Wie hält es Apple in Zukunft mit der Hardware?

P

pique

Wie hält es Apple in Zukunft mit der Hardware?


Jetzt, da sie angekommen sind im Lager von Intel, frage ich mich, ob Apple
es ebenso mit der Hardware halten wird wie Sony, HP, Toshiba und co.

Bei denen wird nämlich auch sehr oft einfach der nächste schnellere Prozessor in die selbe Maschine gebaut, sobald er verfügbar ist.
Das bedeutet, die "Updates" werden in immer kürzeren Zyklen gemacht.
Und es wird beiweitem nicht immer auch irgendetwas anderes am Rechner verändert.

Eigentlich müsste Apple diesem Prinzip ja nun auch folgen, da sonst das Verhältnis zur PC-Konkurrenz ja sehr schnell wieder aus dem Gleichgewicht geht, oder?
 
Vielleicht wird das so kommen. Aber schon heute hat Apple ja nicht das schnellste. Der schnellste Core Duo hat meines Wissens nach 2 GHz, das schnellste MacBook Pro aber nur 1,83 GHz. Die 2 GHz CPUs werden dagegen von anderen Herstellern schon verwendet.

Ich vermute, dass Apple die bisherigen Update Zyklen im Prinzip beibehalten wird. Vielleicht geht es ein oder zwei Monate schneller. Da das MacBook Pro im Januar vorgestellt wurde, könnte man ein neues Modell eigentlich ca. im September erwarten. Aber ich vermute dieses wird schon im Juni zur WWDC kommen, zusammen mit einem weiteren Modell, z.B. 17 Zoll. Lieferbar dann im Juli.

In den letzten Jahren waren die Produktzyklen ja schon länger als früher. Das lag aber vermutlich einfach daran, dass die PowerPC Chips nie in ausreichender Stückzahl vorhanden waren. In der Regel erscheint bei Apple ja nach ca. 6-9 Monaten ein neues Modell. Ich vermute in diesem Bereich wird das bleiben.
 
Ich freue mich jetzt schon auf die unzähligen Threads mit "MacBook, jetzt kaufen oder noch warten". *gähn*
 
Zurück
Oben Unten