Welches Ersatz für PS-Pad?

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648
PS-Pad ist ein Freeware Windows-only Programmiereditor, der wie das Windows-only Notepad++ erweiterte Funktionen für Programmierer beinhalten. die ich brauche.
U.a. brauche ich der Diff-Vergleich zwischen Verzeichnisse mit mehreren Dateien.
PS-Pad zeigt mir dann die Änderungen zwischen die Versionen.
Ich hatte mal kurz Bracket probiert, das sowohl für Windows, als auch für Mac existiert, aber Dateivergleichen kann es nicht, schon gar nicht ganzen Verzeichnisse.

Was könnt ihr empfehlen?
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648

warnochfrei

Aktives Mitglied
Registriert
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.156
GNU Emacs kann das. Genauere Tipps sind auf der Grundlage „PSPad-Alternative mit Diff“ schwierig zu geben. Hast du ein Budget?
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648
GNU Emacs kann das. Genauere Tipps sind auf der Grundlage „PSPad-Alternative mit Diff“ schwierig zu geben. Hast du ein Budget?
Nicht wirklich. Wenn es nix gescheites als universal-Freeware gibt, dann weiche ich halt für's Programmieren auf Windows aus.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648

warnochfrei

Aktives Mitglied
Registriert
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.156
GNU Emacs wäre auch noch im Rennen. :)
 

Mankind75

Aktives Mitglied
Registriert
28.06.2005
Beiträge
2.415
Reaktionspunkte
624
PS-Pad ist ein Freeware Windows-only Programmiereditor, der wie das Windows-only Notepad++ erweiterte Funktionen für Programmierer beinhalten. die ich brauche.
Notepad++ und funktioniert ganz gut unter wine bzw. CrossOver. Ich hatte es mal live in einem Vortrag installiert. Für PSPad gibt es in der wine-AppDB einige alte Berichte.

Ich kann gerne mit der aktuellen wine-Entwicklerversion und aktueller Programmversion mal einige Tests unter Linux machen sofern dies gewünscht ist. Für die AppDB wäre dies sicherlich ganz sinnvoll und es ist ja ein großer Download.

Welche Funktionen des Editors wären Dir besonders wichtig, die Du benötigst?
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648
Notepad++ und funktioniert ganz gut unter wine bzw. CrossOver. Ich hatte es mal live in einem Vortrag installiert. Für PSPad gibt es in der wine-AppDB einige alte Berichte.

Ich kann gerne mit der aktuellen wine-Entwicklerversion und aktueller Programmversion mal einige Tests unter Linux machen sofern dies gewünscht ist. Für die AppDB wäre dies sicherlich ganz sinnvoll und es ist ja ein großer Download.

Welche Funktionen des Editors wären Dir besonders wichtig, die Du benötigst?
Danke, habe jetzt den Tip vom Cross-Plattfom Visual Studio Code bekommen, und beschäftige mich damit.
Das Diff von Verzeichnisse kann es, mit Plugins. Das ist mir ein Muss.
Wine ist im Alltag nicht so toll, ich nutze es nur, wenn es nicht anderes geht.
 

Mankind75

Aktives Mitglied
Registriert
28.06.2005
Beiträge
2.415
Reaktionspunkte
624
Das Diff von Verzeichnisse kann es, mit Plugins. Das ist mir ein Muss.
Wine ist im Alltag nicht so toll, ich nutze es nur, wenn es nicht anderes geht.
Ob es eine Cross-Tie (Installationsskript für CrossOver) gibt kann ich nicht direkt sagen. Wine ist ja an sich eine Terminal-Anwendung aber es gibt diverse grafische Oberflächen wie PlayOnMac oder PortingKit so dass man nicht auf der Kommandozeile agieren muss.

Kannst Du mir in etwa beschreiben wie man so ein Diff von Verzeichnissen dort erstellt? Diff kenne ich bislang nur als Unix-Befehl, dass verglichen wird was an Codezeilen hinzugefügt wurde und was nicht.
 

warnochfrei

Aktives Mitglied
Registriert
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.156
Das kann der Befehl auch mit Verzeichnissen machen: diff -rN <Verzeichnis 1> <Verzeichnis 2> - ob Codezeilen oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
 

Mankind75

Aktives Mitglied
Registriert
28.06.2005
Beiträge
2.415
Reaktionspunkte
624
Kurze Rückmeldung: In CrossOver gibt es bereits ein Installationsskript (im Jargon "CrossTie"), welches PSPad vom Downloadserver herunter laden und installieren soll. Der Download klappte nicht aber eine manuelle Installation mit "Pick installer file" klappt einwandfrei und der Editor läuft.

Auf Anhieb konnte ich nicht heraus finden, wie man dort Plugins installiert, vielleicht kann jemand noch etwas dazu schreiben.

Der zuständige Maintainer des Installationsskripts/CrossTie ist aber per Email informiert. Ich bin zuversichtlich, dass es sich das Skript anschauen wird.

Falls jemand eine Lizenz oder Abo für CrossOver haben möchte kann ich euch mit dem Code "LANGUAGEPORTS" 30% Rabatt anbieten. Ich verdiene nichts daran und habe keine Einnahmen dadurch. Ich bin auch nicht bei Codeweavers angestellt sondern einfach nur Fan der Technologie.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648
Kurze Rückmeldung: In CrossOver gibt es bereits ein Installationsskript (im Jargon "CrossTie"), welches PSPad vom Downloadserver herunter laden und installieren soll.
Für mich nicht nötig. VSCode (gibt es für alle OSen) passt bestens.
 
Oben