t.i.m.
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 06.12.2005
- Beiträge
- 291
- Reaktionspunkte
- 3
So...Ich wende mich mal an die Spezialisten hier!
Bislang habe ich mit meinem MBP immer alleine mein WLAN genutzt. Das war geschützt mit WPA/WPA2 mit PSK. Hat alles wunderbar geklappt.
Jetzt hat meine Freundin das Windows-Laptop ihrer Eltern ins Haus geschleppt, weil sie Ihr Diplom schreibt und ich auf mein MBP nicht verzichten kann.
Bei dem Modell handelt es sich um en Fujitsu-Siemens-Lifebook, welches ebenfalls ein integriertes WLAN besitzt.
Dieses unterstützt aber WPA/WPA2 nicht.
Nun habe ich erstmal die Verschlüsselung aufgehoben und einen halben Tag lang Updates installiert.
Um weiterhin geschützt im WLAN zu surfen und meiner Freundin ebenfalls einen Internetzugang zu ermöglichen würde ich also gerne auf WEP umsteigen.
Mein Router ist ein T-Com Sinus 154 T-DSL Basic 3.
Wenn ich dort auf WEP klicke, kann ich zwischen 64 und 128 Bit wählen. Mit Hilfe eines Schlüsselwortes kann ich mir einen Schlüssel generieren lassen. Dieser besteht aus 10 Zeichen.
Ich bekomme mit dem generierten Schlüssel aber weder bei dem Windows-Laptop noch mit meinem MBP eine Verbindung zum Router.
Kann mir da evtl jemand helfen? Hab keine Lust, immer die Verbindung ohne Schlüssel zu fahren, sobald meine Frau ins Netz will.
Schönen Sonntag!
Bislang habe ich mit meinem MBP immer alleine mein WLAN genutzt. Das war geschützt mit WPA/WPA2 mit PSK. Hat alles wunderbar geklappt.
Jetzt hat meine Freundin das Windows-Laptop ihrer Eltern ins Haus geschleppt, weil sie Ihr Diplom schreibt und ich auf mein MBP nicht verzichten kann.
Bei dem Modell handelt es sich um en Fujitsu-Siemens-Lifebook, welches ebenfalls ein integriertes WLAN besitzt.
Dieses unterstützt aber WPA/WPA2 nicht.
Nun habe ich erstmal die Verschlüsselung aufgehoben und einen halben Tag lang Updates installiert.
Um weiterhin geschützt im WLAN zu surfen und meiner Freundin ebenfalls einen Internetzugang zu ermöglichen würde ich also gerne auf WEP umsteigen.
Mein Router ist ein T-Com Sinus 154 T-DSL Basic 3.
Wenn ich dort auf WEP klicke, kann ich zwischen 64 und 128 Bit wählen. Mit Hilfe eines Schlüsselwortes kann ich mir einen Schlüssel generieren lassen. Dieser besteht aus 10 Zeichen.
Ich bekomme mit dem generierten Schlüssel aber weder bei dem Windows-Laptop noch mit meinem MBP eine Verbindung zum Router.
Kann mir da evtl jemand helfen? Hab keine Lust, immer die Verbindung ohne Schlüssel zu fahren, sobald meine Frau ins Netz will.
Schönen Sonntag!