Wie mache ich ein "entspricht"-Zeichen mit der Tastatur (Istgleichzeichen mit Dach)?

Nicolas1965

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.02.2007
BeitrÀge
4.451
Reaktionspunkte
1.718

razormax

Mitglied
Dabei seit
07.07.2004
BeitrÀge
352
Reaktionspunkte
201
Von Popchar weiß ich wohl seit System 7 (erster Mac, ein PowerBook 100 mit einem 68000er). Damals hatte ich keinen Bedarf und heute ist es mir zu teuer fĂŒr ein Zeichen im Jahr.

Habe in Erinnerung, dass es etwas Àhnliches im Grafikkonverter geben könnte.

HĂ€tte ich Popchar, hĂ€tten wir das Thema nicht behandelt und die eine oder andere gegenseitige Inspiration hĂ€tte nicht stattgefunden. 😉
ich habe auf den TE geantwortet und im allgemeinen
was ihr abseits und extra/zusÀtzlicht macht is euer bier ;)
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
BeitrÀge
18.429
Reaktionspunkte
8.502
Implikation und Äquivalent werden da ja mit => und <=> geschrieben.
Mich wundert nicht, dass sich in unterschiedlichen Teilbereichen der Mathematik fĂŒr den gleichen Begriff unterschiedliche Notationen etabliert haben (schon Doppelpunkt und Bruchstrich haben beide fĂŒr den Hausgebrauch die Funktion »geteilt durch«; ein Mathematiker wird aber mglw. darauf hindeuten, dass beide unterschiedliche ZahlenrĂ€ume andeutet (ℝ, ℚ und đ”č) andeutet.

Ich bin ĂŒberrascht, dass in der Liste <=> nicht als Ă©in Zeichen zu finden ist.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
BeitrÀge
18.582
Reaktionspunkte
6.462
Ich bin ĂŒberrascht, dass in der Liste <=> nicht als Ă©in Zeichen zu finden ist.
Du meinst das hier:
Bildschirm­foto 2022-11-26 um 13.04.46.png

;)
 

Difool

MU Team
Dabei seit
18.03.2004
BeitrÀge
15.490
Reaktionspunkte
12.979
Hast du das in > Systemeinstellungen > Tastatur > "Textersetzungen" auch so hinterlegt, oder was genau (in welchem Programm) geht nicht?

Edit: hier zum Kopieren má’Ÿ

Anhang anzeigen 382167 Anhang anzeigen 382165
Ich habe es: ^2 ergibt ÂČ

Und wenn es denn ersetzt wird, kann man prima global cmd+leertaste zum Aufrufen benutzen, um zu kopieren – bei nicht Apple Apps.
In Spotlight wird es dann ja "schwebend" ersetzt.
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
BeitrÀge
18.429
Reaktionspunkte
8.502
Es kommt in deiner Darstellung dem von mir Erwarteten nahe, finde es aber unter der Rubrik Pfeile und nicht (auch) bei den mathematischen Symbolen, wo ich es erwarten wĂŒrde. Außerdem sind das »Gleichheitszeichen« und die »GrĂ¶ĂŸer-/Kleiner«-Winkel hier verschmolzen, es findet sich auch keine nichtversschmolzene.

Schlimmer noch: Deine Variante des 21D4 hat gerade Pfeilspitzen, der bei mir gefundene hat (auch) gekrĂŒmmte:
21D4.jpg
Die Version mit ausschließlich geraden Pfeilspitzen ist der 27FA:
27FA.jpg
FĂŒr die meisten Zwecke ist das fraglos gehopst wie gesprungen; die unterschiedlchen Unicodes im Verband mit ggf. unterschiedlichen Schriften am Zielort des Dokuments lassen konkrete die Darstellung offen.
 

virk

Mitglied
Dabei seit
14.06.2012
BeitrÀge
457
Reaktionspunkte
193
Hast du das in > Systemeinstellungen > Tastatur > "Textersetzungen" auch so hinterlegt, oder was genau (in welchem Programm) geht nicht?

Edit: hier zum Kopieren má’Ÿ
Danke! Mit dem "Kopieren" hat es geklappt. Ich hatte das má’Ÿ zunĂ€chst in Pages erzeugt und das kopiert. Da wurde die Hochstellung jedoch nicht ĂŒbernommen.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
BeitrÀge
18.582
Reaktionspunkte
6.462
mit ggf. unterschiedlichen Schriften am Zielort des Dokuments lassen konkrete die Darstellung offen.
u.a. fĂŒr sowas wurde ja PDF "erfunden", damit man eben nicht darauf angewiesen ist, dass der Zielrechner dieselben Schriften installiert hat ;)
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
BeitrÀge
18.582
Reaktionspunkte
6.462
zunĂ€chst in Pages erzeugt und das kopiert. Da wurde die Hochstellung jedoch nicht ĂŒbernommen.
Weil es in Pages (u.Ă€.) tatsĂ€chlich eine Hochstellung des Textes ist, was wir aber hier mit ÂČ und Âł machen ist streng genommen keine Hochstellung (d.h. Formatierung des Textes) sondern ein extra Zeichen mit allen Konsequenzen. Wenn du also in Pages etwas schreibst und formatierst, dann kopierst und woanders einfĂŒgst dann muss der EmpfĂ€nger auch die Formatierung verstehen um sie ĂŒbernehmen zu können. Kann er das nicht dann wird idR nur der Plaintext eingefĂŒgt, die Formatierung geht so dann verloren. ;)
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
BeitrÀge
18.429
Reaktionspunkte
8.502
Hinweis: wennimmer möglich, verwende keine Konstruktion aus einer fĂŒr das TextkĂŒrzel kopierten verkleinerten, dann hochgestellten Ziffer.
Das ist nicht dasgleiche, wie gleich die zur Schrift passende Glyphe aus der Zeichenpalette (Rubrik Zahlen–Alle) zu verwenden:

Zahlen-Alle.jpg

Sie wirken sich unterschiedlich aus (hier in Word):

Hochgest-vs-Glyphe.jpg
 

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
BeitrÀge
18.429
Reaktionspunkte
8.502
u.a. fĂŒr sowas wurde ja PDF "erfunden", damit man eben nicht darauf angewiesen ist

 wenn man alleine ist – sowieso. Aber dann kommt doch noch derjenigen Mitbearbeiter ins Spiel, der am .docx oder wahlweise .odt weiter- oder mitbearbeiten soll.
 
Oben