VPN Verbindung geht verloren

ElaCorp

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.09.2015
Beiträge
124
Reaktionspunkte
14
Hallo

ich hab ein Synology Router RT6600ax in dem ich L2TP aktiviert habe.

Ich habe ein iPhone und ein MacBook,

Wenn ich das dort einrichte, und dann die Geräte in den Sperrzustand gehen, verlieren diese immer die Verbindung. Beim MacBook aktiviere ich das gerne oben über die Leiste manuell. Beim iPhone ist das aber umständlicher.

Warum ist das so? Wie kann man das verhindern?
 

AgentMax

MU Team
Registriert
03.08.2005
Beiträge
52.786
Reaktionspunkte
12.422
Da brauchst du einen VPN mit OnDemand Profil welcher in der Umgebung der du bist eben aktiv wird. Oder eine Software welche das erzwingt.

Mit L2TP und co habe ich das nie zufriedenstellend hinbekommen. Bin auf WireGuard umgestiegen.
 

ElaCorp

Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.09.2015
Beiträge
124
Reaktionspunkte
14
Mhh, ich hab gehört, dass WireGuard für sowas viel besser sein soll. Leider unterstützt das aber mein Router nicht.
Eventuell kann ich WireGuard im Docker auf einem Synology NAS einrichten.

Verstehe ich dich richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, dass ich das auf meinem iPhone und Mac stabil hinbekomme? Also mit meiner Vorhandenen Software?

Das kann mein Router:
SCR-20221224-vr4.png SCR-20221224-vqz.png
 

AgentMax

MU Team
Registriert
03.08.2005
Beiträge
52.786
Reaktionspunkte
12.422
Das es irgendwie geht kann ich nicht ausschließen. Aber ich hab es nicht hin bekommen. Und das WireGuard läuft einfach. Sobald ich das Haus verlasse geht der VPN an und wieder aus wenn ich zu Hause bin.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.128
Reaktionspunkte
9.625

AgentMax

MU Team
Registriert
03.08.2005
Beiträge
52.786
Reaktionspunkte
12.422
Jep. Macht die Verbindung bzw. deren Aufbau aber halt nicht stabiler.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.128
Reaktionspunkte
9.625
Jep. Macht die Verbindung bzw. deren Aufbau aber halt nicht stabiler.

was soll da jetzt instabiler sein, als eine andere Art des VPN? Wenn das VPN bei Ruhe endet, dann wird es halt wegen on-demand, wieder aufgebaut, wenn das Gerät aufwacht und die Netzverbindung nutzt.

Oder wie in meinem Blog beschrieben: wenn du in ein fremdes WLAN gehst -> VPN an, bist du zuhause -> VPN aus. Möchtest du VPN auch bei mobilfunk -> entsprechenden Parameter entfernen.
 

AgentMax

MU Team
Registriert
03.08.2005
Beiträge
52.786
Reaktionspunkte
12.422
Weil das Protokoll wohl nicht so robust ist wie WireGuard.
Mit L2TP und co kommt es sehr oft vor dass VPN als aktiv angezeigt wird, aber keine Daten fließen. Weil wieder irgendwo etwas hängt. Sei es kurzzeitiger Empfangsverlust oder Wechsel der Zugangsart. Merkt man aber immer erst wenn eben nichts mehr ankommt oder man das Gerät in die Hand nimmt und keine Verbindung mehr möglich ist. Dann heißt es VPN deaktivieren und wieder aktivieren. Dann geht es wieder.
Und das ist bei einem Always On VPN eben total nervig.
Mit WireGuard gibts das bisher nicht. Läuft einfach. Und kann nebenbei bezüglich OnDemand Regeln bequem in der App konfiguriert werden und man muss nicht mit Profilen rum basteln.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.128
Reaktionspunkte
9.625
Mit L2TP und co kommt es sehr oft vor dass VPN als aktiv angezeigt wird, aber keine Daten fließen.

.... hmm, habe ich bislang noch nicht bemerkt. Ich nutze aber auch nicht dauerhaft ein VPN (außer im Homeoffcie und da habe ich keine Probleme) und kann es daher weder bestätigen noch verneinen.
 
Oben