Windows 2003 Server und Mac OS X Server (verschiedene Netze?)

Keamas

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2004
Beiträge
156
Reaktionspunkte
0
Hi ich habe vor mir folgendes Netzwerk einzurichten: Nun möchte ich wissen welche Konfigurationsschritte grob dafür notwendig sind, bzw. ob das ganze überhaupt so funktioniert.
Siehe Zeichnung:

my.php


Ich habe also ein Netzwerk 192.168.1.0 mit Mac und Windows PC's diese Domäne wird bisher von einem Windows 2003 Server mit Active Directory verwaltet.

Nun gibt es im Netz 172.20.0.0 einen Mac OS X Server. Nun habe ich überlegt diesen in Verbindung mit dem Windows 2003 Server und dem Active Directory zu betreiben (Um die Macs noch besser administrieren zu können).

Ist es möglich die Mac's mit dem Mac OS X Server aus einem anderen Netz zu administrieren ?
Was für spezielle Konfigurationen sind Notwendig damit der Windows 2003 Server mit dem Mac OS X Server zusammenarbeitet ?
 
Irgend jemand sollte das Routing zwischen den Netzen übernehmen, sonst wird das schwierig...
 
das sollte doch der WLAN router können oder ?
 
das sollte doch der WLAN router können oder ?

Ja, das Routing übernimmt der Netgear. Sinn mach das ganze allerdings keinen, ausgehend von deiner Zeichnung.

Für was soll den der W2K3 Server mit dem OS X Server zusammenarbeiten?
 
naja 1 Domäne und 2 DomänenController um eben die Windows Clients mit AD (Gruppenrichtlinien usw zu administrieren) und Mac OS X Server für Mac's um verschiedene Mac Dienste zur verfügung stellen und zu Administrieren (auch Gruppenrichtlinien oder wie das bei Mac heisst.)
 
Um wieviele PC`und Mac`s handelt es sich denn? Welche Router setzt Du genau ein dafür. Welche Dienste (DHCP, DNS etc.) sollen gemeinsam genutzt werden?
 
Es sind 4 Macs und 2 Windows PC's.
Als Router kommt ein Linksys WRV 200 zum Einsatz.
Naja da DNS und DHCP schon auf dem Windows Server läuft, dachte ich das diese Dienste vom Mac Server mitgenutzt werden.
Evtl. der Mac Server als Secundärer DNS wenn dies einigermaßen simple zu konfigurieren ist.
 
Na Super 2 DC's für 4 Mac und 2 PC's. Übertreibst Du nicht ein bisschen? Es sich deine Umgenung in Grenzen haellt, würde ich auf DHCP ganz verzichten. Nebenbei bemerkt auf die DC's auch.

Ich hoffe Du willst damit einen 2. DC mit Parallels auf dem Mac bereitstellen und nicht Open Directory mit Active Directory vermischen. Bei zweiterem wuerde ich die Finger von allem lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na gerade das hatte ich eigentlich vor, also Windows Active Dicectory und ObenDirectory gemeinsam zu betreiben.
Also ist dies nicht zu empfehlen ? Weshalb genau geht das nicht recht gut mit Leo Server ?
 
na gerade das hatte ich eigentlich vor, also Windows Active Dicectory und ObenDirectory gemeinsam zu betreiben.
Also ist dies nicht zu empfehlen ? Weshalb genau geht das nicht recht gut mit Leo Server ?

Du kannst zwei getrennte Verzeichnisdienste verwenden, das ist kein Problem, Sinn macht es keinen.
AD und OD sind zwei ganz unterschiedliche Produkte von unterschiedlichen Herstellern. Wie soll denn so etwas gehen? Kannst Du Windows Applikationen nativ auf dem Mac ausführen und andere nicht?

Wenn Du mit Verzeichnisdiensten spielen willst, kannst Du das ja auch Virtualisieren. Dann brauchst Du wenigstens keine Hardware. Von den Stromkosten ganz zu schweigen.
 
So nach dem was Du bisher an Informationen für uns hattest reich der Windows Domain Controller aus, der kann im begrenzten Rahmen auch als Directory Service für Mac OS 10.5 dienen.
Zusätzlich einen Mac Server so verwenden halte ich für zuviel des Guten.
 
Wenn die Firma nicht gerade 2-stellige Zuwachsraten schreibt, halte ich schon einen Domänencontroller für übertrieben.

Außer, es sind alle Lizenzen, Software, Hardware usw. schon vorhanden bzw. gekauft worden.
 
Zurück
Oben Unten