Wie funktioniert Apples HomeKit?

Was ist daran schlimm, dass die auf Homekit zugreift? Gerade die Eve-App schöpft mit der Home+ App alle Möglichkeiten aus, die Homekit bietet.

......
Sorry, da habe ich mich etwas krumm/misverständlich ausgedrückt. Ich mag HomeKit und dessen Möglichkeiten reichen mit zu 100%.
Alles gut. Auch die Eve.app.
Ich habe auch einige Automationen (bei Ankunft/Verlassen, Zeitgesteuert Licht, Gute Nacht, ...) - so verstehe ich auch SmartHome.
Wünschen würde ich mir nur noch, dass Homematic IP sich mit HomeKit "einfach" verbinden ließe. Von denen habe ich nämlich alles was mit Alarm zu tun hat.
Dann könnte ich auch automatisch Alarm scharf schalten wenn ich das Haus verlasse, und abschalten wenn ich nach Hause komme. Ich weiß nicht wie oft mir die Sirene schon die Ohren weggeblasen hat, nur weil ich vergessen habe auf den Knopf zu drücken ... Oder vergessen den Alarm einzuschalten
 
für homebridge gibt es ein plugin für Homematic. Somti dann also auch die Einbindung in Homekit.

Ja, du musst dich dann halt mit homebridge befassen. Das fände ich aber als ohnehin eine der besten Entscheidungen im Hinblick auf samrt home und Hoemkit.

Für homebridge brauchst du auch keine besonders potenten Rechner. Selbst ein Raspi 1 würde noch reichen (wenn auch etwas zäh in der Installation, aber im laufenden Betrieb vollkommen ok)

https://github.com/thkl/homebridge-homematic
 
für homebridge gibt es ein plugin für Homematic. Somti dann also auch die Einbindung in Homekit.

Ja, du musst dich dann halt mit homebridge befassen. Das fände ich aber als ohnehin eine der besten Entscheidungen im Hinblick auf samrt home und Hoemkit.

Für homebridge brauchst du auch keine besonders potenten Rechner. Selbst ein Raspi 1 würde noch reichen (wenn auch etwas zäh in der Installation, aber im laufenden Betrieb vollkommen ok)

https://github.com/thkl/homebridge-homematic
Ich hatte mich da schon mal etwas eingelesen (in Homebridge). Das liesse sich ja sogar auf meiner Synology im Docker installieren - daran hatte ich eher gedacht, da das NAS sowieso immer läuft - allerdings käme es dann wohl gar nicht mehr zur Ruhe (Platten, Energie, ...). Wahrscheinlich wäre ein Raspi ggf. die bessere Wahl. Allerdings ist mir (noch) der Aufwand irgendwie zu hoch :-/ - gerade die Konfig der Geräte in homebridge
 
irgendwie zu hoch :-/ - gerade die Konfig der Geräte in homebridge

Das ist der kleinste Teil daran. Ja, es ist nicht klicki-bunti, aber z.Bsp für einen "delay switch" einen Namen zu vergeben, ein delay in Millisekunden und anzugeben ob er umgekehrt oder normal laufen soll ist schon machbar. Gute Plugins (und das meine ich ernst) haben eine GUI zur Konfiguration.

Ja, smart home ist nichts für nicht-IT-affine Anwender, aber so komplex wie du befürchtest ist es nun auch wieder nicht. Es ist eben wie immer: willst du vielfältige Möglichkeiten und Varianten, brauchst du Wissen. Oder aber du gibst dich mit vorkonfigurierten Einfach-Lösungen zufrieden und akzeptierst eben, dass die Alarmanlage ab und an los heult.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jteschner
ich würde das schon schaffen, aber noch fehlt mir der dringende Antrieb das anzugehen ...;):cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lisanet
Kein Problem. Da drängt dich auch niemand. Es war nur eine Empfehlung von mir von wegen deiner Alarmanlage und dem Wunsch nach Homekit-Integration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jteschner
Kein Problem. Da drängt dich auch niemand. Es war nur eine Empfehlung von mir von wegen deiner Alarmanlage und dem Wunsch nach Homekit-Integration.
Ich schaue mal ob ich über Weihnachten Langeweile bekomme :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lisanet
Hier wird immer wieder davon geschrieben, dass die WLAN-Verbindung des Homepods Schuld sei. Die WLAN-Thematik wird aber auch weiterhin vorhanden sein, da eben das Netatmtmo (oder andere WLAN-fähigen smart home Geräte) nach wie vor WLAN nutzen werden.
Es ist zumindest bei MIR definitiv die WLAN-Verbindung zwischen den HomePod mini und der Fritz!Box bzw. den Fritz!Repeatern. Denn wenn mal wieder ein HomePod mini "spinnt", dann sind WLAN-Geräte wie die Netatmo-Wetterstation, die eufy HomeBase2 und diverse andere WLAN-Geräte problemlos erreichbar...aber in der Home-App liefern dann mal eben 50 Geräte und mehr wieder "Keine Antwort"...so lange, bis sich dann wieder alle Geräte bei dem neuen HomePod mini als Steuerzentrale gemeldet haben...und das dauert halt...

Heute Morgen habe ich alle HomePod mini zurückgesetzt und sie dann (wie alle anderen Apple-Geräte vorher schon) ins mittlerweile durch eine andere SSID getrennte 5GHz-WLAN eingebunden...seit dem sind mir schon drei HomePod mini bekannt, die sich bis heute Abend Steuerzentrale nennen durften...das bestätigt meine Vermutung um ein Weiteres, dass es rein an den HomePod mini liegt...denn wie schon so oft gesagt, haben andere WLAN-Geräte hier bei uns zu Hause überhaupt keine Probleme mit der WLAN-Verbindung...ausschließlich Apple-Geräte sind da sehr sehr wählerisch...
 
Mir ist heute etwas aufgefallen: seit gestern liefen alle WLAN Geräte (Netatmo, Eve Strip) absolut störungsfrei. Da ich zu Beobachtungszwecken von Zeit zu Zeit in das Ereignisprotokoll (WLAN) der Fritze schaute, fiel mir auf, dass kaum/keine Aktivitäten in Richtung Funkkanal-Wechsel oder Mesh-Steering stattfanden bzw. bis jetzt stattgefunden haben - gestern war das noch anders. Heute sind die Problemgeräte ausschliesslich direkt an der FB 7590 angemeldet, obwohl diese weiter weg ist als der Repeater 1750E. Gestern waren sie am Repeater und wurden auch mal auf die 7590 umgemeldet.
Nun habe ich mal bei AVM nachgelesen und bin über folgenden Artikel gestolpert: "WLAN Gerät verbindet sich nicht mit optimalem Mesh Repeater". Zusammengefasst: Geräte, die nicht die "Eigenschaften" 11k und 11v aufweisen, können nicht störungsfrei wechseln (Mesh).
Weder der Eve Strip noch Netatmo haben diese Eigenschaften, sie werden aber hin und wieder vom Meshmaster (7590) umverbunden. Heute bislang nicht - und heute hatte ich keine Probleme.
An die Experten: könnte dies eine Erklärung für die Probleme sein?
Ein Schnelltest könnte mal sein, einfach den Repeater zu entfernen und zu schauen was passiert. Dummerweise hängt mein Streamer am LAN des Repeaters .. aber das sollte mal temporär funktionieren.
Meinungen?

Edit: ich habe kurzentschlossen mal den Repeater rausgezogen. Schauen wir mal was passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Generelle Empfehlung für die FRITZ!Boxen im Zusammenspiel mit Apple Geräten wäre von mir:
1. getrennte SSID für 2,4 und 5Ghz Netz alle Apple Geräte ins 5er
2. fester Kanal jeweils für das 2,4 und 5er Netz, hierbei nicht Kanal 36 für das 5er. Der Fehler, dass Apple Geräte Probleme mit Kanal 36 auf AVM Geräten hatten ist zwar laut AVM behoben, trotzdem musste ich die Erfahrung machen, dass die HomePods gerade bei Kanal 36 keine Reaktionen zeigten.
3. 100% Sendeleistung
4. WPA 3 deaktivieren
5. WLAN an der Frotte aus und eero, unify, … anschließen als WLAN APs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tamuli
1. getrennte SSID für 2,4 und 5Ghz Netz alle Apple Geräte ins 5er
Habe ich aktuell so laufen. Das 2,4GHz-Netz habe ich bei allen Apple-Geräten in der Familie auf "Ignorieren" gestellt...

2. fester Kanal jeweils für das 2,4 und 5er Netz, hierbei nicht Kanal 36 für das 5er. Der Fehler, dass Apple Geräte Probleme mit Kanal 36 auf AVM Geräten hatten ist zwar laut AVM behoben, trotzdem musste ich die Erfahrung machen, dass die HomePods gerade bei Kanal 36 keine Reaktionen zeigten.
Welche Kanäle würdest du empfehlen? Bei mir steht aktuell Alles auf AUTO...

3. 100% Sendeleistung
Ist bei mir so aktiv...

4. WPA 3 deaktivieren
Und da haben wir schon das erste Problem: in der Fritz!Box ist NUR WPA2 eingestellt, die Fritz!Repeater sollen die Einstellungen der Fritz!Box übernehmen...das klappt aber bei AVM wohl überhaupt nicht. Schaue ich in der Übersicht jedes einzelnen Fritz!Repeater, dann ist dort WPA2+WPA3 aktiviert. Wenn ich das manuell auf WPA2 ändere, ist es (keine Ahnung bei welchem "Ereignis") irgendwann wieder automatisch auf WPA2+WPA3 eingestellt 🤷

5. WLAN an der Frotte aus und eero, unify, … anschließen als WLAN APs
Da scheine ich irgendwie tatsächlich nicht drumrum zu kommen 🤔 Welche Geräte kannst du denn empfehlen? Also ich bräuchte ja dann einen AP direkt an der Fritz!Box bzw. in der Nähe, um diesen per LAN anzuschließen...die anderen AP, die ich noch bräuchte, müssten dann als reine Repeater arbeiten ohne LAN-Anschluss, da ich sonst wieder mit PLAN arbeiten müsste...große Wohnung, kein LAN verlegt...
 
Welche Kanäle würdest du empfehlen? Bei mir steht aktuell Alles auf AUTO...
Pauschal kann man keinen Kanal empfehlen. Du kannst im Fritz Menü schauen wie die Nachbar Kanäle so belegt sind. Generell würde ich aber sagen, 2,4er auf 1 oder 11 - 5er auf 40, Kanäle ab 100 sind schneller aber wegen Überschneidungen zu Militär/Funk nicht zu empfehlen um Abbrüchen zu entgehen.
Welche Geräte kannst du denn empfehlen?
Eero (Pro 6). Hierbei reicht es diese als WLAN Ap im Bridge Modus zu betreiben, die FRITZ!Box übernimmt also weiter das Routing, die eero stellen nur ein WLAN zur Verfügung. Der erste kommt per LAN an die Fritz, die anderen sind per Mesh angebunden, es reicht also eine Steckdose. Läuft hier seit Ewigkeiten stabil ohne Aussetzer.

Ich habe über 50 HomeKit Geräte, keines macht Probleme oder ist nicht erreichbar mit dieser Konfiguration.

6x Tado Wandthermostate
25x Hue Lampen + Bridge
10x Bosch Rolläden, 4x Steckdose + Bridge
2x Somfy Markise + Bridge
1x Nuki Bridge und opener, Schloss
3x HomePod mini
1x HomePod
3x Eufy 2c + Homebase

Im WLAN selbst sind knapp 60 Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tamuli
...

Und da haben wir schon das erste Problem: in der Fritz!Box ist NUR WPA2 eingestellt, die Fritz!Repeater sollen die Einstellungen der Fritz!Box übernehmen...das klappt aber bei AVM wohl überhaupt nicht. Schaue ich in der Übersicht jedes einzelnen Fritz!Repeater, dann ist dort WPA2+WPA3 aktiviert. Wenn ich das manuell auf WPA2 ändere, ist es (keine Ahnung bei welchem "Ereignis") irgendwann wieder automatisch auf WPA2+WPA3 eingestellt 🤷
...
Hast du dir mal diesen Artikel von AVM durchgelesen, den ich oben erwähnt habe?
Nun habe ich mal bei AVM nachgelesen und bin über folgenden Artikel gestolpert: "WLAN Gerät verbindet sich nicht mit optimalem Mesh Repeater". Zusammengefasst: Geräte, die nicht die "Eigenschaften" 11k und 11v aufweisen, können nicht störungsfrei wechseln (Mesh).

Dort wird bei Problemen mit Geräten (kein 11k/11k) im Mesh u.a. empfohlen die Konfig-Übernahme des Repeaters auszuschalten und dort eine eigene SSID zu vergeben. Dann kannst du die betroffenen Geräte mit dem "richtigen" Accesspoint verbinden, und diese werden dann vom Master auch ignoriert.

Zwischenstatus bei mir: ich habe meinen Repeater ganz rausgezogen und alle Geräte verbinden sich hier nur noch mit der Fritze - Mesh ist also praktisch aus. Hier ist das Ereignisprotokoll "WLAN erweitert" auf ein Minimum geschrumpft. Natürlich finden keine Ummeldungen zwischen Repeater und Fritze mehr statt und Band-Steering gab es auch nicht. Bislang keine Störungen - das gab es in den letzten Wochen noch nie. Schauen wir mal ... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn AVM da irgendein Problem im Mesh-Handling hat - und das kann sein, da meine "nicht-11v/11k-Geräte" im Mesh von Repeater zu Fritze und umgekehrt geschoben wurden (obwohl sie das eigentlich nicht können) - dann würde das zumindest die Probleme bei mir erklären.
 
6x Tado Wandthermostate
25x Hue Lampen + Bridge
10x Bosch Rolläden, 4x Steckdose + Bridge
2x Somfy Markise + Bridge
1x Nuki Bridge und opener, Schloss

Im Grunde genommen bestätigst du, wie schon weiter oben auch @jteschner, meine Aussagen, dass Smart-Home-Geräte, die sich per WLAN verbinden eben störanfällig sind. Wie ich auch schon vorhin schrieb, spielt natürlich auch die WLAN-Strecke von AppleTV/Homepod zum Router ein Rolle. Dennoch liegt der weitaus größere Anteil an "keine Antwort" an der Anbindung der Smart-Home-Geräte, Sensoren etc.

- tado ist 868 MHz, die Bridge ist per LAN verbunden bei Hezizkörper Thermostaten, rein Wandthermostate kenne ich nicht (meines für die Gastherme läuft auch über 868 MHz)
- Hue ist Zigbee, die Bridge per LAN
- Bosch, Somfy und Nuki sind meines Wissen ebenso Zigbee

also alle Geräte eben nicht per WLAN direkt am Router.

Edit:

Und wie auch @jteschner gerade eben in #93 schrieb, wenn das WLAN der Fritte verändert wird (kein Mesh) dann wird's schlagartig besser, was eben auch aufzeigt, dass die WLAN-Verbindung der Geräte das Thema sind, nicht (immer) die des AppleTV/Homepod.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jteschner
Im Grunde genommen bestätigst du, wie schon weiter oben auch @jteschner, meine Aussagen, dass Smart-Home-Geräte, die sich per WLAN verbinden eben störanfällig sind. Wie ich auch schon vorhin schrieb, spielt natürlich auch die WLAN-Strecke von AppleTV/Homepod zum Router ein Rolle. Dennoch liegt der weitaus größere Anteil an "keine Antwort" an der Anbindung der Smart-Home-Geräte, Sensoren etc.

- tado ist 868 MHz, die Bridge ist per LAN verbunden bei Hezizkörper Thermostaten, rein Wandthermostate kenne ich nicht (meines für die Gastherme läuft auch über 868 MHz)
- Hue ist Zigbee, die Bridge per LAN
- Bosch, Somfy und Nuki sind meines Wissen ebenso Zigbee

also alle Geräte eben nicht per WLAN direkt am Router.

Edit:

Und wie auch @jteschner gerade eben in #93 schrieb, wenn das WLAN der Fritte verändert wird (kein Mesh) dann wird's schlagartig besser, was eben auch aufzeigt, dass die WLAN-Verbindung der Geräte das Thema sind, nicht (immer) die des AppleTV/Homepod.
Somfy ist Io (eigenes Protokoll)
Bosch und Tado 868
Hue Zigbee
Nuki Wlan bzw BT LE

Das mag also alles richtig sein, es ist aber Fakt, dass Apple Geräte immer wieder Probleme machen mit AVM. Die Geschichte mit Kanal 36 und Apple Geräten ist dabei ein Klassiker. Und die HomePods sind eben nur über WLAN verbunden und steuern dann direkt die Geräte. Warum es egal ist welchen Funk Standard man verwendet für HomeKit liegt in der HomeKit Architektur, die funktioniert nämlich wie folgt:

Gerät wird (evtl. per Bridge) in Home eingebunden, dann werden die Geräte lokal über die Steuerzentralen angesprochen, Status abgefragt usw. Dies ist der Grund warum auch bei Systemen ohne Probleme oft kurz „aktualisieren“ angezeigt wird, da die Steuerzentrale erst mal alle Geräte durchgeht,also erst bei Bedarf durch den Nutzer. (Genau dieser Punkt wird mir der neuen Architektur unter 16.2 dann angegangen und deshalb sind die Geräte des OP über die Hersteller Apps erreichbar aber nicht über Home).

Somit entsteht die Problematik die der OP hat eben genau dadurch, dass die HomePods als Steuerzentrale versagen sobald sie WLAN Störungen haben. Natürlich spielen da multiple Faktoren rein, viele WLAN Geräte und Nachbar WLAN usw. Generell ist es aber ein Problem, dass meiner Erfahrung nach immer in Zusammenhang mit AVM und Apple steht.

Es ist übrigens ein Irrglaube auch, dass MESH Wunder bewirken kann. Es entscheidet in jedem Mesh immer! Der Client zu welchen AP er sich verbindet, die AP können es dem Client schmackhaft machen den günstigeren zu nehmen bzw. zur Not den Client aktiv kicken und damit zwingen sich neu zu verbinden. Das schaffen eben die einen Mesh Systeme besser (eero, orbi, …) und die anderen schlechter (AVM). Das Prinzip ist aber immer über WLAN k/v/r geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tamuli
dass Apple Geräte immer wieder Probleme machen mit AVM
??? Das schreibe ich doch auch.
ich habe auch nirgends bestritten dass das WLAN zu Apple-Geräten außen vor sei und sogar explizit erwähnt, dass die WLAN-Verbindung zu AppleTV/Homepod auch eine Rolle spielt.


Gerät wird (evtl. per Bridge) in Home eingebunden, dann werden die Geräte lokal über die Steuerzentralen angesprochen, Status abgefragt usw. Dies ist der Grund warum auch bei Systemen ohne Probleme oft kurz „aktualisieren“ angezeigt wird, da die Steuerzentrale erst mal alle Geräte durchgeht, sondern erst bei Bedarf durch den Nutzer. (Genau dieser Punkt wird mir der neuen Architektur unter 16.2 dann angegangen und deshalb sind die Geräte des OP über die Hersteller Apps erreichbar aber nicht über Home).

exakt so ist es.

Geräte - Bridge = 868 / Zigbee, nicht WLAN
Bridge - Router = LAN (bei Hue, Tado)
Router - Homepod = WLAN

Es gibt aber genügend Smart-Home-Geräte, da ist die Verbindung
Geräte - Router = WLAN
Router - Homepod = WLAN

Und diese Szenarien sind meiner Erfahrung nach deutlich störanfälliger, besonders für die Meldung "keine Antwort". Das bestätigst ja du auch mit deinem funktionierenden Setup, in welchem du eben keine Geräte - Router - WLAN Verbindung hast, sondern sich deine Geräte via Zigbee/868 mit einer Bridge verbinden.
 
??? Das schreibe ich doch auch.
ich habe auch nirgends bestritten dass das WLAN zu Apple-Geräten außen vor sei und sogar explizit erwähnt, dass die WLAN-Verbindung zu AppleTV/Homepod auch eine Rolle spielt.




exakt so ist es.

Geräte - Bridge = 868 / Zigbee, nicht WLAN
Bridge - Router = LAN (bei Hue, Tado)
Router - Homepod = WLAN

Es gibt aber genügend Smart-Home-Geräte, da ist die Verbindung
Geräte - Router = WLAN
Router - Homepod = WLAN

Und diese Szenarien sind meiner Erfahrung nach deutlich störanfälliger, besonders für die Meldung "keine Antwort". Das bestätigst ja du auch mit deinem funktionierenden Setup, in welchem du eben keine Geräte - Router - WLAN Verbindung hast, sondern sich deine Geräte via Zigbee/868 mit einer Bridge verbinden.
Ich gebe dir ja auch recht, dass wlan Geräte störanfälliger sind. Das zugrunde liegende Problem in der topologie des Op ist aber, dass die steuerzentralen keine stabile Verbindung haben. (Bestätigt, da Neustart des WLAN Abhilfe schafft und weil die Steuerzentralen wild durchwechseln und wichtiger: die Geräte können über die Hersteller App angesprochen werden.)

Sollte der OP ein stabiles WLAN schaffen, indem Apple (Home) Geräte funktionieren können, sind die Probleme weg. Darauf würde ich Geld wetten, da ich das mehrmals im Freundes und Familienkreis so behoben haben. Und der einfachste Weg dahin ist ein besseres Mesh System als AVM bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tamuli
da die Steuerzentrale erst mal alle Geräte durchgeht, sondern erst bei Bedarf durch den Nutzer. (Genau dieser Punkt wird mir der neuen Architektur unter 16.2 dann angegangen und deshalb sind die Geräte des OP über die Hersteller Apps erreichbar aber nicht über Home).

wenn du auf Matter anspielst, dann ist nur dann eine Verbindung Gerät - Homepod (=Steuerzentrale) möglich, wenn die Geräte selbst Matter sprechen und einen von Matter unterstützten Funk-Standard beherrschen.

Und die Möglichgkeit, dass Geräte auf Matter ein update erhalten ist nicht bei allen Geräte vorhanden. Zudem muss dann eben auch nicht nur Matter auf die Geräte kommen, sondern das Funkprotokoll muss auch Matter-kompatibel sein.

tado ist 868 MHz. Das ist nicht Matter-kompatibel. Da wird also, wenn überhaupt, die Bridge ein Matter-update kriegen. Somit wären das die Verbindungen wie bisher. Geräte - Bridge - LAN zum Router - WLAN zum Homepod

Die Hur-Bridge wird Matter kreigen. Die Geräte funken aber weiterhin auf Zigbee. Und Zigbee ist nicht in Matter enthalten. Also ist auch hier die Verbindung Geräte - Bridge - LAN zum Router - WLAN zum Homepod

Ob Bosch, Somfy und Nuki ein Matter-Update erhalten weiß ich nicht. Die haben aber das genau gleiche Thema wie die Hue-Geräte. Sei funken auf Zigbee Und Zigbee ist eben ncith in Matter enthalten, so dass auch hier der Verbindungsweg gleich bleibt.

Das Zigbee-Thema ist aber nicht das Problem, da Zigbee auch ein Mesh bildet (wie Thread) und solche Setups bisher ja auch schon stabil laufen.
 
wenn du auf Matter anspielst, dann ist nur dann eine Verbindung Gerät - Homepod (=Steuerzentrale) möglich, wenn die Geräte selbst Matter sprechen und einen von Matter unterstützten Funk-Standard beherrschen.

Und die Möglichgkeit, dass Geräte auf Matter ein update erhalten ist nicht bei allen Geräte vorhanden. Zudem muss dann eben auch nicht nur Matter auf die Geräte kommen, sondern das Funkprotokoll muss auch Matter-kompatibel sein.

tado ist 868 MHz. Das ist nicht Matter-kompatibel. Da wird also, wenn überhaupt, die Bridge ein Matter-update kriegen. Somit wären das die Verbindungen wie bisher. Geräte - Bridge - LAN zum Router - WLAN zum Homepod

Die Hur-Bridge wird Matter kreigen. Die Geräte funken aber weiterhin auf Zigbee. Und Zigbee ist nicht in Matter enthalten. Also ist auch hier die Verbindung Geräte - Bridge - LAN zum Router - WLAN zum Homepod

Ob Bosch, Somfy und Nuki ein Matter-Update erhalten weiß ich nicht. Die haben aber das genau gleiche Thema wie die Hue-Geräte. Sei funken auf Zigbee Und Zigbee ist eben ncith in Matter enthalten, so dass auch hier der Verbindungsweg gleich bleibt.

Das Zigbee-Thema ist aber nicht das Problem, da Zigbee auch ein Mesh bildet (wie Thread) und solche Setups bisher ja auch schon stabil laufen.
Nein, mit 16.2 wird die Architektur von HomeKit noch einmal komplett überarbeitet. Matter wurde schon eingeführt mit 16.1.(1.).

Die neue Architektur wird eine permanente Anfrage im Hintergrund durch die Steuerzentrale beinhalten.

Da herrscht bei vielen einige Verwirrung, die neue Architektur beinhaltet Matter (Thread) aber ist außerdem eine grundlegende Überarbeitung wie Home funktioniert.

https://9to5mac.com/2022/10/25/ios-16-2-new-architecture-home-app/amp/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tamuli
(Bestätigt, da Neustart des WLAN Abhilfe schafft und weil die Steuerzentralen wild durchwechseln und wichtiger: die Geräte können über die Hersteller App angesprochen werden.)

Ich glaube dir das ja auch.

interessant ist aber, dass fast nu solche Geräte Probleme machen, deren Funk auf WLAN basiert. Sobald Geräte einen anderen Funkstandard nutzen und dann über eine Bridge angebunden sind, entfallen auch fast immer die Probleme. So auch bei TE. Alle anderen Geräte die Zigbee, 868 oder sonst was sprechen, laufen ja. Lediglich einige Eve, die WLAN nehmen mögen nicht recht.

Sobald man dann solche WLAN-funkenden Geräte austauscht oder das WLAN verändert, wird's besser.

Der Homepod nutzt ja immer WLAN, auch für die Geräte, die hinter einer Bridge hängen und die eben sehr selten Probleme bereiten.

Klar kann auch die WLANN-Verbindung Homepod - Router Probleme machen, tut sie sicher auch mit der Fritte (wobei ich da die Fritte ncith ausschließ0en würde), aber dennoch sind Geräte ohne WLAN-Verbindung stabiler erreichbar, als Geräte mit WLAN
 
Zurück
Oben Unten