Welche Bandbreite für AppleTV?

AmericanPsycho

AmericanPsycho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
190
Reaktionspunkte
7
Hi Leute,

wie schon in der Überschrift gefragt, welche Internetbandbreite sollte man mindestens für AppleTV haben?
Ein Kollege hat einen drei MBit-Vertrag der aber selten mehr als 2 MBit hergibt.
Nun möchte er wissen, ob das für das ruckelfreie Betrachten(LAN) von Filmen ausreicht.
 
Also ich habe auch einen 3000er DSL Anschluss und für SD Filme klappt das ganz gut - HD habe ich einmal probiert und bleibe erstmal bei SD :)
 
>Ein Kollege hat einen drei MBit-Vertrag der aber selten mehr als 2 MBit hergibt.

Ach ist der bei der Telekom und hat einen "bis zu Vertrag"? :->

>Nun möchte er wissen, ob das für das ruckelfreie Betrachten(LAN) von Filmen ausreicht.

Der Film wird doch normalerweise komplett geladen bevor man ihn anschaut.
Es ist daher wohl eher eine Frage wie viel Bandbreite man bereit ist zu zahlen damit der Film in einer Zeit von x geladen* ist.


* Abhängig davon wie flüssig die Apple-Server gerade sind
(Macht man das in der Deutschland-Internet-Prime-Time die sich so von 18-22 Uhr erstreckt dauert es länger, Egal wie viel Bandbreite man zu Verfügung hat..)
 
ATV oder ATV2? Wenn er zur ATV2 streamt (vom Mac oder iOS-Gerät aus), dann spielt die Anbindung des LAN ans Internet keine Rolle. Das Laden der Filme aus dem Internet (z.B. iTunes) auf dem Mac dauert dann entsprechend länger. Wenn er direkt von der ATV2 aus auf den iTunes-Shop zugreifen will um dort Filme zu leihen, dann wird das gestreamt. ATV2 hat ja dafür nur flüchtigen Speicher vorgesehen. Hier müsste jemand mit schwacher Leitung helfen. Trotzt des Streaming wird der Film ja im Speicher gepuffert und hier ist die Frage ob dieses intelligent passiert und z.B. die Wartezeit bis zum Abspielen nach dem Downloadstart etwas dauert, aber dafür der Stream beim ansehen des Filmes nicht abreisst. Ich vermute, dass es für SD-Material knapp reichen könnte, aber bei HD-Material schon einiges an Wartezeiten entstehen wird. Im Web habe ich Aussagen gefunden, dass SD mit etwa 2000kBits/s und HD mit über 4000kBits/s gestreamt wird - ob das stimmt weiss ich aber nicht.
Im Zweifelsfall online bestellen mit Rückgaberecht (z.B. Apple-Refurb-Strore) oder eben vom Mac aus streamen.
 
Zurück
Oben Unten