Wie nennt sich dieses dämliche Skizzenpapier?

chrischiwitt

chrischiwitt

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.11.2005
Beiträge
10.761
Reaktionspunkte
262
Keine Frage zur Grafikerstellung, auch nicht zur Drucktechnik, nicht mal zur CS.
Einfach nur Vorbereitung und Ideenlokalisierung.

Ich habe ganz viele Ideen im Kopf, die ich vorerst per Hand auf einfachstes transparentes Endlospapier bringen möchte, um die Ergüsse vielleicht später mal zu scannen und zu bearbeiten.

Vorhin hab ich die hiesigen Büromaterial-Heinis abgeklappert, um es NICHT zu finden. Die Herrschaften dort waren planlos, aber bestellwillig.

Dieses Papier gibt es auf Rollen, es wird gerne von Architekten als Skizzenpapier verwendet, und es hat eine ähnliche Konsistenz wie stinknormales Butterbrotpapier. Also recht dünn, aber strukturmässig grob.

Kann mir bitte bitte jemand verraten, wie das Zeug heisst, damit ich es irgendwo suchen und bestellen kann? Vorerst erfüllt das tatsächliche Butterbrotpapier aus der Lebensmittelschiene seinen Zweck, aber das ist nicht breit genug........

Danke!
Haltet mich gerne für bekloppt, ich kann damit um.
 
Das hat man mir auch gezeigt....... War es aber nicht.
Das Papier ist noch viel zu glatt und hochwertig. Mein Suchpapier ist für Tuschestifte ungeeignet, eigentlich gehen nur eher grobe Bleistifte, und richtig transparent ist es auch nicht.

Kein Architekt greifbar? Die Jungs kennen das.

Nicht falsch verstehen. Hinter Transparentpaper steht ein Herstellungsprozess, der es zu schade macht, es bei Fehlern in den Mülleimer zu werfen. Die guten A4-Blätter hab ich mir heute bei Aldi geholt, aber zum Verdaddeln sind die zu schade.
 
Hi Chrischi,

Du meinst Colambo von Römerturm.

Gruss Jürgen
 
Wir haben immer "Skizzenrollen" gekauft.
Gab es in stark oder dünn. Ich denke, Du meinst dünn.

Sonst ruf' einen Architekten in Deiner Stadt an und frage.
 
Als ich mal Läden auf der Suche nach zeichenpapier abgeklappert hab, wurde mir sowas ähnliches angeboten (allerdings das glatte, hochwertige) - wozu man das brauchen kann, ist mir bis heute n Rätsel... :confused:

Eines interessiert mich allerdings: Was sind "Tuschestifte"?
 
Hi Chrischi,

Du meinst Colambo von Römerturm.

Gruss Jürgen


Hi Jürgen,

wenn ich ne Peilung hätte, ich hätte das Papier........ Eigentlich dachte ich ja auch, die Fuzzis wüssten, was ich mit Skizzenpapier meine - aber weit gefehlt. So schwer kann das doch nicht sein.
Ich hab gerade meinen Nico angemorst, er möchte mir bitte erzählen, was das nun ist. Der benutzt das Zeug, um seine Folienschnitte zu verpacken.....

Tuschestifte..........
Der Architekt nannte sowas damals Rapidograph (von Rotring, z. B.). Eine Art Kuli mit Tintentank, statt einer Feder oder Kugel ein Röhrchen mit einem Stahlstift drinne. Die Technik selbst wird eventuell noch von Großformatplottern benutzt, da besser als Kügelchen.
 
Pergamin ?

Hallo Chrichi, Verehrteste ! :D

Meinen Sie Pergamin ?
Ist das einzige, was mir jetzt spontan einfällt zu Rapidographen...
Habe ich seinerzeit immer genutzt für technische Zeichnungen et cetera. :jaja:

Hilfreich ? :)


In diesem Sinne

Smartcom
 
Smartcom, wir nähern uns der Sache!
Wobei es doch nicht schwer sein sollte, so ein dämliches grob strukturiertes halbtransparentes Sch....... Papier zu finden. Aber anscheinend gibt es das wirklich nur per Großhandel für spezielle Anwender. Der, der es hat, verkauft nicht an privat.


Kau ich also erstmal meine Burger samt Pommes und erfreu mich an den 20 Bambusstäben, die ich eben per Sperrmüll gefunden hab. Zumindest mein pflanzlicher Urwald hat damit gewonnen.

Immerhin etwas.
 
Smartcom, wir nähern uns der Sache!
Wobei es doch nicht schwer sein sollte, so ein dämliches grob strukturiertes halbtransparentes Sch....... Papier zu finden. Aber anscheinend gibt es das wirklich nur per Großhandel für spezielle Anwender. Der, der es hat, verkauft nicht an privat.

Chrischi,

ich kenne das aus Studienzeiten, und bei mir liegt noch ein Rest der Rolle
herum. Innen ist keine Kartonrolle, deshalb ist es auch schon etwas angeknittert.

Es ist leicht gelblich und etwas "fleckig" - aber ideal für die schnellen Skizzen
und "Durchzeichnungen" mit weichem Bleistift.

Und ich glaube, nein ich bin mir sicher, es ist schlicht und einfach tatsächlich
Butterbrotpapier! :D

Ich weiß nicht, ob es diese Rollen Butterbrotpapier heute noch gibt. Meine
Rolle ist sicher schon 10 Jahre alt. (Studium ist jetzt 20 Jahre her...)
 
Mhm ...

Smartcom, wir nähern uns der Sache!
[...]

Ich bin mir aber fast sicher, das es dieses Papier ist, was Sie meinen; :D

Pergamin ist ein Papier, auf welchem man mit normalen [Filz- et cetera] Stiften kaum schreiben kann, da es in einer Art wie Backpapier Wasser- und Fettabweisend ist.
Man kann jedoch mit dem Rapi' eben darauf zeichnen.
Ach, und weiß ist es ! :D

Hilfreich ?


In diesem Sinne

Smartcom
 
McEnroe hat es! Obwohl doch eine Kartonrolle intus ist. Aber die Beschreibung stimmt. Das ist auch Butterbrotpapier, aber eben sehr viel breiter.

Wir haben das Papier immer bei Hugo Haman gekauft.
Sollte es jetzt noch passieren, dass ich in genau dem Laden die dicken weichen Minen zu dem Druckbleistift, geschenkt von einem Vertreter des Hauses, nicht bekomme, dreh ich durch!
 
@smartcom

Pergamin ist eigentlich nur imprägniertes Pergamentpapier. Es ist fettabweisend, nimmt aber Feuchtigkeit auf. Ich kenne es aus dem Fotolabor, wo es für das Eintüten von Negativstreifen und Fotos verwendet wurde. Ich denke nicht, daß es sich für Skizzen eignet. Wird auch durch die Nachbehandlung zu teuer sein.



@chrischi Sieh Dir das mal bitte an


:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lady,
was Du brauchst ist kein Skizzen-/Scribble-Papier.
Ausserdem VIEL zu teuer! Gehe ich recht in der An-
nahme, dass dieses Papier für deine Design-Hosen
gebraucht wird? Dann würde ich Dir empfehlen, das
ca. 20g leichte Papier zu verwenden, welches die
Schneider für ihre Schnitte benutzen. Frage doch mal
den Schneider umme Ecke!

Bste Grüsse und viel Erfolg im KlamottenDesign

wünscht Dir Dein Balkonier
 
…dicken weichen Minen zu dem Druckbleistift, geschenkt von einem Vertreter des Hauses, nicht bekomme, dreh ich durch![/quote]


Hallo Chrischi,

diese Minen bekommst Du im gaaanz normalen
Schreibwarenhandel. Werden z.B. für die ergo-
nomischen Erstklässler-Druckbleistifte von
„Stabilo 's move” benötigt.

Gruss Jürgen
 
Wir haben zum Skribbeln gerne Makkulatur-Papier genommen, erhältlich im Baumarkt oder - falls vor Ort - eine Zeitungsdruckerei/Papierhersteller
 
Vielen lieben Dank für all Eure Vorschläge!

Die Papiere, die ich im normalen Handel bekommen, sind alle viel zu gut. Auch Dein Schöllerhammer, rpoussin, das hab ich mir nämlich live angesehen. Geht eigentlich, die Rolle für € 6,50. Trotzdem zu schade für den Mülleimer.

Ich werd mal weiter suchen. Das Problem ist einzig und allein, dass ich ne Endlosrolle brauche. Keine Lust, erst Papiere zusammen zu kleben, um eine 100 cm lange Ranke zu entwerfen.

Jürgen, mein Engel:
Knuuutsch!
Eigentlich müsste ich noch nen Packen Ersatzminen haben, find die aber nach diversen Aufräumaktionen nicht. Der Hinweis auf Kiddie-Stifte war gut! Nächste Woche mal auf Achse gehen......
 
Vielleicht ginge auch das Backpapier-Material?

Vor etwa hundert Jahren haben wir als Lehrlinge auf diesem teuren Transparentpapier mit dem Rapidograph zeichnen dürfen, Fehler mit Rasierklinge oder Glasfaserstift bearbeiten... ja, ja, das waren Zeiten

:)
 
Oha, Du hast das auch hinter Dir?
Die Architekten hätten ohne uns Kratzmäuse echt einpacken können.

Ich hab mir eh schon im Drogerie-Markt Butterbrotpapier geholt. Das reicht dann für erste blöde Ideen. Jetzt nur noch den Uralt-Scanner überreden, wieder zu laufen, und dann wird der Bleistift-Kram gescannt.
Wozu hab ich meinen Illu? Damit krieg ich viel schönere Bögen hin.
 
Zurück
Oben Unten