Welche externe Festplatte passt zum MacBook

N

noerpi

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.06.2006
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ich bin bald(sofern Apple auch brav liefert) Besitzer eines MacBook.
Und nun sehe ich mich nach einer externen Festplatte um. Ich brauche die Festplatte für folgende Arbeiten:
Daten-Lagerung
Daten-Übertragung vom PC zum Mac
Daten-Übertragung von PC zu PC
Mir schwebt da ein Volumen von 150 bis 200 Gb vor.Und ich würde Firewire USB vorziehen.
Habt ihr da wohlmöglich Tipps und/oder Erfahrungen, die mir beim Kauf helfen könnten??

Danke
noerpi
 
Kheldour

Kheldour

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.05.2003
Beiträge
1.171
Reaktionspunkte
30
LaCie Platten sind zuverlässig. Wenn's was portables sein soll, dann schau mal bei Formac. Die haben eine neue portable 2,5"-Platte vorgestellt. Sollte Dein MacBook schwarz sein, dann perfekt ;)
 
F

firewater

Mitglied
Dabei seit
14.06.2006
Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
sind LaCie platten eigentlich auch leise?
 
S

SGAbi2007

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
2.707
Reaktionspunkte
132
firewater schrieb:
sind LaCie platten eigentlich auch leise?
Ich hab eine 250 GB von LaCie, die ist lauter als mein MacBook, aber wesentlich leiser als die HDD in meinem PC.
Hauptptoblem bei schnellen externen 3,5" HDDs sind die Vibrationen. Die LaCie hat zwar dicke Gummifüße, bringt meine Schreibtischplatte aber dennoch ordentlich zum schwingen, was einen tiefen Ton verursacht. Wenn man sie dann in die Hand nimmt und somit entkoppelt, ist sie kaum hörbar.
Dies scheint kein LaCie Problem zu sein, da mein Vater ebenfalls eine 250 GB Platte von Belkin gekauft hat, auch mit Gummifüßen, und die macht die gleichen "Probleme".

=> Stell die Platte möglichst irgendwo hin, wo entweder nix Schwingen kann, oder wenigstens kein Hohlkörper ist. Habe auf meinem Schreibtisch so eine Art Ablage mit Monitoraufbau und daher unter der Festplatte einen Hohlraum als Resonanzkörper... Mein Vater hat das gleiche Problem mit seinem alten Computerschreibtisch, der hat konstruktionsbedingt auch viele Hohlräume...
 
Mac-Chester

Mac-Chester

Mitglied
Dabei seit
12.06.2006
Beiträge
453
Reaktionspunkte
19
Bei Alternate gibt es zur Zeit eine 3,5" SAMSUNG 250GB SATA2 Platte aus der Spinpoint-Serie für 69,90€ KLICK
Die Spinpoint gelten als sehr leise, war mit meiner in der winDOSe sehr zufrieden. Packst sie in ein Gehäuse mit USB/Firewire und los gehts.
Gehäuse mit IDE-Schnittstelle sind jedoch meist billiger. SATA-Speed brauchst eh nicht da die Limitierung ja beim USB/FireWire liegt. Nachteil bei einer 3,5" Platte ist jedoch das externe Netzteil das du immer brauchst.
Bei 2,5 brauchst du das nicht, jedoch sind da deine GB-Vostellungen mit mehr Geldaufwand verbunden.
Es gibt auch Festplattengehäuse mit LAN-Anschluss, dann könntest die Platte zum Beispiel an deinen Router hängen (am besten Wlan) und über Airport als Netzwerkplatte laufen lassen. Dann bist du zu Hause mobil und kommst trotzdem an deine Daten ohne immer eine Steckdose in der nähe haben zu müssen für das Festplattennetzteil.
 
T

Time4more

unregistriert
Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
1.859
Reaktionspunkte
49
noerpi schrieb:
Ich bin bald(sofern Apple auch brav liefert) Besitzer eines MacBook.
....
Habt ihr da wohlmöglich Tipps und/oder Erfahrungen, die mir beim Kauf helfen könnten??

Danke
noerpi

Hallo,

wenn du eine spezielle Platte zum MacBook suchst ...
.. eine mit muhen, fiepen und quitschen kann ich dir nicht empfehlen. ;)

Falls Du eine externe Festplatte suchst ... bitte zuerst die Suche benutzen ( dann da drüber gibt es schon einige (hunderte?) Threads umd mal im Unterforum Peripherie schauen, da bist du richtig.

Gruß
Patrick
 
Oben