XBenX
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.08.2008
- Beiträge
- 1.166
- Reaktionspunkte
- 189
Hi zusammen,
eigentlich lautet mein Vorhaben „altes Windows auf dem PC“. Da ich mich für mein Anliegen nicht extra in einem Windows-Forum anmelden möchte, hoffe ich, dass mir hier auch jemand helfen kann.
Habe auf dem Dachboden meiner Eltern einen alten Spiele-PC entdeckt. Als ich das Gerät testen wollte, hat es einen Knall gegeben und es hat unangenehm gerochen. Ich vermute, dass der Defekt vom Netzteil kommt. Die Festplatte hatte ich daraufhin ausgebaut und mir ein externes Festplattengehäuse mit USB-Anschluss gekauft. Jetzt wollte ich die alte Festplatte mit meinem aktuellen Spiele-Laptop öffnen. Die Festplatte wird zumindest erkannt.
Beim ersten Boot-Versuch erschien kurz das Win XP Logo, dann hat das Laptop aber plötzlich mit Win 10 gebootet. Hatte in BIOS daraufhin nur die externe Festplatte als Bootmedium konfiguriert. Bei diesem Versuch blieb das Laptop in einer Dauerschleife hängen mit der Frage „Abgesicherter Modus oder normal booten?“. Beide Varianten haben nicht funktioniert.
Wenn ich das Laptop ganz normal mit Win 10 starte, kann ich über den Explorer auf die Festplatte zugreifen. Ich kann mich durch alle Ordner navigieren. Die Daten müssen also noch da sein, es scheitert nur am Booten. Witzigerweise konnte ich Medal of Honor direkt über Win 10 starten, obwohl es auf dem XP-System installiert ist. Das funktioniert aber nicht mit allen Anwendungen.
Hat vielleicht schon jemand dieses Experiment gemacht und Win XP von einem neueren Computer gestartet? Wäre ein Stück Nostalgie für mich, wenn ich die Platte zum Laufen bekäme.
eigentlich lautet mein Vorhaben „altes Windows auf dem PC“. Da ich mich für mein Anliegen nicht extra in einem Windows-Forum anmelden möchte, hoffe ich, dass mir hier auch jemand helfen kann.
Habe auf dem Dachboden meiner Eltern einen alten Spiele-PC entdeckt. Als ich das Gerät testen wollte, hat es einen Knall gegeben und es hat unangenehm gerochen. Ich vermute, dass der Defekt vom Netzteil kommt. Die Festplatte hatte ich daraufhin ausgebaut und mir ein externes Festplattengehäuse mit USB-Anschluss gekauft. Jetzt wollte ich die alte Festplatte mit meinem aktuellen Spiele-Laptop öffnen. Die Festplatte wird zumindest erkannt.
Beim ersten Boot-Versuch erschien kurz das Win XP Logo, dann hat das Laptop aber plötzlich mit Win 10 gebootet. Hatte in BIOS daraufhin nur die externe Festplatte als Bootmedium konfiguriert. Bei diesem Versuch blieb das Laptop in einer Dauerschleife hängen mit der Frage „Abgesicherter Modus oder normal booten?“. Beide Varianten haben nicht funktioniert.
Wenn ich das Laptop ganz normal mit Win 10 starte, kann ich über den Explorer auf die Festplatte zugreifen. Ich kann mich durch alle Ordner navigieren. Die Daten müssen also noch da sein, es scheitert nur am Booten. Witzigerweise konnte ich Medal of Honor direkt über Win 10 starten, obwohl es auf dem XP-System installiert ist. Das funktioniert aber nicht mit allen Anwendungen.
Hat vielleicht schon jemand dieses Experiment gemacht und Win XP von einem neueren Computer gestartet? Wäre ein Stück Nostalgie für mich, wenn ich die Platte zum Laufen bekäme.