mir fallen spontan mehrere valide Gründe für einen Clean Install ein.
Sei es, um Altlasten wie Kernel Erweiterungen älterer Software loszuwerden.
Gern hinterlassen deinstallierte Tools auch Dienste wie Update Suche etc.. Nicht jedem ist bewusst, wie man die identifiziert und löscht.
Gelegentlich laufen auch Prozesse, Applikationen etc. Amok und blähen die Library teilweise drastisch auf. Liest man hier ja doch ab und zu und schmerzt gerade bei den "großzügig dimensionierten" Platten, die Apple verbaut.
Klar, Kernel Erweiterungen kann man mit Konsolen Befehlen löschen, aber Verursacher zu finden, die dafür sorgen, das man plötzlich dutzende GB an Cache/tmp Files etc. in der Library hat kann deutlich länger dauern.
Ein Clean Install kann nach ein paar Stunden erledigt sein, die Recherche über irgendwelche System/Software Probleme kann deutlich länger dauern und nicht jedes Mal zu einem Ergebnis führen.
Insofern hat das überhaupt nichts mit Windows Denken zu tun sondern mit Pragmatismus.
Sei es, um Altlasten wie Kernel Erweiterungen älterer Software loszuwerden.
Gern hinterlassen deinstallierte Tools auch Dienste wie Update Suche etc.. Nicht jedem ist bewusst, wie man die identifiziert und löscht.
Gelegentlich laufen auch Prozesse, Applikationen etc. Amok und blähen die Library teilweise drastisch auf. Liest man hier ja doch ab und zu und schmerzt gerade bei den "großzügig dimensionierten" Platten, die Apple verbaut.
Klar, Kernel Erweiterungen kann man mit Konsolen Befehlen löschen, aber Verursacher zu finden, die dafür sorgen, das man plötzlich dutzende GB an Cache/tmp Files etc. in der Library hat kann deutlich länger dauern.
Ein Clean Install kann nach ein paar Stunden erledigt sein, die Recherche über irgendwelche System/Software Probleme kann deutlich länger dauern und nicht jedes Mal zu einem Ergebnis führen.
Insofern hat das überhaupt nichts mit Windows Denken zu tun sondern mit Pragmatismus.