Wann wird Adobe Elements auf Snow Leopard aktualisiert?

Sternenwanderer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2004
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
18
Hallo Leute,

wie ich eben http://snowleopard.wikidot.com/ dort lesen konnte, ist Elements von Adobe noch nicht auf Snow Leopard aktualisiert.

Ich habe eben mit dem Support von Adobe gesprochen, die wissen ja GAR NICHTS!:rolleyes:

Weiss Jemand von Euch, wie Adobe das in den letzten Jahren gehandhabt hat?
Kommt da bald n update, oder lassen die einen schmoren?

Danke für Eure Hilfe,

Grüße
 

bjoern07

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
5.353
Reaktionspunkte
594
Welches Programm?

Adobe: Firma
Programm: ??
Elements: Art

Das ist so, als würdest Du vom VW TDI schreiben.
 

Struwelpeter

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.10.2007
Beiträge
2.231
Reaktionspunkte
735
Welches Programm?
Adobe: Firma
Programm: ??
Elements: Art
Das ist so, als würdest Du vom VW TDI schreiben.

Der Sternenwanderer spricht von Adobe Photoshop Elements - das steht auch
im Betreff.

Ich selbst habe auch gelesen, daß Photoshop Elements gegenwärtig noch nicht
kompatibel zu Snow Leopard ist. Wann Adobe dafür ein Update rausbringt,
das steht natürlich in den Sternen. Überhaupt habe ich den Eindruck, daß
Adobe dieses "Billigprogramm" nicht gerade sonderlich pflegt. Man denke
nur an das gelegentliche RAW-Update, das sich noch immer nicht automa-
tisch installiert.

MfG Peter
 

Struwelpeter

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.10.2007
Beiträge
2.231
Reaktionspunkte
735
...könntest Du mir by the way eine Alternative empfehlen? Ich habe Elements zwar vor ein paar Monaten gekauft, aber bin mit der schwachen Einbindung in OSX mehr als enttäuscht.

Eigentlich bin ich mit Photoshop Elements recht zufrieden. Allerdings "ertappe"
ich mich mehr und mehr dabei, daß ich immer häufiger "Pixelmator" für
meine Bilder bemühe. Schau Dir das Programm einfach mal an - es ist durch-
aus eine Empfehlung wert.

MfG Peter
 
R

robert_mucde

Ich hatte heute morgen einmal das Adobe Forum durchwühlt und leider keine Infos in irgendeinem Thread zu PSE 6 und Snow Leopard gefunden. Was bleibt mir anderes übrig als die ersten Aufschreie im Adobe Forum abzuwarten :(
 

Sternenwanderer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2004
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
18
...was mich wirklich in Elements komplett in den Wahnsinn treibt ist die fehlende Hilfslinien Funktion.
Wie will man halbwegs seriös Bilder bearbeiten, die man nicht an einer Hilfslinie ausrichten kann. Diese Funktion ist so extrem Standart und ich kann Adobe wirklich nicht verstehen, warum sie dort den User so alleine stehen lassen.
Ich werde mir niemals Photoshop leisten wollen und können, das ist wirklich etwas für Profis. Aber Hilfslinien, damit man Photos ordentlich ausrichten kann ist wirklich nicht zuviel verlangt.
Adobe sucks. ich hoffe wirklich, dass diese Pseudo PC Werkstatt bald zu macht...:cool:
 

Sternenwanderer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2004
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
18

..super. Ich habe gerade die Demo mal durchgecheckt. Es ist alles vorhanden was ich brauche. Hier gibts sogar Masken...und Hilfslinien sind kein Problem mehr!
Geht doch!:D

Und ausserdem erscheint mir die Integration in OSX wesentlich logischer und besser.
Manchmal denke ich, dass so große Schiffe wie Adobe untergehen sollten, weil die sich einfach immer auf Ihrem Ruf so aussruhen...
So, Ende mit bashing - und Umschwenk auf Pixelmator.

Danke und Grüße
 

Arapahoe

Mitglied
Dabei seit
23.04.2007
Beiträge
484
Reaktionspunkte
25
Ich kann auch Photoline empfehlen. Ist schon ein 64 bit Programm und wird sehr gut gepflegt und unterstützt die Twain-Schnittstelle für Scanner, im Gegensatz zu Pixelmator.
 

Sternenwanderer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2004
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
18
Ich kann auch Photoline empfehlen. Ist schon ein 64 bit Programm und wird sehr gut gepflegt und unterstützt die Twain-Schnittstelle für Scanner, im Gegensatz zu Pixelmator.

...dat Dingens sieht eher nach Augenkrebs aus der Windows Welt aus....

Das kann doch nicht dein ernst sein.:rolleyes::confused:
 
S

SparStimme

Immerhin beruhen die Aussagen des Nichtlaufens allein auf dem Kompi-Wiki, bei dem ein Backup rückgespielt wurde.

Evtl. ist es mit einem Löschen und anschließender Neuinstallation von PSE6 schon erledigt.
 

Sternenwanderer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2004
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
18
das waren noch Zeiten, als die Qualität eines Programms nicht an der Gui festgemacht wurde sondern daran, was ein Programm leisten kann :rolleyes:


...die Zeiten sind vorbei, und ich bin echt dankbar dafür. Anscheinend spricht sich rum, dass die Qualität eines Programms mit einer verbesserten Gui und dem einhalten von Gui Standarts erheblich zunimmt.:cool:
 

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.180
Reaktionspunkte
10.924
eine gute Gui kann die Qualität steigern, aber mehr auch nicht.

Programme sollen in erster Linie funktionieren und Aufgaben erledigen.

Wenn du jedes Programm, das du hässlich findest, ausschließt, beraubst du dich selber vielleicht sehr guter Programme und gibst dich eventuell mit schlechten zufrieden, die einfach nur besser aussehen.
 

Sternenwanderer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2004
Beiträge
2.341
Reaktionspunkte
18
Wenn du jedes Programm, das du hässlich findest, ausschließt, beraubst du dich selber vielleicht sehr guter Programme und gibst dich eventuell mit schlechten zufrieden, die einfach nur besser aussehen.

...das stimmt, damit muss ich leben. Aber gute Apps gehen meist mit guter Gui einher;)
 
R

robert_mucde

PSE 6 funktioniert bei mir einwandfrei mit Snow Leo.

Bezüglich den Effekten, musste ich noch einmal die Schreib-Leserechte einstellen wie in dem Dokument von Adobe beschrieben. Bei Infos stand zwar alles richtig, aber ich habe es noch einmal ausgewählt incl. dem Punkt Unterordner und dann ging es wieder.
 

HaaseD

Mitglied
Dabei seit
19.11.2005
Beiträge
550
Reaktionspunkte
115
PSE6 läuft bei mir auch, nach einer Neuinstallation (und keine Wiederherstellung aus TimeMachine).
 
Oben