Lightspeed
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 30.07.2003
- Beiträge
- 1.827
- Reaktionspunkte
- 804
Hallo zusammen,
ein Problemchen aus der Praxis bekomme ich gerade nicht in den Griff:
Die Aufgabe: Erstellung von Visitenkarten in Indesign, die einen mit den Visitenkartendaten gefüllten QR-Code beinhaltet.
Mein Ansatz:
Eine Exceldatei mit den in Spalten abgelegten Bestandteilen der Karte (Vorname, Name, Tel, Mail etc ....) nebst einem vcard-Script in der letzten Spalte, Titel #qrcode, damit man das Ganze in Indesign per Datenzusammenführung auch als QR-Code generieren lassen kann. Über die Funktion verketten soll das Script die Felder auslesen iund den Code abschließend generieren.
Dabei sind A2 B2 Vor- und Nachname
C2 der vollständige Name zur Darstellung
D2 Firmenname
E2 Funktion
F2 Ergänzung zur Funktion in einer zweiten Zeile, da es mir nicht gelingt, beides in E2 zu einem vernünftigem Umbruch zu bewegen. Die Funktion kann sehr lang werden.
Beim Rest haben wir Telefon, Handy, Mail, Firmenwebadresse etc..
Aus Excel exportiere ich das Ganze als tabstoppgetrennte .txt, um es dann per Datenzusammenführung als Datenquelle zu nutzen. Wenn ich z.B. ein Dokument damit erstelle, klappt alles gut. Beim Einscannen aufs Smartphone aber ...
Problem 1: Beim Einscannen erkennt da Smartphone zwar die Namen, trennt aber beim Eintragen in die Kontakte nicht korrekt in Vor-/Nachname auf sondern nimmt nur den vollständigen Namen. Passiert bei iPhone und Android.
Problem 2: Der Eintrag "Zielgebiet (F2)" wird beim Einscannen nicht erkannt/dargestellt. Eventuell kann man keine zwei Zeilen in diesen Bereichen darstellen?
Ich hoffe, ich habe genug Infos für diese etwas spezielle Sache geliefert.
Vielleicht hat sich ja jemand schon mal mit sowas beschäftigt ...
Mit bestem Dank im Voraus
Lightspeed
ein Problemchen aus der Praxis bekomme ich gerade nicht in den Griff:
Die Aufgabe: Erstellung von Visitenkarten in Indesign, die einen mit den Visitenkartendaten gefüllten QR-Code beinhaltet.
Mein Ansatz:
Eine Exceldatei mit den in Spalten abgelegten Bestandteilen der Karte (Vorname, Name, Tel, Mail etc ....) nebst einem vcard-Script in der letzten Spalte, Titel #qrcode, damit man das Ganze in Indesign per Datenzusammenführung auch als QR-Code generieren lassen kann. Über die Funktion verketten soll das Script die Felder auslesen iund den Code abschließend generieren.
Code:
=VERKETTEN(
"BEGIN:VCARD\nVERSION:3.0\nN:";
A2;" ";B2;
"\nFN:"; C2;
"\nORG:"; D2;
"\nTITLE:";E2;
"\nZielgebiet:";F2;
"\nTEL;TYPE=WORK;VOICE:"; G2;
"\nTEL;TYPE=CELL:";H2;
"\nADR;TYPE=WORK:";I2;";";J2;";";K2;";";M2;
"\nEMAIL;TYPE=WORK;INTERNET:";L2;
"\nURL:";L2;
"\nEND:VCARD"
)
Dabei sind A2 B2 Vor- und Nachname
C2 der vollständige Name zur Darstellung
D2 Firmenname
E2 Funktion
F2 Ergänzung zur Funktion in einer zweiten Zeile, da es mir nicht gelingt, beides in E2 zu einem vernünftigem Umbruch zu bewegen. Die Funktion kann sehr lang werden.
Beim Rest haben wir Telefon, Handy, Mail, Firmenwebadresse etc..
Aus Excel exportiere ich das Ganze als tabstoppgetrennte .txt, um es dann per Datenzusammenführung als Datenquelle zu nutzen. Wenn ich z.B. ein Dokument damit erstelle, klappt alles gut. Beim Einscannen aufs Smartphone aber ...
Problem 1: Beim Einscannen erkennt da Smartphone zwar die Namen, trennt aber beim Eintragen in die Kontakte nicht korrekt in Vor-/Nachname auf sondern nimmt nur den vollständigen Namen. Passiert bei iPhone und Android.
Problem 2: Der Eintrag "Zielgebiet (F2)" wird beim Einscannen nicht erkannt/dargestellt. Eventuell kann man keine zwei Zeilen in diesen Bereichen darstellen?
Ich hoffe, ich habe genug Infos für diese etwas spezielle Sache geliefert.
Vielleicht hat sich ja jemand schon mal mit sowas beschäftigt ...
Mit bestem Dank im Voraus
Lightspeed
Zuletzt bearbeitet: