Vorbereitendes Abspeichern in FCP für DVD Herstellung

Zebolon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.01.2005
Beiträge
141
Reaktionspunkte
1
Stehe noch am Anfang eines Projektes, deshalb möchte ich jetzt keinen Fehler machen, was ich später bereuen könnte.
Ich bereite eine mindestens 5-6 stündige SD-DVD9 vor.
Der Inhalt besteht aus ca. 80 Kapiteln, die ich einzeln aufnehme und der Übersicht halber auch einzeln als fertiges Quicktimeformat abspeichern möchte, aber so dass ich möglichst wenig Verlust habe.
Ein riesiges FCP Projekt möchte ich möglichst vermeiden, hatte ich schon mal, ist mir zu unübersichtlich und die Gefahr, dass sich etwas unbeabsichtigt verschiebt, ist mir zu groß.
Wenn ich jedes Kapitel einzeln abspeichere, kann mir so etwas nicht passieren, ich kann die einzelnen Filme dann auch nach der Kapitelnummer benennnen, so dass ich eine gute Übersicht behalte.
Übrigens habe ich sehr viel rumexperimentiert, bezüglich der Abspeicherung u.a. natürlich auch mit dem Compressor. Letztlich habe ich diesen aber links liegen lassen, da ich momentan folgende Schritte bevorzuge.

Aufnahme mit Panasonic 707 im HG-Format. (HD)
Import nach FCP.
Export nach Quicktime (oberste Möglichkeit - ohne manuellen Eingriff) als selbständigen Film.
Ergebnis ist immer noch HD.
Diesen lege in in VisualHub: Einstellung MPEG, PAL, Qualität Standard, Haken bei MPEG-2 und Erweitert.
In diesem Erweiter-Feld gebe ich noch die Ausgabegröße 720x576 ein.
Audio lasse ich Original.
Solch ein Quicktimefilm hat bei 5 Min. ca. 100 MB - die Qualität ist SD aber erstklassig.
Eine Stunde entspricht somit 1200 MB.
5 Stunden sind 6000

Nun zur eigentlichen Frage:
Wenn ich diese einzelnen Filme nun in DVD Studio Pro zur DvD zusammensetze, bleibt die Größe eigentlich
erhalten, oder bläht DSP alles wieder auf?
Gibt es ein besseres Quicktime Format zum abspeichern?
Oder gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit für meinen Workflow?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten