Wie Geld verdienen während des Studiums???

seasar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2006
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
38
Hi Leute,

Ich habe ein kleines Problem und würde mich gerne von Fachleuten unter euch beraten lassen. (habe mich für die Bar entschieden um die anderen Themenbereiche nicht voll zu spamen)

Problem: Ich bin ein Student im Grundstudium. Meine angestrebte Richtung ist Medieninformatik (D2). Zwar bin ich nicht der fleißigste was das lernen angeht, das Studium will ich aber trotzdem durchziehen!
Dank der tollen Studiengebühren, die bei uns ab dem SS 07 fällig sind, wird es immer schwieriger ein Studium ohne Schulden abzuschliessen.
(Ich sage nicht das die Gebühren grundlegend schlecht sind, nur seit es diese Möglichkeit für die Unis gegeben ist, greifen diese sofort zum vollen Beitragssatz und das ist meiner Meinung nach übertrieben ***Dies soll aber nicht der Grund meines Beitrags sein***)

Frage: Wie kann ich Geld während meines Studiums verdienen? Am besten auf Basis (400€) in meinem zukünftigen Bereich oder wenigstens in der Richtung. Hat jemand eine Idee??? (Aber bitte nicht solche Antworten wie anschaffen oä. :D ) Leider habe ich (meine Einschätzung) nicht so viel Praxis in der angestrebten Richtung. Mein früheren Jobs waren in der Metall- und Nahrungsindustrie. BAföG kriege ich auch nicht.

Sorry für den überlangen Text und danke für sinnvolle Beiträge!!!
 

scope

Aktives Mitglied
Registriert
24.01.2005
Beiträge
4.123
Reaktionspunkte
305
Bewirb dich doch einfach mal in Werbeagenturen mit entsprechender Ausrichtung,
eventuell im Bereich Webprogrammierung. Da solltest du als Medieninformatiker
ein wenig Ahnung von haben.. oder du erwirbst sie erstmal und siehst dann weiter.

So hab ich es gemacht und hatte mit Glück schon vor dem Umzug nach Bremen einen
Job in einer Agentur.

Oder geh bis du es gut genug kannst einfach kellnern oder ähnliches.
 

Graumagier

Aktives Mitglied
Registriert
21.08.2005
Beiträge
1.470
Reaktionspunkte
126
Tut mir leid, aber um den Job wirst du dich wohl selbst kümmern müssen :)

Prinzipiell würde ich dir aber auf jeden Fall empfehlen, dir einen Job zu suchen, der was mit deinem Studium zu tun hat (Erfahrung kann man immer brauchen). Leicht ist das natürlich nicht unbedingt. Ansonsten kannst du dich ja mal bei deinen Studienkollegen umhören. Der wohl verbreitetste Studienjob-Bereich dürfte wohl die Gastronomie sein, stellt sich die Frage ob das deinen Vorstellungen entspricht ;)
 

minilux

unregistriert
Registriert
19.11.2003
Beiträge
14.236
Reaktionspunkte
2.745
ich kann Graumagier nur zustimmen.
Das wichtigste was man im Studium lernt ist das knüpfen von Netzwerken ;). Ich hab zu Beginn des Studiums auch in meinem "alten" Beruf gejobbt, der nichts mit meinem Studienfach zu tun hatte. Durch eine Initiativberwerbung und die Praxissemester (ich hab an einer FH studiert) bin ich dann zunehmend mehr an Jobs gekommen die mit meinem Studienfach zu tun hatten. Wenn man sich da nicht völlig daneben benimmt lernt man immer mehr Leute in der "Wunschbranche" kennen und findet neue Stellen
 

seasar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2006
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
38
Also die Werbebranche ist schon mal nicht schlecht, leider wohne und studiere ich in einer etwas kleineren Stadt. Hier sind die Agenturen nicht weit verbreitet. Habe mich schon über Bekannte umgehört, leider sind die angesprochenen Firmen bereits ausgelastet.

Die Gastronomie ist nicht so meine Stärke (oder Vorliebe;) )
 

seasar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2006
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
38
minilux schrieb:
ich kann Graumagier nur zustimmen.
Das wichtigste was man im Studium lernt ist das knüpfen von Netzwerken ;). Ich hab zu Beginn des Studiums auch in meinem "alten" Beruf gejobbt, der nichts mit meinem Studienfach zu tun hatte. Durch eine Initiativberwerbung und die Praxissemester (ich hab an einer FH studiert) bin ich dann zunehmend mehr an Jobs gekommen die mit meinem Studienfach zu tun hatten. Wenn man sich da nicht völlig daneben benimmt lernt man immer mehr Leute in der "Wunschbranche" kennen und findet neue Stellen

Mein Ziel ist auch ein möglicher Einstieg in die Branche. Und mein Benehmen beim Arbeitgeber ist für mich schon wichtig:)
Bis jetzt waren alle meine früheren Arbeitgeber mit mir zu frieden. Sie haben mir eine Stelle zugesichert wenn ich es mir anders überlegen und zurückkehre sollte. Leider nutzen mir die Angebote nicht so viel weil diese nicht in der gewünschten Branche angesiedelt sind.
 

minilux

unregistriert
Registriert
19.11.2003
Beiträge
14.236
Reaktionspunkte
2.745
dann bleibt dir -- wie von mir geschrieben -- eine Initiativberwerbung (eine Bewerbung um einen 400€ Job ohne dass eine St4elle ausgeschrieben ist), oder das Praxissemester (falls es sowas bei euch gibt).
Gibts bei euch an der Hochschule keine Stellenangebote??
 

drmc_coy

Mitglied
Registriert
01.02.2006
Beiträge
616
Reaktionspunkte
8
ich würde mich an deiner stelle selbstständig machen - suche dir ne nische - dann fang an aufträge zu suchen - damit gewinnt man viel erfahrung und macht sich auch im lebenslauf gut

was sind deine stärken?
 

seasar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2006
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
38
minilux schrieb:
Gibts bei euch an der Hochschule keine Stellenangebote??

Doch aber diese sind nicht wirklich der Bringer. Und das Praktikum haben wir erst im HS.
 

clonie

Aktives Mitglied
Registriert
10.08.2005
Beiträge
6.013
Reaktionspunkte
993
Naja, Geld verdienen ist nicht immer unbedingt der Bringer :hum:
Hab neben dem Studium auch Inventur, Fabrik etc gearbeitet, wenns
als Freelancer mal nix gab.

So what. Es geht darum den eigenen Lebensunterhalt zu sichern
(bei Dir ja sogar anscheinend nur um die Studigebühren)
 

Friedemann

Aktives Mitglied
Registriert
19.10.2003
Beiträge
3.045
Reaktionspunkte
19
Promotion ist ne Sache, die auch immer recht einträglich ist. In meiner Branche habe ich gar nicht so viel gearbeitet - vielleicht sogar zu wenig, keine Ahnung.
Aber durch Promo kam immer Geld rein - und mit im Schnitt 10Euro ist der Stundensatz auch echt in Ordnung. Oft genug sind auch 12Euro möglich. An der Uni hab ich "nur" 11Euro bekommen.
 

seasar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2006
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
38
drmc_coy schrieb:
ich würde mich an deiner stelle selbstständig machen - suche dir ne nische - dann fang an aufträge zu suchen - damit gewinnt man viel erfahrung und macht sich auch im lebenslauf gut

was sind deine stärken?

Meine Stärken? Keine Ahnung, man kann sich immer so schwer einschätzen.
Also in der Uni habe wir die Einführung in die Informatik absolviert. Hier wurden Java und C++ behandelt, diese Sachen sind interessant und nicht all zu schwer (aber die Praxis ist ja meist was anderes:) ). Ansonsten waren nur Theoriefächer dran.

An selbstständig habe ich auch gedacht, hatte eine Möglichkeit was im Promotion Bereich zu machen (leider liegt dies momentan auf Eis)
Wie kann ich mich am besten darüber informieren wie man selbstständig wird? Gibt es gute Bücher oder soll ich was beachten???
 

seasar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.04.2006
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
38
@melamint

Na gut, ich habe zwar nur von den Gebühren gesprochen aber weil ich kein BAföG kriege geht es bei mir auch eher um den Lebensunterhalt. Diese Kosten sind aber momentan nicht so gravierend weil ich bei meinen Eltern wohne.
@Friedemann
Wie kommt man an solche Jobs sonst ran?? Habe einen Bekannten der in der Branche tätig ist und sich für mich erkundigt, leider noch ohne Erfolg.
 

Apfelpower

Mitglied
Registriert
12.12.2006
Beiträge
415
Reaktionspunkte
3
...auf alle Fälle cool für den Arbeitgeber: Bei vorliegender Imatrikulationsnummer= Brutto wie Netto. Keine Abgaben an Staat oder KK. Stressfrei und unbürokratisch. Eigentlich bekommt man mit solchen Voraussetzungen doch fast alles was man gerne möchte... vorausgesetzt man ist kein *********.
 

below

Aktives Mitglied
Registriert
15.03.2004
Beiträge
13.563
Reaktionspunkte
1.092
Apfelpower schrieb:
...auf alle Fälle cool für den Arbeitgeber: Bei vorliegender Imatrikulationsnummer= Brutto wie Netto. Keine Abgaben an Staat oder KK.

Soweit ich mich erinnere fällt Rentenversicherung an, kann mich aber täuschen.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung müssen Studenten auch Steuern zahlen wie alle anderen. Die meisten Studijobs fallen aber unter das sog. Existenzmininum (das nicht besteuert wird), daher fällt keine Lohnsteuer ab.

Wenn man aber schon als Student einen gutbezahlten Job an Land gezogen hat (wie ich) muss ganz normal Lohnsteuer abgeführt werden. Aber das bringt einen echt nicht um, man verdient ja dann auch gut.

EDIT: TIP, wer z.B. in den Semesterferien besonders viel arbeit und in dieser Zeit Lohnsteuer zahlen muss solle auf jeden Fall eine Steuererklärung machen! Die gezahlte Steuer gibt es (wenn im rest des Jahres nicht zuviel verdient wurde) zurück!

Alex
 

elritmo

Aktives Mitglied
Registriert
30.12.2003
Beiträge
1.120
Reaktionspunkte
0
Meine Jobs während meines Innenarchitektur-Studiums:
- Copyshop
- DJ in einer Kneipe
- Bierkutscher
- für andere Studenten Studienarbeiten erledigen (gegen Geld versteht sich)
- Innenarchitekturbüro
- Werbeagentur
– it-Startup


Arbeit gibst genug, man muss sie nur machen…
:cool:
 

daz

Mitglied
Registriert
17.05.2005
Beiträge
824
Reaktionspunkte
12
Ich arbeite auf 346,97 Euro-Basis :)D) bei einer größeren Firma, auch völlig fachfremd, aber hey, ich mag's da und ohne Vordiplom ist es fachbezogen sowieso eher schwierig bei mir.
 

das_Pathos

Mitglied
Registriert
22.12.2005
Beiträge
885
Reaktionspunkte
60
Bekomm 5€ die Stunde, bei einer Inventurfirma.
Der Vorteil ist das man halt immer arbeiten kann wann man Lust hat oder eben Geld braucht.

Man sucht ständig Schüler oder Studenten.
 

Evilution

Mitglied
Registriert
11.06.2005
Beiträge
569
Reaktionspunkte
6
Fachbezogene Jobs sind echt nicht leicht zu kriegen, habe ich das Gefühl. Die meisten wollen ein Vordiplom sehen. Doof, wenn man an der FH den Bachelor macht.^^
Alternative wäre dann noch, an der FH 'ne Hiwi-Stelle zu suchen. Oder als Tutor. Dann bekommt man zwar nur 350,- oder so, spart sich dafür aber auch Fahrerei. Nur in den Semesterferien hat man dann wieder nix.
 
Oben