Welches MacBook für die Schule?

Lightspeed

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
1.828
Reaktionspunkte
804
Von "den ersten beiden" habe ich nicht gesprochen, sondern von "ganz schnell".


Schade, dass man dann solche Threads dann irgendwann ins lächerliche zieht. Dem Hilfesuchenden hat's letztendlich wohl nicht geholfen. Und ich persönlich find's schade, dass das immer wieder so endet.
Ja, die Kritik kann ich annehmen. Aber ganz ehrlich ... ich habe auch als TE eine Verantwortung für "meinen" Thread. Ich sorge z.B. immer dafür, dass auf eine meiner Fragen wenn möglich am Ende des Threads auch eine Lösung von mir geschrieben wird. Oder ich bedanke mich für die Antworten. So wie es hineinschallt ... sorry, alte Schule. Mit Humor nehme ich es leichter, wenn diese Kultur verblasst.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
859
Reaktionspunkte
550
Vielleicht hat er schon am Samstag ganz schnell gemerkt, wo die Reise hingeht und die Sinnlosigkeit seiner Frage hier erkannt...
Wieso Sinnlosigkeit der Frage ...?
Ergebnis wäre für mich, dass Geräte in der Spannbreite von gebrauchten 15/16" intel-MacBookPro 2017-2019 mit 4GB VRAM (auf dezidierter GPU) bis hin zu gebrauchten/neuen 16" M1/M2 MacBookPro in Frage kommen (4GB VRAM Vorgabe irrelevant).
2017er MBP haben die störanfällige 2.Gen. Butterfly-Key Tastatur; 2018er MBP die nachgebesserte 3.Gen.Butterfly-Key Tastatur; 2019er MBP die (altbewährte) Scissors-Key Tastatur.
intel-MBP können auch Linux/Win10Pro booten (vllt. will man ja CS etc alternativ in Win-Umgebung nutzen).
Bei allen muss man auf die mind. 16GB RAM / 500GB SSD achten und es gibt bei allen keine Upgrade-Option für RAM/SSD.
Genaue Specs als Kaufhilfe findet man bei everymac.com.
Hilfe für z.B. Akku-Tausch (oder für Auspusten von Staub bei älteren intel-MBP) gibt's bei iFixit.com.
Preise liegen zwischen 500-3000€ (gebrauchtes 2017er 15" intel-MBP bis neues 16" M2 MBP). Jährliche Kosten bei 3-5jähriger Nutzung abzgl. Wiederverkauf kann man sich ausrechnen.
Unterschiede der Batterie-Laufzeit zwischen intel und M1/2 liegen im Bereich von 8-10h. Dass die Batterie mehr oder weniger abgenudelt ist, sollte bei Gebrauchtkauf klar sein, d.h.Batterie-Zustand und Kosten für Ersatz sind da wichtig. Ein separates Netzteil ist in jedem Fall sinnvoll.

Hilfreich bei der Suche nach einem gebrauchten MBP wären noch Infos über seriöse Bezugsquellen, typische/absehbare Defekte und Vor- oder Nachteile bestimmter Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:

V8-Driver

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.625
Mit so einer Antwort anfangs des Threads hätte der TE ja wirklich was anfangen können.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.587
Reaktionspunkte
6.466
Mit so einer Antwort anfangs des Threads hätte der TE ja wirklich was anfangen können.
Und wieder ist die Aussage deines Posts damit, dass die ersten Antworten im Thread nicht seriös waren. Ganz schön dreist von dir.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
859
Reaktionspunkte
550
Mit so einer Antwort anfangs des Threads hätte der TE ja wirklich was anfangen können.
Viele Dinge/Gedanken entwickeln sich erst mit der Zeit ...
Fand die Frage auch aus meiner Perspektive interessant bzgl. eines irgendwann anstehenden Upgrades meiner alten Hardware.
Naja, und aus der Perspektive eines Schülers/Studenten, der vielleicht eher mit (kostenmässig) leichterem Gepäck unterwegs sein möchte.
Mir ist mal von ein paar Jahren ein neues 11"MBA aus dem Rucksack geklaut worden. Seitdem muss es nicht mehr das neueste und schnellste sein.
Eher so im Sinne eines Zitats aus "Wir waren Helden und jung", wo der, nur mit Pistole bestückte, Sgt.Major gefragt wird, ob er nicht ein Gewehr nehmen wolle. Die Antwort: "Wenn ich eins brauche, werden genug davon herumliegen ..."
Davon gehe ich bei mir wohl auch bzgl. eines Upgrades auf ein 'late-intel' bzw eines der 'early-gen.M' Macbooks aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

V8-Driver

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.625

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
859
Reaktionspunkte
550
Ja dann... nix wie los und ein 16" für 3000€ kaufen.
 

cfda

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo, ich mache einmal als Apple-User einen ketzerischen Vorschlag.

Klick1 und dazu Klick2

Das hat meine Tochter. In der Schule ultramobil, Pen ist versenkbar. Kann wechseln zwischen Handschrift (mit Texterkennung) oder 10-Finger-Tippen. Zu Hause am familiären großen Monitor anstöpseln mit USB-C. Da hängt dann eine ordentliche Tastatur mit sämtlicher Peripherie dran.

Das ist eine schülerangemessene Preiskategorie, wo man sehr gut mobil bzw. ergonomisch zu Hause arbeiten kann. Der Ryzen hat genügend Power.

Welche Schule nutzt Adobe-Apps? Shotcut tut es auch. Für Webdesign tut es sogar ein einfacher Texteditor. Bei uns wird Scribus, Gimp, Libre Office, Java etc. beigebracht.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

cfda

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
28.01.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
So traurig das klingt: für die Schule solltest du Windows installieren. Meine Frau ist Lehrerin und hat ständig darunter zu leiden, dass die IT-Infrastruktur der Schule auf Microsoft ausgelegt ist. Den Schülern muss sie die Arbeit an Windows-PCs erklären. Das ist verwirrend, wenn man selbst am Mac andere Tastenkombinationen nutzt oder die Menüführung anders ist. Außerdem gibt es eine spezielle Software zur Organisation von Stundenplan etc. nicht für Mac.
 
Zuletzt bearbeitet:

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
859
Reaktionspunkte
550
@cfda Schön, dass Du überhaupts wieder aufgetaucht bist ... es haben sich alle schon die Köpfe heissdiskutiert.
Meinen finalen Senf über einen Low-Budget-Start habe ich mir hier #88 von der Seele geschrieben.
Mit der Denke bin ich für mich selbst, Familie und Freunde in den letzten Jahren gut gefahren.
Die entscheidende Hardware sitzt nicht unter den Fingern, sondern zwischen den Ohren.
Good luck!
 
Oben