Welcher Zeichenstift fürs ipad Mini

Nice

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.08.2003
Beiträge
237
Reaktionspunkte
2
Liebe macuser,

seit ein paar Tagen recherchiere ich bezüglich eines Stiftes für das ipad (Mini).
An meinem Hauptrechner arbeite ich mit einem Wacom Intuos Touch. Nun würde ich gern für "unterwegs" mein ipad mini auch mal für kleine Skizzen nutzen (also mal ein Scribble für ein Logo machen o.ä.). Die Hauptarbeit wird weiterhin an meinem Mac erledigt werden. Ich erwarte auch nicht den workflow des Grafiktabletts, aber ein halbwegs präzises Arbeiten wäre schon wünschenswert.
Benutzt hier jemand das ipad zum Skizzieren? Und kann mir eine Empfehlung geben?

Die Stiftauswahl geht ja von ganz einfachen Varianten bis zu drucksensitiven Modellen. Ich hatte mir den Wacom Bamboo Stylus Fineline ausgeguckt. Er ist mit 50–60 Euro nicht das günstigste Modell und soll den Bewertungen zufolge leider nicht so präzise arbeiten. Wenn der Stift sowieso ungenau arbeitet, tut es vielleicht auch das Model für 15 Euro, der Bamboo stylus alpha von Wacom...

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Stiften zum Zeichnen auf dem ipad?

Viele Grüße
Nice
 
Also zum "richtigen" Zeichnen gibt es bessere Tablets als das iPad.
 
Ich habe wirklich vieles ausprobiert, aber unterm Strich ist das alles malen mit Wachsmalstiften ..., leider.
Mehr ist mit dem System Apple nicht drin.
 
Ich scribbele auch ein wenig. Auf dem iPad bringt es das leider überhaupt nicht. Auch von mir der Hinweis. Es gibt da was Besseres.
 
Das Problem ist doch: Solange dem iPad die entsprechende Technologie fehlt, wird es immer "nur" so etwas wie ein Fingerersatz geben.
 
Auch das Exportieren und weiter verarbeiten ist da je nach App nicht so einfach.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir den Wacom Bamboo Stylus Fineline bestellt und mit meinem ipad Mini getestet. Wirklich glücklich bin ich damit aber nicht. Dann tun ein Bleistift und ein Notizblock in der Tasche doch bessere Dienste.

Hier noch meine detaillierte Test-Kritik:
Der Stylus liegt ganz gut in der Hand. Nach dem Auspacken muss er zuerst mit einem USB-Kabel an den Rechner angeschlossen und geladen werden.
Auf der website von wacom gibt es eine Liste von apps, die mit dem stylus kompatibel sind. Neben den genannten apps, habe ich den Stift auch in Adobe apps getestet.
Der leichte Versatz beim Aufsetzen des Stiftes ist schon störend, aber eventuell einfach nur eine Gewohnheitssache. Da die Stiftspitze aus Hartplastik ist, kratzt der Stift unangenehm auf der Oberfläche. Und obwohl ich schon das ipad Mini verwende, komme ich beim Scribbeln doch häufiger mal mit dem Handballen auf den Bildschirm. Bei der wacom-eigenen app "Bamboo paper" führt das immer zum Umblättern auf eine neue Seite.

Für den halben Preis hätte ich mir überlegt ob ich den Stift behalte. Aber für 50 Euro müsste da meiner Meinung nach ein besserer workaround am Ende rauskommen als es der Fall ist. Also: Für mich ist es leider nichts. Aber den Versuch war es wert. ;-)
 
Zurück
Oben Unten