VPN erstellen, aber wie???

chip83

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe seit ca 2 Monaten meinen ersten mac. Ein Macbook Pro..... und damit das erste mal mit mac os x zu tun. bin sehr zufrieden. das ist das beste betriebssystem ,das ich je gesehen hab. naja, kommen wir zum punkt:

ich möchte ein vpn netzwerk einrichten, hab aber leider keine ahnung wie :(

bitte seit etwas nachsichtig wenns euch etwas leihenhaft vorkam , meine frage.

ach ja, das netzwerk sollte sowohl zu windows als auch zu mac möglich sein.
 

pinkconverse

Mitglied
Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
5
oder uber das programm internet-verbindung, das symbol mit einem schloss (vpn) auswaehlen. hostadresse angeben, username und passwort, ggf. noch verschluesselung einstellen.

mfg loco
 

sir.hacks.alot

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
2.408
Reaktionspunkte
115
oder uber das programm internet-verbindung, das symbol mit einem schloss (vpn) auswaehlen. hostadresse angeben, username und passwort, ggf. noch verschluesselung einstellen.

mfg loco


Damit kann man sich in bestehende VPNs einloggen, aber keine neuen erstellen.
 

pinkconverse

Mitglied
Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
175
Reaktionspunkte
5
@sir.hacks.alot

na dann trag mal irgendwelche daten bei konfiguration bearbeiten ein, speicher die verbindung und schau dann mal in die netzwerkkonfiguration. du wirst sehen da gibts ne neue vpn-verbindung......
 

sir.hacks.alot

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
2.408
Reaktionspunkte
115
@sir.hacks.alot

na dann trag mal irgendwelche daten bei konfiguration bearbeiten ein, speicher die verbindung und schau dann mal in die netzwerkkonfiguration. du wirst sehen da gibts ne neue vpn-verbindung......

Ja klar, aber das sind ja nur einstellungen um sich mit einem Server zu verbinden, du kannst ja an der Stelle keinen VPN-Server einrichten. Hamachi ist warscheinlich die einfachste Lösung.
 

skoops

Mitglied
Dabei seit
20.01.2007
Beiträge
977
Reaktionspunkte
137
und für fortgeschrittene, mit einem ganzen rattenschwanz an optionen und einstellungen - OpenVPN - gibts ebenfalls wie hamachi für Win, Mac und Linux - der vorteil ist, es ist kein Server eines drittanbieters involviert (wie bei hamachi) sondern ein eigener, mit schlüsseln die du selbst erstellst etc etc (also die paranoia-variante)
 

SonOfNyx

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
1.542
Reaktionspunkte
82
neben den Softwarelösungen gibts noch die Möglichkeit, über spezielle Router so ein VPN Netz aufzubauen. Ich kann dahingehend nur die Lancom Router empfehlen, aber um die konfigurieren zu können muss man schon wissen, was man tut - und billig sind die Teile auch nicht.

Aber beschreib doch mal das vorgesehene Einsatzszenario.
 

chip83

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
ich wollte eigentlich versuchen ein paar pcs in ein vpn netzwerk einzubinden, damit ich wenn die mal spinnen, von zu hause aus versuchen kann etwas zu reparieren.
wie z.b. bei meinen großeltern oder freunden. das ständige hin und her fahren nervt :D
 

magheinz

unregistriert
Dabei seit
06.02.2005
Beiträge
4.230
Reaktionspunkte
1.470
ich wollte eigentlich versuchen ein paar pcs in ein vpn netzwerk einzubinden, damit ich wenn die mal spinnen, von zu hause aus versuchen kann etwas zu reparieren.
wie z.b. bei meinen großeltern oder freunden. das ständige hin und her fahren nervt :D
Da hamachi sich nicht mit Kerckhoffs’ Prinzip verträgt würde ich davon abraten. openVPN dürfte das einfachste sein. auf openvpn.net sind auch Beispielkonfigurationsdateien. Das erspart auch gleich den sonst auf den hamachiserver notwendigen Zugriff.
 

santigua

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2004
Beiträge
2.225
Reaktionspunkte
244
neben den Softwarelösungen gibts noch die Möglichkeit, über spezielle Router so ein VPN Netz aufzubauen. Ich kann dahingehend nur die Lancom Router empfehlen, aber um die konfigurieren zu können muss man schon wissen, was man tut - und billig sind die Teile auch nicht.

Aber beschreib doch mal das vorgesehene Einsatzszenario.

In dem Zusammenhang ("billig sind die auch nicht") fällt mir wieder mal mein IPCop ein. (http://www.ipcop.org).
Kostenlos! Sicher! (verhältnismäßig) einfach zu administrieren!

just my 2 cent....
 

SilentCry

Mitglied
Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
1.435
Reaktionspunkte
36
ich wollte eigentlich versuchen ein paar pcs in ein vpn netzwerk einzubinden, damit ich wenn die mal spinnen, von zu hause aus versuchen kann etwas zu reparieren.
wie z.b. bei meinen großeltern oder freunden. das ständige hin und her fahren nervt :D
Wenn es PCs sind, schau Dir Ultra VNC an.
http://www.uvnc.com/

Der Rechner, den Du administrieren willst, muss eine Winkiste sein (dort läuft der Serverprozess). Der Rechner, den Du benutzt um zu administrieren kann jede Plattform haben, also auch OS X.

Das erspart Dir ein VPN weil Ultra VNC die Verbindung verschlüsselt.
 

santigua

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.07.2004
Beiträge
2.225
Reaktionspunkte
244
Oben