Zuletzt local:Welchen Webserver setzt ihr für die Webentwicklung (PHP, MySQL, …) unter macOS ein?
Schon seitdem es mit X auf UNIX Basis gewechselt ist. Das ist auch erst seit ziemlich genau 20 Jahren so, das kann man schon mal übersehenmacOS hat Apache vorinstalliert?
wizard@echelon:~ $ httpd -v
zsh: command not found: httpd
wizard@echelon:~ $ neofetch
-` wizard@echelon
.o+` --------------
`ooo/ OS: Arch Linux x86_64
`+oooo: Kernel: 5.13.5-arch1-1
`+oooooo: Uptime: 2 hours, 47 mins
-+oooooo+: Packages: 1038 (pacman)
`/:-:++oooo+: Shell: zsh 5.8
`/++++/+++++++: Resolution: 2560x1440, 2560x1440
`/++++++++++++++: WM: i3
`/+++ooooooooooooo/` Theme: gruvbox-dark-gtk [GTK2/3]
./ooosssso++osssssso+` Icons: breeze [GTK2/3]
.oossssso-````/ossssss+` Terminal: alacritty
-osssssso. :ssssssso. Terminal Font: hack
:osssssss/ osssso+++. CPU: AMD Ryzen 5 3600 (12) @ 3.600GHz
/ossssssss/ +ssssooo/- GPU: AMD ATI Radeon RX 470/480/570/570X/580/580X/590
`/ossssso+/:- -:/+osssso+- Memory: 9797MiB / 32653MiB
`+sso+:-` `.-/+oso:
`++:. `-/+/
.` `/
Es mag sein, dass du keine eigene Website auf dem Rechner hostest, aber nutzen tust du den sowieso wenn du macOS verwendest ...RNMP & RAMP
Ich setze keinen Webserver auf dem Mac ein, sondern nutze Raspis dafür, dabei nutze ich sowohl NGINX als auch Apache nebst Maria und PHP.
Das ist korrekt, die Frage war jedoch, welchen Server wir für die Webentwicklung einsetzen und nicht, was so auf dem Mac alles rumdümpeltEs mag sein, dass du keine eigene Website auf dem Rechner hostest, aber nutzen tust du den sowieso wenn du macOS verwendest ...
Dagegen spricht, dass es sich um ein relative altes Modell handelt, das nicht mehr (lange) mit Security Patches seitens Apple versorgt wird und mit dem Internet verbunden ist, wie du es ja schon selbst geschrieben hast. Über den Host kann durchaus auch ein Gast angegriffen werden.Ich habe tatsächlich mein altes MacBook Pro 13“ (Early 2011) im Serverschrank stehen. Das läuft unter meiner AppleID. Fotos synchronisiert sich mit der iCloud und lädt
Wie gesagt, im Moment ist es nur ein Plan. Wenn etwas gegen einen ständig laufenden VirtualBox-Server auf dem Mac spricht, sagt Bescheid.
Wenn es, wie in der Eingangsfrage, um einen Server für die Webentwicklung geht, ist das egal, da ein Entwicklungssystem üblicherweise nicht von außen erreichbar ist.Dagegen spricht, dass es sich um ein relative altes Modell handelt, das nicht mehr (lange) mit Security Patches seitens Apple versorgt wird
Ich bin von diesem Setup vor einigen Jahren gewechselt auf die Container-Virtualisierung und bereue nicht einen Tag (DDEV/Docker).Welchen Webserver setzt ihr für die Webentwicklung (PHP, MySQL, …) unter macOS ein?
- Vorinstallierter Apache-Server
- MAMP
- XAMPP
- andere
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen