Welcher Mac ist für Linux am besten geeignet?

Saffire

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
244
Hallo,
ich möchte mir einen älteren Mac kaufen, um darauf Linux zu installieren. Ubuntu oder Linux Mint.
Welches Modell/Baujahr ist dafür am besten geeignet und läuft ohne Probleme? 4GB und SSD sollten es schon sein.
Danke
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.952
Reaktionspunkte
17.251
Das, dass du am günstigsten kriegst.
Such mal nach welchen mit defekten verlöteten RAM, das kann man unter Linux ja raus mappen.
Einmal memtest und ein Grub Parameter, fertig!
 

Saffire

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
244
Danke, aber mir ging es eher um die Leistungsfähigkeit, unter der Linux flüssig läuft. Mac mit defektem RAM sind selten zu finden und dann auch nicht wirklich günstig, und ich möchte als erste Handlung in Linux auch nicht direkt in die Tiefen der RAM-Verwaltung einsteigen.
 

warnochfrei

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.157
Warum willst du dafür ausgerechnet Mac-Hardware nutzen?
 

agrajag

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
5.206
Reaktionspunkte
2.261
Die Geräte eigen sich wohl unterschiedlich gut, da nicht immer Komponenten verbaut wurden, für die es guten Linux-Support gibt. Als Anhaltspunkt könnte ich zumindest dies hier beisteuern: https://github.com/NixOS/nixos-hardware/tree/master/apple (hier gibt es files mit den speziellen Konfigurationen für die jeweiligen Geräte, in den Ordnern der jeweiligen Modelle gibt es jeweils ein Readme)

Demnach würden schonmal folgende Modelle in die engere Wahl fallen:
  • MacBookPro10,1 (MacBook Pro 15 mid 2012 und early 2013)
  • MacBookPro11,5 (MacBook Pro 15 mid 2015 )
  • MacBookPro12,1 (MacBook Pro 13 early 2015)
  • MacBookPro14,1 (MacBook Pro 13 2017 two TP3 ports)
Was nun genau (nicht) geht, müsstest du mal weiter suchen. Hiermit hast du zumindest schon mal konkretere Modellbezeichner.

Nachtrag: In NixOS/nixos-hardware sind Konfigs zu spezifischen Modellen, die von Leuten speziell bereitgestellt wurden. Das bedeutet nicht, daß nur diese Modelle benutzbar wären. Es hat nur nie jemand die Konfigs zu den anderen beigetragen. Das bedeuet, dalso, daß es durchaus noch mehr taugliche MacBooks gibt.
 

Klausern

Mitglied
Dabei seit
21.09.2020
Beiträge
802
Reaktionspunkte
357
also auf meinem MacBook Late 2007 läuft das aktuelle Linux Mint Xfce.
 

Klausern

Mitglied
Dabei seit
21.09.2020
Beiträge
802
Reaktionspunkte
357
Linux soll wohl sogar schon auf einem M1 MBA gut laufen.
 

jMACPRO

Mitglied
Dabei seit
29.09.2017
Beiträge
389
Reaktionspunkte
280
Ich habe ein Macboo Air 11" aus 2015 mit Linux laufen. Intel i5, 4GB RAM und 512GB Samsung 970 Evo SSD. Brauche hin und wieder eine Linux Testmaschine und bevor ich das 11" verkaufe und mir für Linux wieder ein älteres Thinkpad hole habe ich es einfach mal probiert und bin mit der Lösung sehr zufrieden. Aktuell läuft ein Ubuntu LTS auf der Maschine. So bekommt es noch Jahre Updates. Akkulaufzeit ist etwas geringer. Ca. 4 bis 5 Stdt. mit relativ frischen Akku.
 

warnochfrei

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
1.157
Linux soll wohl sogar schon auf einem M1 MBA gut laufen.

„Schon“. :)

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch bei älteren Macs eben eine eher schlechte Eigenschaft, wenn man nicht mit macOS, sondern mit etwas deutlich weniger auf die Hardware Optimiertem arbeiten möchte. (Ich empfehle ja gern OpenBSD, das kann auch schon M2…)
 

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.487
Reaktionspunkte
3.859
Ich habe Mint auf einem 2011er MBP 17" mit defekter dedizierter Grafikkarte installiert. Läuft wunderbar. Beim 2010er MBP 15" hatte ich etwas Probleme mit der Grafikkarte, der sah immer zwei Bildschirme obwohl nur einer da war. Liegt eventuell auch an den zwei Grafikkarten (also die dedizierte und die im CPU integrierte).
 

genexx

Mitglied
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
462
Reaktionspunkte
326
Linux läuft doch wunderbar als VM, da würde ich jetzt nicht extra Hardware opfern ;-)
Vor allem können dann mehrere Konfigurationen installiert / dupliziert etc. werden

Habe sowohl auf M2 wie auch auf ( vorher ) Intel Mac oder Windows alles komplett kostenlos am laufen.

Mac M2 UTM mit Ubuntu Arm
Windows Laptop mit Hyper-V Ubuntu

Das einzige was ich empfehlen würde ist eine ETH Schnittstelle zu nutzen für die VM, dafür reicht ein günstiger USB -> ETH Adapter für 13€.
 

Saffire

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
244
Warum willst du dafür ausgerechnet Mac-Hardware nutzen?
Mir gefallen die Macs grundsätzlich besser im Umgang als PC´s , die im Alter ja auch oft verbastelt sind, wo man überhaupt nicht weiss, was man gebraucht gerade kauft. Auch ist mir eine gewisse Ruhe im Betrieb wichtig, da sind die PC´s oft viel zu nervig laut.
Ich hatte an einen Mini zwischen 2010 und 2012 gedacht, neuere Geräte sind mir für diese Verwendung dann doch zu teuer. Vermutlich sind die älteren Dual Cores aber nicht so zu empfehlen wie die ´neueren´ i5 im 2011 oder 2012. Schnelleres USB 3.0 und etwas bessere Intel Grafik wären natürlich auch von Vorteil.
 

genexx

Mitglied
Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
462
Reaktionspunkte
326
Die alten MacMini DualCore haben auch einen lauten Lüfter, vor allem in dem Alter.....

Welchen Haupt Mac / PC hast du denn ? da würde ich evtl. eher upgraden.
 

Saffire

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
244
Linux läuft doch wunderbar als VM, da würde ich jetzt nicht extra Hardware opfern ;-)
Vor allem können dann mehrere Konfigurationen installiert / dupliziert etc. werden
Ich habe bereits eine Ubuntu Version auf einer externen SSD installiert, die dann immer per EFI-Boot ausgewählt und gestartet werden muss. ich hätte aber gerne ein Gerät, das nur unter Linux läuft, wo man nichts auswählen muss oder parallel in einer VM läuft. ich bin kein Experte in dem Bereich und möchte meinen Mac Alltagsrechner auch nicht dadurch beschädigen, verlangsamen oder lahmlegen.
 

Saffire

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
550
Reaktionspunkte
244
Die alten MacMini DualCore haben auch einen lauten Lüfter, vor allem in dem Alter.....

Welchen Haupt Mac / PC hast du denn ? da würde ich evtl. eher upgraden.
Hauptsächlich Mini M1 und MB Air M1, reichen vollkommen aus und sich sauflott
 

Roman78

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
6.487
Reaktionspunkte
3.859
Mir gefallen die Macs grundsätzlich besser im Umgang als PC´s , die im Alter ja auch oft verbastelt sind, wo man überhaupt nicht weiss, was man gebraucht gerade kauft. Auch ist mir eine gewisse Ruhe im Betrieb wichtig, da sind die PC´s oft viel zu nervig laut.
Ich hatte an einen Mini zwischen 2010 und 2012 gedacht, neuere Geräte sind mir für diese Verwendung dann doch zu teuer. Vermutlich sind die älteren Dual Cores aber nicht so zu empfehlen wie die ´neueren´ i5 im 2011 oder 2012. Schnelleres USB 3.0 und etwas bessere Intel Grafik wären natürlich auch von Vorteil.
Hmm, gerade Apple-Geräte sind laut, oder sie werden einfach zu heiß. 100°C auf dem CPU unter Volllast finde ich extrem. PC's (wenn es dann keine Laptops sind) sind meist deutlich leiser wenn gute Kühler und Netzteile verbaut sind. z.B. Noctua, BeQuiet oder Alphenföhn.

Mini... hmmm auf dem Mini 2010 Core2Duo läuft Linux auch gut. Allerdings würde ich eher Richtung i5 gehen und kein Core2Duo mehr nehmen. Achtung beim 2011er Mini, da nur den ohne die dedizierte Grafikkarte nehmen. Wenn die das Zeitliche segnet (die Frage ist nicht ob, sondern wann) dann ist das Ding nur noch Elektroschrott.
 

agrajag

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
5.206
Reaktionspunkte
2.261
Mac M2 UTM mit Ubuntu Arm
Oh, ich hab das bislang nicht aktiv verfolgt, da ich Linux derzeit nur in VMs oder einem x86 betreibe. Ich dachte es gibt bislang nur Asahi (und ich glaub NixOS)

Wie gut läuft das Ubuntu? Was geht, Was geht nicht?
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
1.658
Ein alter weißen Macbook aus 2008 bekommt man fast geschenkt 30-50€

Sie sind erstaunlich gut ausgerüstet inkl Kamera, Merhfinger-Touchpad, Bluetooth, 802.N Netzwerk, HD-Ready Bildschirm, DVD-Laufwerk.
Eine SSD sowie 4GB RAM nachzurüsten geht kinderleicht, ohne das Gehäuse offnen zu müssen. Bei eBay gibt es für wenig Geld noch neue Wechselakkus dafür.

Das aktuelle Ubuntu Mate (mit Cupertino-Twaek) läuft darauf wie d'Sau ohne irgend einen Treiber hin basteln zu müssen.
Bei 4GB Ram sind noch 2GB frei...
Beim installieren die Mac-Tastatur nicht vergessen einzugeben !
Nur aufpassen, dass die Stromversorgung noch ein intakter Kabel hat.

Absoluter NO-GO: MBA2010 mit Nvidia Grafik !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben