Wie mache ich am besten ein Backup meiner alten Fotos und Videos?

BartSimpson7

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.05.2013
Beiträge
222
Reaktionspunkte
15
Ich möchte alle meine Fotos und Videos vom iPhone auf meinen iMac kopieren und danach sollen auch alle diese Fotos und Videos von meinem iPhone gelöscht werden. Außerdem möchte ich diese Fotos und Videos auch aus iCloud löschen falls sich die Dateien auch in iCloud befinden sollten. Auf dem iPhone ist nicht mehr viel Speicherplatz übrig, deswegen müssen die Dateien irgendwo anders gespeichert werden.
Wie bekomme ich die Fotos und Videos am besten aus der Foto-App auf dem iMac raus damit ich ein Backup auf einer externen Festplatte davon machen kann? Ist es möglich die Dateien automatisch auf dem iPhone (und iCloud) löschen zu lassen wenn ich sie auf den iMac in die Fotos-App importiere?
 
Nicht das es schon 100 Threads darüber gibt...

Mit Digitale Bilder App alle Bilder auf den Mac laden, danach alles auf dem iPhone löschen, aber erst danach!

Außerdem möchte ich diese Fotos und Videos auch aus iCloud löschen falls sich die Dateien auch in iCloud befinden sollten.
Woher sollen wir wissen, ob du iCloud für Fotos aktiviert hast? Schau in den Einstellungen nach.
 
Auf dem iPhone steht bei iCloud+ Fast voll 49,63 von 50 GB. Wenn ich da auf Fotos(4736 Objekte) drücke dann steht da bei Status dass es vor ein paar Minuten synchronisiert wurde, Speicher verwalten 38,63 GB und In iCloud 4306 Fotos, 430 Videos.
Muss ich das iPhone überhaupt an meinen iMac anschließen oder kann ich auch alles direkt aus der iCloud auf den iMac laden? Ich weiss nicht wie ich rausfinden kann ob alles aus der iCloud auch auf dem iMac verfügbar ist. Ich möchte auch gerne ein Backup der iCloud Fotos und Videos auf einer externen Festplatte machen. Wie kann ich am einfachsten ein Backup der iCloud Fotos und Videos auf einer externen Festplatte machen?
 
Wie kann ich am einfachsten ein Backup der iCloud Fotos und Videos auf einer externen Festplatte machen?
Mit Digitale Bilder App alle Bilder auf den Mac laden, danach alles auf dem iPhone löschen, aber erst danach!
Oder du schaust mal in die Fotos App auf deinem Mac, die gibts da nämlich, da könnten die Bilder/videos aus der iCloud auch drin sein... einfach mal versuchen.

Willst du die iCloud nicht mehr nutzen, einfach in Einstellungen deaktivieren, nachdem du alle Fotos gesichert hast.
 
Ich nutze die Backup Funktion mit Kabel am Mac. Entweder das ganze iPhone sichern im Finder und/oder die Bilder herunterladen mit Fotos.app. Dann vom iPhone löschen. iCloud nutze ich nicht für Fotos, da müsste ich ein Abo abschließen. Ich verschiebe jährlich meine Fotos Library dann auf externe Medien. Durch Time Machine habe ich so teilweise auch meine Bilder bis zu 3 mal gesichert, da die Foto Library jeweils auch in TM landet.
 
Willst du die iCloud nicht mehr nutzen, einfach in Einstellungen deaktivieren, nachdem du alle Fotos gesichert hast.
Wobei:
  • Deaktivieren der iCloud auf dem Mac löscht NIX aus der iCloud. Das iPhone ist danach genauso voll wie vorher.
Aber:
  • LÖSCHEN von Fotos auf dem Mac entfernt die Sachen aus der iCloud UND löscht sie GLEICHZEITIG auch vom iPhone weg.
Und, vor dem Löschen:
  • Die Fotos am Mac sollte man per "Exportieren"-Funktion sichern. Drag-und-Drop ist u.U. eine verlustbehaftete Operation.
 
Ich nehme an das der iCloud Sync auf allen Geräten aktiviert ist. Auch gehe ich davon aus das bei allen Geräten die Option "Speicher optimieren" nicht aktiviert ist. Dann sind die Daten (auch Fotos/Videos) auf allen Geräten gleich und lokal auf den Geräten vorhanden. Wenn die Foto.App anzeigt das alles gesynct ist, dann ist das auch vollständig. Jetzt sollte man seine Daten mindestens 1x sichern.
Man kann jetzt die Fotos einfach auf dem Mac mit der Foto.App exportieren oder die Foto.App Mediathek auf einen anderen, externen Datenträger kopieren/verschieben. Bei Bedarf kann man jetzt alle Fotos/Videos auf einem/allen Gerät(en) löschen. Dann sind diese auf allen Geräten weg bzw. auch aus der iCloud.
Alternativ kann man den iCloud Sync pro Gerät beenden und auf dem Gerät die Daten löschen oder behalten. Vorher (vor löschen) oder spätestens jetzt sichert man die Daten. Dann geht man in die iCloud über z.B. Safari und löscht dort alle Daten.
 
Wenn iCloud Fotos aktiv ist, dann bringt es meines Wissens nichts, die Bilder mit Digitale Bilder auf den Mac zu importieren, da diese nur zum Teil vorliegen und der Rest nur als verkleinerte Vorschau. Aber die Fotos sind, wenn alles richtig konfiguriert ist, auch in der Fotos App auf dem Mac. Von dort kann man diese exportieren. Ebenso ist der Export auf iCloud.com möglich.

An deiner Stelle würde ich mir aber überlegen, den iCloud-Speicherplatz zu vergrößern - also 200GB statt 50GB.
 
  • Die Fotos am Mac sollte man per "Exportieren"-Funktion sichern. Drag-und-Drop ist u.U. eine verlustbehaftete Operation.
Ich mach das mittlerweile mehr oder weniger regelmässig so.
Am Mac werden die Bilder mittels Photomechanic benamst, mit Metadaten befüllt und aussortiert. Aufbewahrungswerte Dateien (also solche, welche ich auf den Applegeräten immer wieder einmal zeigen will, kopiere ich zurück in die Fotos-App. So habe ich dort nur das, was ich wirklich brauche und noch mit den notwenigen Metadaten befüllt ...
Dann lasse ich PM am Mac Jahresordner mit Tagesunterordner erstellen, in welche die Bilddateien weggesichert werden.
 
Wenn iCloud Fotos aktiv ist, dann bringt es meines Wissens nichts, die Bilder mit Digitale Bilder auf den Mac zu importieren, da diese nur zum Teil vorliegen und der Rest nur als verkleinerte Vorschau. Aber die Fotos sind, wenn alles richtig konfiguriert ist, auch in der Fotos App auf dem Mac. Von dort kann man diese exportieren. Ebenso ist der Export auf iCloud.com möglich.

An deiner Stelle würde ich mir aber überlegen, den iCloud-Speicherplatz zu vergrößern - also 200GB statt 50GB.
Einer verkleinerte Vorschau gibt es nur wenn für die Foto.App z.B. auf dem iPhone "Speicher optimieren" eingestellt ist. Wenn nicht, dann sind diese Daten komplett lokal vorhanden. Deswegen geht wohl auch der Speicher aus. Man könnte die Option natürlich nutzen und das Problem damit lösen wenn man das will.
Die Digitale Bilder.App würde ich auch nicht nutzen da die Daten vermutlich ja schon auf dem Mac in der Foto.App sind. Ein Export aus iCloud geht auch kann aber etwas umständlich sein und macht eher Sinn wenn nur dort alle Daten sind.
 
Ich nehme an das der iCloud Sync auf allen Geräten aktiviert ist. Auch gehe ich davon aus das bei allen Geräten die Option "Speicher optimieren" nicht aktiviert ist. Dann sind die Daten (auch Fotos/Videos) auf allen Geräten gleich und lokal auf den Geräten vorhanden. Wenn die Foto.App anzeigt das alles gesynct ist, dann ist das auch vollständig. Jetzt sollte man seine Daten mindestens 1x sichern.
Man kann jetzt die Fotos einfach auf dem Mac mit der Foto.App exportieren oder die Foto.App Mediathek auf einen anderen, externen Datenträger kopieren/verschieben. Bei Bedarf kann man jetzt alle Fotos/Videos auf einem/allen Gerät(en) löschen. Dann sind diese auf allen Geräten weg bzw. auch aus der iCloud.
Alternativ kann man den iCloud Sync pro Gerät beenden und auf dem Gerät die Daten löschen oder behalten. Vorher (vor löschen) oder spätestens jetzt sichert man die Daten. Dann geht man in die iCloud über z.B. Safari und löscht dort alle Daten.
Beim iPhone ist die Option iPhone-Speicher optimieren aktiviert. Die Option Laden und Originale behalten ist deaktiviert. Geteilte Alben ist aktiviert, Geteilte Mediathek ist nicht konfiguriert.
Beim iMac steht beim iCloud-Konto der gleiche Wert: 49,63 GB von 50 GB benutzt. Alle Apps die sich in der Liste befinden sind angehakt, außer Meinen Mac suchen nicht. Wenn ich in der Liste bei der Fotos-App auf Optionen... klicke dann steht da iCloud-Fotomediathek und iCloud-Fotofreigabe, beide sind angehakt.
Beim iMac(macOS High Sierra 10.13.6) finde ich die Option Speicher optimieren nicht. Auf dem iMac in der Fotos-App(wenn ich links oben Fotos auswähle) steht Fotos-Mediathek 4736 Objekte, das ist der gleiche Wert wie beim iPhone in den iCloud Einstellungen:
Auf dem iPhone steht bei iCloud+ Fast voll 49,63 von 50 GB. Wenn ich da auf Fotos(4736 Objekte) drücke dann steht da bei Status dass es vor ein paar Minuten synchronisiert wurde, Speicher verwalten 38,63 GB und In iCloud 4306 Fotos, 430 Videos.

Wie soll ich jetzt vorgehen wenn ich ein Backup auf einer externen Festplatte machen möchte?
Soll ich in der Fotos-App links oben Fotos auswählen und dann auf Bearbeiten-->Alles auswählen klicken und danach auf Ablage-->Exportieren-->Unbearbeitetes Original für 4736 Objekte exportieren ... klicken?
Ich brauche die Fotos und Videos danach nicht mehr auf iCloud und auch nicht mehr auf dem iPhone. Ich möchte mir die Fotos und Videos nur selten auf dem iMac oder einem anderen iMac(hat eine andere Apple ID) ansehen.
 
Wie soll ich jetzt vorgehen wenn ich ein Backup auf einer externen Festplatte machen möchte?
Soll ich in der Fotos-App links oben Fotos auswählen und dann auf Bearbeiten-->Alles auswählen klicken und danach auf Ablage-->Exportieren-->Unbearbeitetes Original für 4736 Objekte exportieren ... klicken?
Ich brauche die Fotos und Videos danach nicht mehr auf iCloud und auch nicht mehr auf dem iPhone. Ich möchte mir die Fotos und Videos nur selten auf dem iMac oder einem anderen iMac(hat eine andere Apple ID) ansehen.
Das wurde dir doch jetzt schon mehrmals so geraten. Ich nehme "Fotos exportieren". Nach dem Export in der Fotos-App löschen.
Du kannst ja auch einmal ein oder mehrere Fotos ausprobieren ... aber das wird man dir jetzt nicht explizit vorschreiben müssen, oder?
 
Kann sein das es bei macOS HS die Speicher optimieren Option noch nicht gab und die Daten lokal immer vorliegen.
Wie schon geschrieben, Fotos exportieren und dann schauen ob das gut funktioniert hat. Das dürfte am einfachsten und schnellstens sein.
Im Anschluss sollen die Medien ja scheinbar einfach nur angeschaut werden. Da eignen sich dann verschiedenste Medienbetrachter unterschiedlicher Geräte und OSs.

Andere Alternativen kann man ja probieren wenn das schief geht.
Wenn alles geklappt hat dann Medien in den Geräten bzw. auch der iCloud löschen und iCloud deaktivieren.
 
Puh, habe Foto exportieren auch durch. Allerdings aus der iCloud aufs NAS.
Allerdings mit mehr als 36k Bildern. Das war relativ zeitaufwendig, ich vermute aber wenn die Fotos auf dem Mac lokal liegen wird es schneller gehen.
Ich hatte das auf Anraten aus dem Forum mit "intelligenten Ordnern" erledigt, immer ein Ordner pro Jahr erstellt und dann Jahrgangsweise exportiert.

Danach könnte man die Fotos aus iCloud löschen und auch vom iPhone.
Und ab dem Zeitpunkt kann man den Synch wieder aktivieren, dann kommen nur die neuen Fotos vom iPhone in die iCloud und könnten dann leichter jährlich auf extern gespeichert werden....

Das war quasi die zielführende Lösung für meinen damaligen Export von @jteschner
https://www.macuser.de/threads/fotos-mediathek-library-vom-macbook-auf-nas-verschieben.953795/post-12514311
 
Zurück
Oben Unten