Starter
Registriert
09.04.2009
Beiträge
187
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich möchte gern Windows auf meinen Mac machen, damit ich ein paar Spiele und ICQ nutzen kann. Was ist da die günstigste Lösung? Ich würde gern nich immer neustarten wollen, wenn ich mal meinen Freunden über ICQ was schreiben möchte, kann ich ICQ in Mac os x öffnen, obwohl es für Windows ist?
Kann ich einen Windowsvirus bekommen, wenn ich Windows installiert habe?
lg
barti2000
 

in2itiv

Aktives Mitglied
Registriert
10.10.2003
Beiträge
26.607
Reaktionspunkte
1.639
Hallo, ich möchte gern Windows auf meinen Mac machen, damit ich ein paar Spiele und ICQ nutzen kann. Was ist da die günstigste Lösung? Ich würde gern nich immer neustarten wollen, wenn ich mal meinen Freunden über ICQ was schreiben möchte, kann ich ICQ in Mac os x öffnen, obwohl es für Windows ist?
Kann ich einen Windowsvirus bekommen, wenn ich Windows installiert habe?
lg
barti2000

...natürlich kannst du einen windowsvirus auf ein windows bekommen, das auf einem Mac installiert ist. Ein virus hat ja in den allermeisten fällen nichts mit der hardware zutun.

...wenn du windows nutzen willst, ohne das MacOS zu verlassen, dann gibt es 2 Möglichkeiten:

  • VMware Fusion
  • Parallels

...ansonsten sind diese themen sehr ausführlich hier in diesem forum diskutiert und erklärt worden. Eine Suche, wird dir genügend hilfe liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:

ruppi!

Aktives Mitglied
Registriert
15.01.2005
Beiträge
6.969
Reaktionspunkte
661
Hallo, ich möchte gern Windows auf meinen Mac machen, damit ich ein paar Spiele und ICQ nutzen kann. Was ist da die günstigste Lösung? Ich würde gern nich immer neustarten wollen, wenn ich mal meinen Freunden über ICQ was schreiben möchte, kann ich ICQ in Mac os x öffnen, obwohl es für Windows ist?
Kann ich einen Windowsvirus bekommen, wenn ich Windows installiert habe?
lg
barti2000

Windows verhält sich auf Apple-Hardware exakt so wie auf der "Windows-Hardware". Man ist also genauso virenanfällig oder auch eben bei ausreichendem Schutz eben nicht.

Wenn schon Spiele installiert werden sollen, dann empfehle ich die Installation von Windows mittels Bootcamp - also native Installation. In einer virtuellen Umgebung (mit Fusion / Parallels) macht das bei neueren Spielen keinen Spass.

Du kannst das ICQ-Protokoll auch prima mit adiumx nutzen. Dazu brauchst du doch kein Windows.
 

barti2000

unregistriert
Thread Starter
Registriert
09.04.2009
Beiträge
187
Reaktionspunkte
1
hi, erst mal danke für deine schnelle antwort. was kann dann der virus alles ausrichten?
sorry für die billigen fragen! kenn mich nich so aus ;)
 

ruppi!

Aktives Mitglied
Registriert
15.01.2005
Beiträge
6.969
Reaktionspunkte
661
Das kommt ganz auf den Virus an. Viren werden für die unterschiedlichsten Zwecke und Ziele geschrieben. Wenn wir das jetzt hier behandeln ist der Thread sehr schnell in der Bar / Sonderbar.

PS: Google sollte dir Aufschluss geben. Und nehme dich vor den Vieren in Acht.
 

KaiAmMac

Aktives Mitglied
Registriert
04.06.2008
Beiträge
6.995
Reaktionspunkte
646
@TE

Windows bleibt Windows und wird nicht anders - egal worauf, wodurch und worin es gestartet wird.

Das beantwortet eigentlich schon alle Fragen.


KaiAmMac
 

laurooon

Aktives Mitglied
Registriert
18.03.2008
Beiträge
4.741
Reaktionspunkte
151
Windows bleibt Windows und wird nicht anders - egal worauf, wodurch und worin es gestartet wird.

Das beantwortet eigentlich schon alle Fragen.

Sollte man meinen, aber

hi, erst mal danke für deine schnelle antwort. was kann dann der virus alles ausrichten?
sorry für die billigen fragen! kenn mich nich so aus ;)

man kann sich auch irren. :) Der TE schon grundsätzlich wenig Ahnung von der Materie an sich zu haben.

@TE: aktiviere die Windows-Firewall und lade dir dies herunter:

http://www.pcwelt.de/downloads/vire..._antivir_personal_9_free_antivirus/index.html

dann solltest du sicher sein. Ich habe seit 4 Jahren keine Probleme mehr mit Viren. Willst du mehr Schutz haben, empfehle ich noch die McAfee-Antivirensuite. Die kostet aber.

Gruß
Laurooon
 

KaiAmMac

Aktives Mitglied
Registriert
04.06.2008
Beiträge
6.995
Reaktionspunkte
646
:unterschreibe:
 

Naphaneal

unregistriert
Registriert
05.12.2007
Beiträge
5.786
Reaktionspunkte
342
hi, erst mal danke für deine schnelle antwort. was kann dann der virus alles ausrichten?
sorry für die billigen fragen! kenn mich nich so aus ;)

mal abgesehen von nem schönen gruß?

alles was der programmierer das virus machen lassen will...

angefangen von unverständlichen fehlermeldungen bis hin zu hardwaredefekten...du hast die freie wahl...
 

macATuse

Mitglied
Registriert
24.11.2008
Beiträge
502
Reaktionspunkte
29
Noch ein bisschen was zu den Fragen des Threaderstellers:

1) Viren am Mac: Viren, die du dir über Windows (egal, ob Bootcamp oder virtuelle Maschine) einfängst, wirken auch nur unter Windows (zumindest ist mir nichts Gegenteiliges bekannt). Das heißt, du wirst die negativen Auswirkungen an deinem OSX System nicht merken (sehr wohl aber unter Windows, egal, ob du es per Bootcamp oder Parallels nutzt), wenn du dann infizierte Dateien an Bekannte verschickst, haben diese anschließend den Virus.

Er bricht bei dir also nicht aus (OSX), du kannst ihn aber übertragen.

Da sich solch eine Windows Installation auf einem Mac (egal, ob Bootcamp oder VM) genauso verhält, wie auf einem PC, musst du auch die selben Sicherheitsvorkehrungen treffen. Unter Bootcamp bedeutet das also, dass du Antiviren Software, Anti Spyware, eine Firewall und noch ein paar Nettigkeiten brauchst. Das selbe unter einer virtuellen Maschine - ich weiß aber, dass zumindest bei Parallels schon eine All-in-One-Security Suite (Norton) mitgeliefert wird.

2) Die günstigste Variante für Windows am Mac ist Bootcamp. Nachdem du Windows also installiert hast, kannst du vor dem Starten wählen, ob du OSX oder eben Windows starten möchtest. Unter Windows ist dein Mac dann nicht mehr von einem herkömmlichen PC unterscheidbar (also was Software angeht), verhält sich exakt genauso.

Wenn du gerne Windows und OSX parallels verwenden (also in einem Fenster) möchtest, bleibt dir entweder VirtualBox (kostenlos, weniger Features) oder Parallels/VMWare (kostenpflichtig, besser und mehr Features). Bei diesen beiden Programmen würde ich aktuell eher zu Parallels tendieren, da das in den letzten Tests besser als VMWare abgeschnitten hat - kostenlose Testversionen helfen dir aber, dir selbst ein Bild zu machen.
 

Don Pedro

Mitglied
Registriert
04.05.2004
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
WIN-Viren mit Parallels

Zur Sicherheit* möchte ich gern noch mal nachfragen:

Kann ein mit Parallels/WIN eingefangener Virus/Trojaner

a) ins OSX eindringen, wenn ich eine Datei z. B. mit pages oder Numbers übernehme?
b) kann man ausschließen, dass er Passwörter usw. im Mac bereich ausspäht?

* warum ich frage: Man hat mir hier mal versichert, die Reichweite von Powerline-Netzwerken ende aus physikalischen Gründen am Stromzähler. Stiftung Warentest hat "stabile" Werte
jenseits von 2 Zählern gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

almdudi

Aktives Mitglied
Registriert
02.02.2006
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
129
1) Viren am Mac: Viren, die du dir über Windows (egal, ob Bootcamp oder virtuelle Maschine) einfängst, wirken auch nur unter Windows (zumindest ist mir nichts Gegenteiliges bekannt).
Das heißt natürlich nur, daß sie nicht irgendwas innerhalb von OS X anstellen können. Ich vermute aber, daß es sehr wohl möglich sein dürfte, die Festplatte neu zu formatieren (dazu muß man ja nicht ins Dateisystem schreiben können). Und zumindest theoretisch können sich spezielle Viren auswirken, wenn unter Windows ein Zusatzprogramm läuft, das es erlaubt, auf HFS-Volumes zu schreiben - die UNIX-üblichen Sicherheitsmaßnahmen unter OS X werden dadurch allerdings nicht ausgehebelt.
 

flosse

unregistriert
Registriert
27.05.2006
Beiträge
4.064
Reaktionspunkte
325
Zur Sicherheit* möchte ich gern noch mal nachfragen:[...]
Theoretisch ist alles möglich. Der Trojaner könnet z.B. über die virtuelle Maschine/Parallels den gesamten Netzwerkverkehr überwachen und so Passwörter ausspähen, welche du im Mac OS X eingibst.

Bezüglich PowerLine: Normalerweise gibt es eine Möglichkeit den Datenverkehr zwischen den Adaptern zu verschlüsseln, Anleitung sollte es im Handbuch oder im Internet geben.
 
Oben